Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

18.12.2024 Cyberkriminalität: Wie Handwerksbetriebe für mehr Sicherheit im Unternehmen

https://www.heidelberg.de/HD/Arbeiten+in+Heidelberg/18_12_2024+cyberkriminalitaet_+wie+handwerksbetriebe+fuer+mehr+sicherheit+im+unternehmen+sorgen.html

Die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald hat In Kooperation mit den anderen sieben Handwerkskammern in Baden-Württemberg sowie dem Institut für Betriebsführung im Handwerk (itb Karlsruhe) und der Uni Siegen eine Veranstaltungsreihe ins Leben gerufen, um den Handwerksbetrieben bestmögliche Unterstützung in Fragen der IT-Sicherheit bieten zu können. Die Online-Reihe startet am 30. Januar 2025.
Wirtschaftsförderung Wirtschaft aktuell 18.12.2024 Cyberkriminalität: Wie Handwerksbetriebe für mehr

PM_2015_11_17_Für mehr Wohn- und Lebensqualität im Hasenleiser | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/7071_814050_1350391_96188_970580_1034319.html

Für das Heidelberger Stadtteilquartier Rohrbach-Hasenleiser wurde jetzt ein Quartiersmanagement eingerichtet. Ziel ist es, die Wohn- und Lebensqualität im Quartier zu verbessern, das bürgerschaftliche Engagement zu stärken, die Quartiersidentität zu fördern und das Gemeinwesen auszubauen. Außerdem ist eine enge Verzahnung mit dem Konversionsprozess auf dem angrenzenden Gelände des ehemaligen US-Hospitals vorgesehen. Der Auftrag für das Quartiersmanagement ging an den Caritasverband Heidelberg und die Deutsche Stadt- und Grundstücksentwicklungsgesellschaft (DSK). Die Stadt finanziert das Projekt für die nächsten fünf Jahre mit 505.000 Euro.
und Regionalentwicklung Stadtteil- und Quartiersentwicklung PM_2015_11_17_Für mehr

PM_2015_11_17_Für mehr Wohn- und Lebensqualität im Hasenleiser | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/7071_34581_34997_35029_213879_1350456_970580_1034319.html

Für das Heidelberger Stadtteilquartier Rohrbach-Hasenleiser wurde jetzt ein Quartiersmanagement eingerichtet. Ziel ist es, die Wohn- und Lebensqualität im Quartier zu verbessern, das bürgerschaftliche Engagement zu stärken, die Quartiersidentität zu fördern und das Gemeinwesen auszubauen. Außerdem ist eine enge Verzahnung mit dem Konversionsprozess auf dem angrenzenden Gelände des ehemaligen US-Hospitals vorgesehen. Der Auftrag für das Quartiersmanagement ging an den Caritasverband Heidelberg und die Deutsche Stadt- und Grundstücksentwicklungsgesellschaft (DSK). Die Stadt finanziert das Projekt für die nächsten fünf Jahre mit 505.000 Euro.
Stadtentwicklung und Statistik Stadtteil- und Quartiersentwicklung PM_2015_11_17_Für mehr

05.06.2020 Kein öffentlicher Papiercontainer mehr an der Willy-Hellpach-Schule |

https://www.heidelberg.de/7071_34581_34597_289007_233215_1410623_2238799_1478143_1477911.html

Die Stadt Heidelberg hat den öffentlichen Papiercontainer auf dem Parkplatz der Willy-Hellpach-Schule in der Römerstraße 77 (Südstadt) eingezogen. Grund dafür sind die wilden Müllablagerungen und starken Verschmutzungen des gesamten Geländes. Wer den Papiercontainer bislang genutzt hat, wird gebeten, die eigene Papiertonne zu nutzen oder größere Mengen an den städtischen Recyclinghöfen abzugeben. So kann das Papier wiederverwertet werden. Beide Möglichkeiten sind kostenfrei.
Saubere Stadt ASZ Aktuelle Meldungen 05.06.2020 Kein öffentlicher Papiercontainer mehr

Wirtschaftsoffensive: Flächendeckende Hilfe für Betriebe, Selbstständige, Künstler, Vereine und mehr

https://www.heidelberg.de/7071_35285_35413_35429_1403619_2239921_1482211_1481784.html

Mit einem breit angelegten, umfangreichen Hilfspaket unterstützt die Stadt Heidelberg Betriebe, (Solo-)Selbstständige, Künstler, Einrichtungen, Vereine und Clubs in der Corona-Krise. Mit den Maßnahmen werden flächendeckend Akteure unterstützt und die im März gestartete „Heidelberger Wirtschaftsoffensive“ weiter ausgebaut. Das Ziel ist, Wirtschaft und Kultur auf breiter Linie wieder in Fahrt zu bringen. Der Gemeinderat hat das Paket am 18. Juni 2020 mehrheitlich bei zwei Enthaltungen beschlossen.
Wirtschaftsoffensive: Flächendeckende Hilfe für Betriebe, Selbstständige, Künstler, Vereine und mehr

Wirtschaftsoffensive: Flächendeckende Hilfe für Betriebe, Selbstständige, Künstler, Vereine und mehr

https://www.heidelberg.de/7071_34581_34869_284696_1219308_1423251_2238935_1482210_1481784.html

Mit einem breit angelegten, umfangreichen Hilfspaket unterstützt die Stadt Heidelberg Betriebe, (Solo-)Selbstständige, Künstler, Einrichtungen, Vereine und Clubs in der Corona-Krise. Mit den Maßnahmen werden flächendeckend Akteure unterstützt und die im März gestartete „Heidelberger Wirtschaftsoffensive“ weiter ausgebaut. Das Ziel ist, Wirtschaft und Kultur auf breiter Linie wieder in Fahrt zu bringen. Der Gemeinderat hat das Paket am 18. Juni 2020 mehrheitlich bei zwei Enthaltungen beschlossen.
Wirtschaftsoffensive: Flächendeckende Hilfe für Betriebe, Selbstständige, Künstler, Vereine und mehr

27.11.2024 Adventskalender von „Viel mehr Heidelberg“ steckt voller Aktionen und

https://www.heidelberg.de/7071_35285_35413_35429_2481652_5551096_5565587_5563523.html

Nur noch wenige Tage und die Vorweihnachtszeit beginnt. Für viele gehört ein Adventskalender unbedingt dazu. Aber der muss nicht immer mit Schokolade gefüllt sein: Der Adventskalender des Onlineportals der Stadt Heidelberg bietet vom 1. Dezember 2024 bis Heiligabend täglich Aktionen und Rabatte, Geschenktipps und Gewinne von Heidelberger Betrieben aus der „vielmehr.heidelberg-Community“.
Wirtschaftsförderung Wirtschaft aktuell 27.11.2024 Adventskalender von „Viel mehr