LeMO Jahreschronik 1989 https://www.hdg.de/lemo/jahreschronik/1989.html
Chronik des Jahres 1989.
unter Studenten an, die seit Wochen auf dem Platz des Himmlischen Friedens für mehr
Chronik des Jahres 1989.
unter Studenten an, die seit Wochen auf dem Platz des Himmlischen Friedens für mehr
leben“. 2003 September: Rau gibt bekannt, bei der nächsten Wahl 2004 nicht mehr
Nach ihrer Gründung beschreiten die beiden deutschen Staaten im Spannungsfeld des „Kalten Krieges“ unterschiedliche Wege: Die Bundesrepublik Deutschland richtet sich politisch nach Westen aus, die Deutsche Demokratische Republik (DDR) nach Osten auf die Sowjetunion. Dies verhindert eine rasche Wiedervereinigung und die Lösung der „Deutschen Frage“ bleibt offen. Die unterschiedlichen Wege der beiden deutschen Staaten prägen deren Kultur, Wirtschaft und Gesellschaft. Der Bau der Berliner Mauer 1961 zementiert schließlich die deutsche Teilung.
Brigaden bestimmen das Arbeitsleben und weit mehr Frauen als im Westen sind berufstätig
„Lili Marleen“ ist eine Ausstellung der Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. Sie kann zu sehr günstigen Konditionen ausgeliehen werden.
Download Pressemitteilung Lili Marleen – „the biggest hit of World War II“ – mehr
Franz Josef Strauß ist ein deutscher CSU-Politiker, der als Ministerpräsident in Bayern (1978-1988 ) sowie in verschiedenen Ministerposten auf Bundesebene über Jahre hinweg großen Einfluss auf die bundesrepublikanische Politik ausübt.
Adenauer aufkündigen, erklärt Strauß, dass er in der neuen Regierung Adenauer nicht mehr
Auf der Jahreskonferenz des PEN-Zentrums in Bremen unterzeichnen mehr als 50 Schriftsteller
Chronik des Jahres 2013.
Durch einen Meteoriteneinschlag am südlichen Uralgebirge in Russland werden mehr
beenden ihr Gipfeltreffen mit der Einigung auf den Vertrag von Amsterdam, in dem mehr
Mao zeigt sich nicht mehr in der Öffentlichkeit.
Willy Brandt ist ein deutscher SPD-Politiker und von 1969 bis 1974 Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland.
Dem Staatsakt wohnen mehr als tausend Trauergäste aus aller Welt bei, darunter zahlreiche