Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Gemeinsam für Wildbienen, Schmetterlinge, Käfer & Co. – Hannover.de

https://www.hannover.de/Kultur-Freizeit/Naherholung/G%C3%A4rten-und-Parks/Kleing%C3%A4rten/Initiativen-und-Veranstaltungen/Insektenb%C3%BCndnis-Hannover

Dass unsere Insekten bedroht sind, ist stärker als je zuvor im öffentlichen Bewusstsein angekommen. Mit dem Ende 2020 gegründeten Insektenbündnis Hannover sollen insbesondere Lebensräume für Insekten neu geschaffen und vernetzt werden. Außerdem soll aufgezeigt werden, wie jede*r Einzelne*r dazu beitragen kann, damit sich Schmetterlinge, Bienen, Schwebfliegen, Käfer und Co in Hannover wohl fühlen.
April zwölf Jugendliche aus verschiedenen Schulen in Stadt und Region Hannover für mehr

Gemeinsam für Wildbienen, Schmetterlinge, Käfer & Co. – Hannover.de

https://www.hannover.de/Kultur-Freizeit/Naherholung/Infos,-Projekte,-Termine/Mitmachen/Insektenb%C3%BCndnis-Hannover

Dass unsere Insekten bedroht sind, ist stärker als je zuvor im öffentlichen Bewusstsein angekommen. Mit dem Ende 2020 gegründeten Insektenbündnis Hannover sollen insbesondere Lebensräume für Insekten neu geschaffen und vernetzt werden. Außerdem soll aufgezeigt werden, wie jede*r Einzelne*r dazu beitragen kann, damit sich Schmetterlinge, Bienen, Schwebfliegen, Käfer und Co in Hannover wohl fühlen.
April zwölf Jugendliche aus verschiedenen Schulen in Stadt und Region Hannover für mehr

Unterstützung für geflohene Wissenschaftler aus der Ukraine | Wirtschaft & Wissenschaft 2022 | Aktuelles | Hannover.de | Presse & Medien | Service

https://www.hannover.de/Service/Presse-Medien/Hannover.de/Aktuelles/Wirtschaft-Wissenschaft-2022/Unterst%C3%BCtzung-f%C3%BCr-geflohene-Wissenschaftler-aus-der-Ukraine

Wissenschaftler, die durch die Invasion russischer Truppen gezwungen sind, die Ukraine zu verlassen, können Fördermittel von der VolkswagenStiftung erhalten, um ihre Tätigkeit an einer Universität oder einem Forschungsinstitut in Deutschland fortzusetzen.
In den mehr als 60 Jahren ihres Bestehens hat die VolkswagenStiftung rund 33.000