Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Mobilfunk und Energiewende: Warum die Dekarbonisierung der Energieerzeugung leistungsstarke Kommunikationsnetze erfordert – Informationszentrum-Mobilfunk

https://www.informationszentrum-mobilfunk.de/2021/10/01/mobilfunk-und-energiewende-warum-die-dekarbonisierung-der-energieerzeugung-leistungsstarke/

Eine klimaneutrale Energiewirtschaft kann nur dezentral gelingen. Die Stromnetze müssen von wenigen großen Erzeugungsinstanzen auf viele kleine umgebaut werden – von großen Kraftwerken auf kleinere Photovoltaik- und Windkraftanlagen, bis hin …
betreibt beispielsweise das Energy Future Lab der Deutschen Energieagentur dena mehrere

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Feldsimulation – Informationszentrum-Mobilfunk

https://www.informationszentrum-mobilfunk.de/informationszentrum-mobilfunk/mediathek/feldsimulation/

App zur Feldsimulation Anwendung zur Darstellung elektromagnetischer Felder von Mobilfunkantennen Welche elektromagnetischen Felder entstehen durch eine Sendeanlage in der Nachbarschaft? Das ist eine Frage, die häufig auftaucht, wenn es um …
Antennensystem verschiedene Funksysteme betrachtet, denn heute ist es üblich, dass mehrere

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Selbstverpflichtung – Informationszentrum-Mobilfunk

https://www.informationszentrum-mobilfunk.de/2025/04/16/selbstverpflichtung/

Die Selbstverpflichtung der deutschen Mobilfunkunternehmen ist ein bewährtes Instrument zur Förderung von Verbraucherschutz und Transparenz beim Ausbau der Mobilfunknetze. Die Selbstverpflichtung der deutschen Mobilfunknetzbetreiber wurde erstmals im Jahr 2001 (https://www.bmuv.de/download/selbstverpflichtung-der-mobilfunkbetreiber-vom-05122001) …
mobilfunk-und-strahlenschutz-neue-selbstverpflichtung-der-mobilfunkbranche), Die Selbstverpflichtung aus dem Jahr 2023 umfasst mehrere

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Forschungsprojekt 5G-Waldwächter: 5G hilft beim Erkennen von Waldbränden und Schädlingsbefall – Informationszentrum-Mobilfunk

https://www.informationszentrum-mobilfunk.de/2024/08/27/forschungsprojekt-5g-waldwaechter-5g-hilft-beim-erkennen-von-waldbraenden-und-schaedlingsbefall/

Das Projekt 5G-Waldwächter nutzt per 5G vernetzte Sensoren und Kameras, um Waldbrände und Borkenkäfer-Befall frühzeitig zu erkennen und zu bekämpfen.
Dabei spielen mehrere Faktoren eine Rolle: die globale Erwärmung, vermehrte Waldbrände

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Digitalisierung in der Landwirtschaft – der Stand der Dinge beim Smart Farming – Informationszentrum-Mobilfunk

https://www.informationszentrum-mobilfunk.de/2023/05/12/digitalisierung-in-der-landwirtschaft-der-stand-der-dinge-beim-smart-farming/

Welchen Beitrag kann die Digitalisierung der Landwirtschaft zur Versorgungssicherheit mit Lebensmitteln leisten? Welche Rolle spielt Smart Farming im Hinblick auf Nachhaltigkeit? Und wo wird die Reise bei diesem Thema hingehen …
Diese Prüfung führe oft zu einem über mehrere Jahre reichenden Stufenplan, welche

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden