Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Für mehr Entspannung in der City: „Hannover nimmt Platz!“

https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Politik/B%C3%BCrgerbeteiligung-Engagement/Innenstadtdialog-Hannover/Erlebnisraum-f%C3%BCr-Besucher*innen/F%C3%BCr-mehr-Entspannung-in-der-City-%22Hannover-nimmt-Platz!%22

Um die Aufenthaltsqualität in der Innenstadt zu steigern, werden mit temporären Bänken neue Orte zum Verweilen in der City geschaffen.
E-Mail versenden Seitenlink kopieren Seite drucken Nach oben Mitmachen Für mehr

Städte wagen Wildnis – ein Projekt für mehr biologische Vielfalt

https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Umwelt-Nachhaltigkeit/Naturschutz/Mehr-Natur-in-der-Stadt/St%C3%A4dte-wagen-Wildnis-%E2%80%93-ein-Projekt-f%C3%BCr-mehr-biologische-Vielfalt-in-Hannover

Die Landeshauptstadt Hannover führte, gemeinsam mit den Städten Dessau und Frankfurt am Main, von 2016 bis 2021 ein einzigartiges Pilotprojekt durch und hat die Wildnis in die Stadt geholt – für Pflanzen, Tiere und Menschen.
Grünflächenstrukturen auf ausgewählten Projektflächen zu erproben und hierdurch sowohl langfristig mehr

Städte wagen Wildnis – ein Projekt für mehr biologische Vielfalt

https://www.hannover.de/Kultur-Freizeit/Naherholung/G%C3%A4rten-und-Parks/Kleing%C3%A4rten/Initiativen-und-Veranstaltungen/St%C3%A4dte-wagen-Wildnis-%E2%80%93-ein-Projekt-f%C3%BCr-mehr-biologische-Vielfalt-in-Hannover

Die Landeshauptstadt Hannover führte, gemeinsam mit den Städten Dessau und Frankfurt am Main, von 2016 bis 2021 ein einzigartiges Pilotprojekt durch und hat die Wildnis in die Stadt geholt – für Pflanzen, Tiere und Menschen.
Grünflächenstrukturen auf ausgewählten Projektflächen zu erproben und hierdurch sowohl langfristig mehr

Das sind die Eckpfeiler für die City von morgen – Hannover.de

https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Politik/B%C3%BCrgerbeteiligung-Engagement/Innenstadtdialog-Hannover/Aktuelle-Meldungen/Innenstadtdialog-Hannover-Das-sind-die-Eckpfeiler-f%C3%BCr-die-City-von-morgen

Verweilen und Flanieren unter einem Blätterdach, im Kulturdreieck Kunst genießen, mehr – Grün und mehr Wasser, mehr Inklusion und Miteinander, mehr Aufenthaltsqualitäten – und mehr Nutzungsmischung, keine störenden Autos mehr am Straßenrand, Rückbau von
Grün und mehr Wasser, mehr Inklusion und Miteinander, mehr Aufenthaltsqualitäten