Konversion Heidelberg – Presse https://www.heidelberg.de/Konversion/Startseite+Konversion/Presse.html
Pressemitteilungen Konversion Heidelberg
mehr…
Pressemitteilungen Konversion Heidelberg
mehr…
Wie soll sich der Verkehr in Heidelberg bis 2035 entwickeln? Welche Perspektiven und unterschiedlichen Interessen gibt es bei der Entwicklung des Neuenheimer Feldes und wie können diese in Einklang gebracht werden? Welche Ideen haben Bürgerinnen und Bürger für die Nachnutzung der ehemaligen Konversionsflächen und wie können sich Kinder und Jugendliche in die Gestaltung ihrer Alltagswelt einbringen? Das sind nur einige der Themen, die aktuell mit den Heidelberger Bürgerinnen und Bürgern diskutiert werden. Hier finden Sie eine Übersicht über laufende Bürgerbeteiligungsverfahren.
Mehr dazu Hey Heidelberg!
Pressemitteilungen Konversion Heidelberg
mehr…
Für den gesamten Erholungswald gilt die Maxime „die historische Entwicklung sinnvoll zu bewahren und für die Zukunft den gesellschaftlichen Entwicklungen und Wünschen anzupassen und verträglich mit den anderen Waldfunktionen weiterzuentwickeln“.
Mehr Informationen zum Historischen Pfad Der Heiligenberg Der Heiligenberg ist
Mehr dazu Wo liegt die Bahnstadt?
Innerhalb der Stadtverwaltung ist die Koordinierungsstelle als zentraler Anlaufpunkt im Referat des Oberbürgermeisters angesiedelt. Heidelberg kann auf eine lange Tradition im Bereich des bürgerschaftlichen Engagements zurückblicken. Bereits im Jahr 1995 wurde ein Kooperationsvertrag mit dem Sozialministerium Baden-Württemberg und dem Städtetag geschlossen. Als Modellstandort im Städtenetzwerk Baden-Württemberg konnte Heidelberg wesentliche Weichen im Bereich des bürgerschaftlichen Engagements stellen.
der Engagementdatenbank in Kooperation mit der FreiwilligenAgentur Heidelberg. mehr
Innerhalb der Stadtverwaltung ist die Koordinierungsstelle als zentraler Anlaufpunkt im Referat des Oberbürgermeisters angesiedelt. Heidelberg kann auf eine lange Tradition im Bereich des bürgerschaftlichen Engagements zurückblicken. Bereits im Jahr 1995 wurde ein Kooperationsvertrag mit dem Sozialministerium Baden-Württemberg und dem Städtetag geschlossen. Als Modellstandort im Städtenetzwerk Baden-Württemberg konnte Heidelberg wesentliche Weichen im Bereich des bürgerschaftlichen Engagements stellen.
der Engagementdatenbank in Kooperation mit der FreiwilligenAgentur Heidelberg. mehr
Mehr dazu (plus Video)» Ihr Bahnstadt-Team Neue Nutzung für den Wasserturm