LeMO Jahreschronik 1988 https://www.hdg.de/lemo/jahreschronik/1988.html
Chronik des Jahres 1988.
Einreisewillige müssen nicht mehr Auskunft über eine etwaige Mitgliedschaft in einer
Chronik des Jahres 1988.
Einreisewillige müssen nicht mehr Auskunft über eine etwaige Mitgliedschaft in einer
Besuchen Sie die historischen Orte im ehemaligen Regierungsviertel in Bonn: Kanzlerbungalow, Bundesrat, Kanzleramt, Palais Schaumburg und Weg der Demokratie.
In 90 bis 120 Minuten erfahren Sie mehr über Bundesrat, Bundespressekonferenz, Villa
Honeckers leitet Stoph in der Volkskammer mit den Worten ein: „Erich, es geht nicht mehr
Für die Olympiade werden mehr als zwei Milliarden D-Mark in den Bau neuer Sportstätten
Die Alliierten rufen Anfang August 1945 einen Internationalen Militärgerichtshof ins Leben, der in Nürnberg tagt. Er ist zuständig für die Verurteilung von Kriegsverbrechen, Verbrechen gegen die Menschlichkeit und Verbrechen gegen den Frieden. Am 20. November 1945 beginnt der erste der Nürnberger Prozesse gegen 24 Hauptkriegsverbrecher und sechs verbrecherische Organisationen des „Dritten Reiches“. Nach fast einem Jahr Verhandlungsdauer werden am 30. September und am 1. Oktober 1946 die Urteile gegen 22 Angeklagte verkündet: Zwölf Angeklagte werden zum Tode verurteilt, sieben erhalten langjährige oder lebenslange Haftstrafen, drei werden freigesprochen. Von den zwölf Todesurteilen werden zehn am 16. Oktober vollstreckt.
Leben, Gustav Krupp von Bohlen und Halbach ist aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr
Ausstellungen, Filmvorführungen, Lesungen, Konzerte, Diskussionen und Feste. Sämtliche Termine in unserem Veranstaltungskalender.
35 Jahre nach der deutschen Einheit reicht der Ost-West-Gegensatz allein nicht mehr
Chronik des Jahres 1969.
Hochschulbund (SHB) ab sofort die Zuschüsse zu sperren, da der Bund sich immer mehr
Begleitungen auf Englisch, Französisch, Spanisch, Russisch, Polnisch, AudioGuide und App auf Englisch
In 17 Hörbeiträgen zu ausgewählten Objekten erfahren Sie mehr über deren Geschichte
Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland
Prominentenwerbung in erster Linie nutzt – dem Verkauf des Produktes oder doch mehr
In der zweiten Hälfte der 1960er Jahre nehmen trotz päpstlichen Verbots immer mehr