Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Kompetenzzentrum Bauen-Wohnen-Förderung | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/hd,Lde/HD/Rathaus/kompetenzzentrum+bauen-wohnen-foerderung.html

Mit dem Kompetenzzentrum hat die Stadt Heidelberg eine zentrale Anlaufstelle geschaffen, in der die Bürgerinnen und Bürger ohne Terminvereinbarung Informationen u.a. zu den Themen Mietspiegel, Wohnbauförderung, Allgemeine Auskünfte zu der Bebaubarkeit von Grundstücken und baurechtlichen Verfahren und zum Denkmalschutz, erhalten.​
dazu Kompetenzzentrum Mehr Informationen zu den Leistungen, Formularen und direkte

Bürgerservice | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Rathaus/Buergerservice.html

Die Heidelberger Stadtverwaltung kümmert sich. Bei Fragen und Problemen können sich Heidelbergs Bewohnerinnen und Bewohner an zehn Bürgerämter im Stadtgebiet wenden. Fragen zum Thema Wohnen und Bauen beantwortet das Technische Bürgeramt. Die Heidelberger Wahldienststelle im Bürgeramt Mitte versorgt Bürgerinnen und Bürger mit allen wichtigen Informationen zu anstehenden Wahlen. Eine Vielzahl an Formularen und Serviceangeboten sind mittlerweile auch unabhängig von Öffnungszeiten als Online-Dienste verfügbar: von A wie Abfallkalender bis Z wie Zulassungsformular.​
mehr dazu Formulare & Online-Dienste Eine Vielzahl an Formularen und Serviceangeboten

Wo gibt’s Unterstützung, wenn’s nicht reicht? | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Leben/wo+gibt_s+unterstuetzung_+wenn_s+nicht+reicht_.html

Das „Heidelberger Bündnis gegen Armut und Ausgrenzung“ und die Stadt Heidelberg stellen eine Auflistung der zahlreichen und unterschiedlichen Dienste und Angebote für Menschen mit geringem Einkommen zur Verfügung, die das Leben erleichtern können, wenn es einmal an Geld oder anderen Dingen fehlt. Angefangen von Angeboten zur Grundversorgung über Rechts- und Schuldnerberatung bis hin zu Bildungsmöglichkeiten und Freizeitangeboten werden vielfältige Anlaufstellen für die unterschiedlichsten Lebenssituationen dargestellt. Nicht nur im Notfall, sondern jederzeit, kann man sich hier einen Überblick über Art und Umfang sozialer Dienstleistungen sowie zuständigen Ansprechpartner verschaffen.
Gruppen (zum Beispiel Studenten), aber die meisten stehen allen Menschen offen. mehr