Meldungen | Internet-ABC https://www.internet-abc.de/lehrkraefte/aktuelles/meldungen/
Die unabhängige Plattform „Internet-ABC“ bietet Informationen über den sicheren Umgang mit dem Internet für Kinder, Lehrkräfte und Eltern.
Jetzt mehr erfahren!
Die unabhängige Plattform „Internet-ABC“ bietet Informationen über den sicheren Umgang mit dem Internet für Kinder, Lehrkräfte und Eltern.
Jetzt mehr erfahren!
Ein Spieletipp des Internet-ABC: „Sphero Bolt“. Programmieren (lernen) ist ja schon länger modern. Hier geht es mit einem Roboter, der wie eine Kugel ausschaut und auch ohne Programmierung richtig Spaß macht.
Noch mehr Spaß macht die Kugel, wenn ein Parcour gebaut und der in Rekordzeit durchquert
Eine Umfrage für Kinder, ob sie zu Hause ein Tablet oder einen Computer für den Online-Unterricht hätten.
Startseite Neue Spieletipps: Astro Bot, The Unstoppables 2, Milus Wörterreise und mehr
Alle Meldungen des Internet-ABC.
Neue Spiele für Kinder: Donkey Kong, Crash Bandicoot und mehr Lesen lernen: Gute
Linktipps zu tollen Seiten über Künstler und Kunstwerke und zu Museen findest du auf dieser Seite des Internet-ABC.
Mehr über die Künstlerin erfährst du in diesem Video. ab 7 Jahren zur Internetseite
Auch Computer, Tablet und Smartphone können durch Viren und andere Schädlinge krank werden. Was du dagegen tun kannst, erfährst du in diesem Lernmodul.
Willst du mehr über Schadprogramme lernen?
Das Anlegen mehrerer Benutzerkonten hat einige Vorteile, die die Sicherheit Ihrer
Benutzerkonten einrichten bei Windows und macOS Mehr Sicherheit durch einzelne Konten
Signal ist ein Messengerdienst wie WhatsApp. Signal gilt als besonders sicher, da die Nachrichten zwischen zwei Personen oder Gruppen geheim bleiben und nicht von anderen angesehen werden können.
Chatten und Texten – WhatsApp und mehr Plaudern im Netz? Eine tolle Sache!
Der Einsatz digitaler Medien zum Lesen und Vorlesen kann dabei unterstützen, um eine zeitgemäße und innovative Leseförderung zu ermöglichen.
Screenshot der Website www.amira-pisakids.de Laut JIM-Studie 2014 beschäftigen sich mehr
Der Einsatz digitaler Medien zum Lesen und Vorlesen kann dabei unterstützen, um eine zeitgemäße und innovative Leseförderung zu ermöglichen.
Screenshot der Website www.amira-pisakids.de Laut JIM-Studie 2014 beschäftigen sich mehr