Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Turnzentrum | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Leben/Turnzentrum.html

Das Turnzentrum Heidelberg wurde 1988 in Betrieb genommen und versteht sich als ein Zentrum des Bewegungslernens. Es ist Heimat der „Kinder in Bewegung“ (KiB) und bietet nicht nur für die städtischen Leistungs-, Förder- und Nachwuchsgruppen optimale Rahmenbedingungen. Auch die Neigungskurse der Schulen, die Rückenschule des Amtes für Sport und Gesundheitsförderung und vor allem die im breitensportlich orientierten Wettkampfsport orientierten Heidelberger Vereine nutzen die hervorragenden Trainingsmöglichkeiten und Fühlungsvorteile des Turnzentrums. ​
mehr dazu Leistungssport Der Leistungssport Kunstturnen hat in Heidelberg seit

Bürgerengagement | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/hd,Lde/511804.html

Viele Heidelberger Bürgerinnen und Bürger engagieren sich ehrenamtlich, etwa als Paten-Oma und Paten-Opa, in Vereinen, ökologischen, sozialen und kulturellen Einrichtungen oder politischen Initiativen. Ihr Einsatz ist für ein gelungenes Miteinander und für den gesellschaftlichen Zusammenhalt von unschätzbarem Wert. In Heidelberg gibt es ein vielfältiges, gewachsenes und gut strukturiertes Angebot für Ehrenamtliche.​
mehr dazu Aktuelles Hier finden Sie aktuelle Veranstaltungen und Projekte von und

Teilhabegerechtigkeit für Zugewanderte – Integration | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/hd,Lde/213598.html

Heidelberg ist eine weltoffene Stadt, in der rund 140.000 Menschen aus 160 Nationen leben. Fast 47.000 haben eine Zuwanderungsgeschichte.​ Eine interkulturell geöffnete Stadtverwaltung und Zivilgesellschaft mit einer gelebten Willkommens- und Anerkennungskultur schafft die Voraussetzungen dafür, dass Heidelberg vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklungen attraktiv, innovativ und anziehend bleibt, weil Menschen sich hier wohlfühlen inmitten wachsender selbstbestimmter und global durchmischter Identitäten und Vielfalt.​ Entscheidend für den Erfolg gleichberechtigter Teilhabe ist die Bereitschaft und Beteiligung aller: der Menschen mit und ohne internationalen Hintergrund, der Politik, der Verwaltung, der öffentlichen und freien Träger.​
für alle Heidelberg ist eine weltoffene Stadt, in der rund 160.000 Menschen aus mehr

UNESCO City of Literature | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/hd,Lde/565968.html

Literatur ist in Heidelberg allgegenwärtig. Beim Spaziergang durch die Stadt findet man an jeder Ecke Buchhandlungen, Antiquariate, Verlage und Bibliotheken. Es vergeht kaum ein Tag ohne literarische Veranstaltung, kein Sommer oder Herbst ohne Literaturfestivals, kein Jahr ohne literarische Preisträger. Ein Blick in die lebendige Autoren-, Übersetzer- und Theaterszene zeigt die hohe literarische Produktivität in der Neckarstadt. Auch für die Zukunft setzt Heidelberg alles daran, Literatur zu stärken. Im März 2014 hat sich die Stadt um die Aufnahme in das „UNESCO Creative Cities Netzwerk“ als „UNESCO City of Literature“ beworben.​
Mehr dazu Heidelberger Literaturscouts Gemeinsam mit anderen 13- bis 21-Jährigen

Kompetenzzentrum Bauen-Wohnen-Förderung | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Rathaus/kompetenzzentrum+bauen-wohnen-foerderung.html

Mit dem Kompetenzzentrum hat die Stadt Heidelberg eine zentrale Anlaufstelle geschaffen, in der die Bürgerinnen und Bürger ohne Terminvereinbarung Informationen u.a. zu den Themen Mietspiegel, Wohnbauförderung, Allgemeine Auskünfte zu der Bebaubarkeit von Grundstücken und baurechtlichen Verfahren und zum Denkmalschutz, erhalten.​
dazu Kompetenzzentrum Mehr Informationen zu den Leistungen, Formularen und direkte