Internationale Fachkräfte – IHK Berlin https://www.ihk.de/berlin/fachkraefte/fk-wie-finde-ich-fachkraefte
Internationale Fachkräfte gewinnen
Mehr erfahren Wie können wir Sie unterstützen?
Internationale Fachkräfte gewinnen
Mehr erfahren Wie können wir Sie unterstützen?
Der berufsbegleitende Lehrgang Buchführung Grundkurs mit IHK-Zertifikat vermittelt die Grundlagen der Buchführung und führt in die Bedienung eines Buchführungsprogrammes ein. Er richtet sich an Anfänger sowie erfahrene Mitarbeiter der Buchführung.
Zurück zur Weiterbildungs-Übersicht Mehr erfahren teilen drucken Kontakt
Fahrbahnverengungen auf Hauptstraßen nur mehr Staus mit nur geringer oder gar keiner
E-Government-Angebote entlasten die Berliner Wirtschaft. Welche Angebote es schon gibt und wo noch nachgebessert werden sollte, erläutert die IHK Berlin.
Auch in den Verwaltungen wird die Digitalisierung zu mehr Effizienz und Kosteneinsparungen
Bei der Verwertung von Batterien und Elektroschrott (Elektroaltgeräte) gelten besondere Anforderungen für die Hersteller, etwas bei der Registrierung (EAR).
Gebärdensprache Leichte Sprache Sie befinden sich hier Home Hilfestellungen für mehr
Personalassistent (IHK) ist ein berufsbegleitender Lehrgang mit IHK-Zertifikat.
Zurück zur Weiterbildungs-Übersicht Mehr erfahren teilen drucken Kontakt
Der Blended Learning Prüfungslehrgang bei der IHK Berlin bereitet berufsbegleitend optimal auf die bundeseinheitliche Prüfung zum „geprüften Personalkaufmann“ und zur „geprüften Personalkauffrau“ vor. Informieren Sie sich jetzt!
Zurück zur Weiterbildungs-Übersicht Mehr erfahren teilen drucken Kontakt
Ein vom Deutschen Patent- und Markenamt erteiltes Patent entfaltet seine Schutzwirkung im Bereich der Bundesrepublik Deutschland. Wie das Verfahren eingeleitet wird, erfahren Sie hier.
Die Erfindung muss zudem auf einer erfinderischen Tätigkeit beruhen, sich also mehr
Die Industrie- und Handelskammern bestellen Sachverständige in 280 Gebieten der Wirtschaft. Wir suchen Experten auf höchstem Niveau, die interessiert an einer öffentlichen Bestellung und Vereidigung sind.
Die Nachfrage nach Sachverständigen-Dienstleistungen nimmt immer mehr zu.
Am 01.01.2020 tritt das neue Berufsbildungsgesetz (BBiG) in Kraft. Es bringt wesentliche Neuregelungen mit sich, so z.B. Mindestausbildungsvergütung, neue Bezeichnungen der Fortbildungsabschlüsse und flexiblere Einsatzmöglichkeiten für das Prüferehrenamt.
Elektronischer Ausbildungsvertrag Der Ausbildungsvertrag muss nicht mehr schriftlich