Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Warum man in Hannover seinen Müll einfach auf die Straße stellt

https://www.hannover.de/Kultur-Freizeit/Freizeit-Sport/Echt-hann%C3%B6versch/Zehn-Dinge/Zehn-Dinge,-die-Neu-Hannoveraner-und-alle,/Warum-man-in-Hannover-seinen-M%C3%BCll-nicht-mehr-einfach-auf-die-Stra%C3%9Fe-stellt

Für Neubürger: Wohin mit dem Müll? An welche Behördengänge muss gedacht werden? Und wo kann preisgünstig ein fehlendes Möbelstück erstanden werden
Seite drucken Nach oben Umzugsguide Warum man in Hannover seinen Müll nicht mehr

Grundwasser lebt: Ein verborgener Kosmos im Landesmuseum Hannover

https://www.hannover.de/Kultur-Freizeit/Museen-Ausstellungen/Museumsf%C3%BChrer/Meldungen/Nicht-mehr-lange-zu-sehen/Grundwasser-lebt-Ein-verborgener-Kosmos

Die interaktive Ausstellung im Landesmuseum Hannover bietet vom 21. März bis zum 14. September Einblicke in die faszinierende und weitgehend unsichtbare Welt des Grundwassers.
“ konzipiert, um die Bedeutung des Grundwassers noch mehr Menschen auf anschauliche

Gemeinsam für Wildbienen, Schmetterlinge, Käfer & Co. – Hannover.de

https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Umwelt-Nachhaltigkeit/Naturschutz/Mehr-Natur-in-der-Stadt/Projekte-f%C3%BCr-Mehr-Natur-in-der-Stadt/Das-Insektenb%C3%BCndnis-Hannover/Insektenb%C3%BCndnis-Hannover

Dass unsere Insekten bedroht sind, ist stärker als je zuvor im öffentlichen Bewusstsein angekommen. Mit dem Ende 2020 gegründeten Insektenbündnis Hannover sollen insbesondere Lebensräume für Insekten neu geschaffen und vernetzt werden. Außerdem soll aufgezeigt werden, wie jede*r Einzelne*r dazu beitragen kann, damit sich Schmetterlinge, Bienen, Schwebfliegen, Käfer und Co in Hannover wohl fühlen.
Mehr Natur in der Stadt Ein Programm zur Verbesserung der biologischen Vielfalt

The Apple Tree on the Abandoned Railroad Line im Workshop Hannover e.V.

https://www.hannover.de/Kultur-Freizeit/Museen-Ausstellungen/Museumsf%C3%BChrer/Meldungen/Nicht-mehr-lange-zu-sehen/The-Apple-Tree-on-the-Abandoned-Railroad-Line

Der workshop hannover zeigt noch bis zum 7. September die Textilarbeiten des Künstlerpaares Elin Noble und Lasse Antonsen, die mit Apfelblättern, Apfelrinde und Äpfeln gefärbt sind.
Aus diesen Stoffen hat das Paar inzwischen mehr als fünfzig Kunstwerke geschaffen

Tex Rubinowitz: Kartoffeln machen DrucK von unten im Wilhelm Busch Museum

https://www.hannover.de/Kultur-Freizeit/Museen-Ausstellungen/Museumsf%C3%BChrer/Meldungen/Nicht-mehr-lange-zu-sehen/Tex-Rubinowitz-Kartoffeln-machen-Druck-von-unten

Die Ausstellung ist bis zum 14. September 2025 im Museum Wilhelm Busch zu sehen und zeigt die komischen Parallelwelten des in Hannover geborenen Zeichners.
heißt: „Kartoffeln machen Druck von unten“ oder „Deine Luft möchte ich auch nicht mehr

Auswertung der Fragebogenaktion – Hannover.de

https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Politik/B%C3%BCrgerbeteiligung-Engagement/Innenstadtdialog-Hannover/Was-wir-gelernt-haben/Auswertung-der-Fragebogenaktion

Wie beurteilen die Menschen in Hannover die Innenstadt? Antworten liefert die Auswertung der Fragebögen, die vom 5. Juli bis zum 1. August im ersten Experimentierraum sowie vom 30. August bis zum 12. September erhoben wurden.
Insgesamt sind die Ausstattungselemente der Experimentierräume – Mehr Grün, Mehr