Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Funsport auf dem Marktkirchenplatz | Die Highlights der Woche in und um Hannover | Aktuelles | Hannover.de | Presse & Medien | Service

https://www.hannover.de/Service/Presse-Medien/Hannover.de/Aktuelles/Die-Highlights-der-Woche-in-und-um-Hannover/Funsport-auf-dem-Marktkirchenplatz

Beachfeld, Boulderblock, Tischtennis und Teqball laden an der Marktkirche bis zum 15. September im Rahmen der „Bewegungs(T)räume Innenstadt 2023“ zu sportlicher Betätigung und Spaß ein.
Nutzung der Anlage/n ist darauf zu achten, dass niemand gefährdet, geschädigt oder mehr

Austernriffe und Miesmuschelbänke stabilisieren das Wattenmeer | Top-Meldungen | Aktuelles | Wissenschaft | Wirtschaft & Wissenschaft

https://www.hannover.de/Wirtschaft-Wissenschaft/Wissenschaft/Aktuelles/Top-Meldungen/Austernriffe-und-Miesmuschelb%C3%A4nke-stabilisieren-das-Wattenmeer

Eine Studie unter Leitung der Leibniz Universität Hannover zeigt, dass der vertikale Sedimentaufwuchs lokaler Wattflächen auch zukünftig mit dem Anstieg des Meeresspiegels standhalten kann.
klimaschädlicher Emissionen könnten es bis Ende dieses Jahrhunderts 80 Zentimeter und mehr

Groundposter: Was wäre, wenn… – Hannover.de

https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Politik/B%C3%BCrgerbeteiligung-Engagement/Innenstadtdialog-Hannover/Erlebnisraum-f%C3%BCr-Besucher*innen/Groundposter

Die Ausstellung “was wäre, wenn…” zeigt studentische Ideen zum Innenstadtbereich von Hannover. Entstanden sind die Projekte am Institut für Landschaftsarchitektur der Fakultät für Architektur und Landschaft, Leibniz Universität Hannover. Die vorgeschlagenen Ideen sollen zum Nachdenken anregen und Anstoß bieten für neue noch unbekannte Nutzungen in der City. Es entsteht dabei kein Anspruch an eine Umsetzung und Realisierung dieser Vorschläge.
Fahrradbrücke entstünde, die den Straßenraum entschleunigt und den Fußgängern*innen mehr