Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Bürgerbeteiligung | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/hd,Lde/34712.html

Mitreden bei wichtigen Entscheidungen. Bürgerbeteiligung zu stärken – auch weit über den gesetzlich vorgegebenen Rahmen hinaus – ist ein wichtiges Anliegen der Stadt Heidelberg. Ziel der Stadt ist es, ihre Bürgerinnen und Bürger an aktuellen städtischen Themen wie Konversion oder dem Masterplan 100% Klimaschutz zu beteiligen. ​
Mehr dazu Vorhabenliste Die Vorhabenliste informiert frühzeitig über laufende und

Bürgerbeteiligung | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/hd,Lde/HD/Rathaus/Buergerbeteiligung.html

Mitreden bei wichtigen Entscheidungen. Bürgerbeteiligung zu stärken – auch weit über den gesetzlich vorgegebenen Rahmen hinaus – ist ein wichtiges Anliegen der Stadt Heidelberg. Ziel der Stadt ist es, ihre Bürgerinnen und Bürger an aktuellen städtischen Themen wie Konversion oder dem Masterplan 100% Klimaschutz zu beteiligen. ​
Mehr dazu Vorhabenliste Die Vorhabenliste informiert frühzeitig über laufende und

Masterplan 100% Klimaschutz | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Leben/Masterplan+Klimaschutz.html

Heidelberg beteiligt sich als eine von 19 Modellkommunen bundesweit am Förderprogramm „Masterplan 100% Klimaschutz“ des Bundesumweltministeriums. Ziel ist die klimaneutrale Kommune: Bis 2050 will Heidelberg die CO2-Emissionen um 95 Prozent reduzieren und den Energiebedarf der Kommune um die Hälfte senken. Dies will die Stadt gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern sowie zentralen Akteuren der Stadt erreichen.​
Mehr dazu Heidelberg-Kreis Der Heidelberg-Kreis Klimaschutz und Energie hat den

Masterplan 100% Klimaschutz | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/hd,Lde/232946.html

Heidelberg beteiligt sich als eine von 19 Modellkommunen bundesweit am Förderprogramm „Masterplan 100% Klimaschutz“ des Bundesumweltministeriums. Ziel ist die klimaneutrale Kommune: Bis 2050 will Heidelberg die CO2-Emissionen um 95 Prozent reduzieren und den Energiebedarf der Kommune um die Hälfte senken. Dies will die Stadt gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern sowie zentralen Akteuren der Stadt erreichen.​
Mehr dazu Heidelberg-Kreis Der Heidelberg-Kreis Klimaschutz und Energie hat den

Freizeit | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Leben/freizeit.html

Heidelberg erleben, Vitale „kleine Großstadt“ Wer in Heidelberg unterwegs ist, spürt die Lebendigkeit der Neckarstadt. Eine Vitalität, die vielfältig erfahrbar ist: in der Gastronomie, im Einzelhandel und in den Freizeit- und Kulturangeboten der „kleinen Großstadt“ Heidelberg. Highlights wie das Musikfestival Heidelberger Frühling mit klassischer und zeitgenössischer Musik, die internationalen Literaturtage oder die viel beachteten Vorstellungen des Fünf-Sparten-Theaters in der Altstadt, prägen die Erlebnisqualität Heidelbergs ebenso wie sportliche und naturverbundene Freizeitangebote oder die viel besuchten Stadt- und Stadtteilfeste.
Mehr dazu Kultur Heidelbergs Herz schlägt für Kultur: Die Neckarstadt ist Unesco

Sanierungskonzept – Stadthalle Heidelberg

https://www.heidelberg.de/Stadthalle/start/sanierungskonzept.html

Die Stadthalle bietet seit 1903 unterschiedlichsten Veranstaltungen in Heidelberg ein Zuhause. Das Kongresshaus am Neckar ist jedoch in die Jahre gekommen und wird aktuell bis 2022 umfassend im Inneren saniert. Der Haupt- und Finanzausschuss des Heidelberger Gemeinderats hat im September 2019 das Sanierungskonzept des renommierten Architektenbüros Waechter + Waechter aus Darmstadt mit großer Mehrheit bestätigt.
Die Stadthalle wird mehr als einhundert Jahre nach ihrer Eröffnung wieder Maßstäbe