Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Videoreportage: Wie 5G-basierte Anwendungen unseren Alltag verbessern werden – Informationszentrum-Mobilfunk

https://www.informationszentrum-mobilfunk.de/2021/12/01/videoreportage-wie-5g-basierte-anwendungen-unseren-alltag-verbessern-werden/

Die Mobilfunkanbieter in Deutschland arbeiten mit Hochdruck am Ausbau ihrer Netze auf die neue Mobilfunktechnologie 5G. Bei der Erweiterung ihrer Funkstandorte auf 5G haben sie in den letzten Jahren große …
Videoreportage: Wir erfahren beim Deutschen Rettungsrobotik-Zentrum DRZ in Dortmund mehr

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Energieverbrauch von Mobilfunknetzen senken – Interview mit Volker Held, Nokia – Informationszentrum-Mobilfunk

https://www.informationszentrum-mobilfunk.de/2022/03/21/energieverbrauch-von-mobilfunknetzen-senken-interview-mit-volker-held-nokia/

Die Digitalisierung hat in den letzten zwei Jahren eine große Dynamik erlebt. Sie verursacht einerseits durch ihren Stromverbrauch CO²-Emissionen, hilft aber andererseits gleichzeitig mit, in Fabriken oder Büros, im Alltag …
Nicht nur weil immer mehr Daten über mobile Netze verschickt werden, auch die wachsende

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Roaming: Smartphone-Nutzung im Ausland ist heute unkomplizierter denn je – doch außerhalb der EU ist immer noch das Zielland entscheidend – Informationszentrum-Mobilfunk

https://www.informationszentrum-mobilfunk.de/2023/08/01/roaming-smartphone-nutzung-im-ausland-ist-heute-unkomplizierter-denn-je-doch-ausserhalb-der-eu-ist-immer-noch-das-zielland-entscheidend/

Dank Roaming können Mobilfunknutzer ihre Smartphones heute auch problemlos im Ausland nutzen. In den EU-Mitgliedsstaaten fallen dabei keine Extrakosten an.
des EU-Roamings sollten Nutzer aber nicht dazu verleiten, sich gar keine Gedanken mehr

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Öffentliche Standortatenbank – Informationszentrum-Mobilfunk

https://www.informationszentrum-mobilfunk.de/informationszentrum-mobilfunk/politik-recht/standortdatenbank/oeffentliche-standortatenbank/

Die öffentliche Datenbank informiert über Funkanlagen und Sendestandorte Mit der Standortdatenbank der Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen (Bundesnetzagentur)  können sich Bürger im Internet über elektromagnetische Felder von Funkanlagen …
Damit leistet die Bundesnetzagentur einen Beitrag zu mehr Transparenz und Versachlichung

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden