Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Bildquiz 8 | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/unterricht/bildquiz/bildquiz-8

Albertinischer Plan, kolorierte Federzeichnung im Historischen Museum der Stadt Wien, einer der ältesten mittelalterlichen Stadtpläne, eine Kopie aus der 2. Hälfte des 15. Jahrhunderts nach einer vermutlich 1421/22 angefertigten Vorlage. Die Zeichnung gibt einen Überblick über die mauerumschlossene Stadt Wien und ihre nächste Umgebung und zeigt in der linken oberen Ecke auch
(http://www.aeiou.at/aeiou.encyclop.a/a236467.htm) Hier kannst du mehr erfahren:

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bildquiz 4 | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/unterricht/bildquiz/bildquiz-4

Franz Joseph I. 18.08.1830 – 21.11.1916 Kaiser von Österreich Franz Joseph bestieg 1848 den Thron des Kaisertums Österreich. Sein Herrschaftsverständnis war von großem Pflicht- und Sendungsbewusstsein geprägt. Nach den Wirren der Revolution 1848 war er bestrebt, die Legitimität der monarchischen Herrschaft durchzusetzen und den auseinanderbrechenden Vielvölkerstaat
Hier kannst du mehr erfahren:  Franz Joseph I.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bildquiz 7 | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/unterricht/bildquiz/bildquiz-7

Anders als Schokolade, Kaffee und Tee war der Tabakkonsum nicht auf die Oberschichten beschränkt. In Gemälden des 17. Jahrhunderts waren adelige RaucherInnen genauso abgebildet wie rauchende Gesellen, Landsknechte und Bäuerinnen. Beliebte Motive für Stillleben waren außerdem diverse Rauchutensilien wie die Pfeife oder die Schnupftabakdose. Obwohl Rauchen in allen
Hier kannst du mehr erfahren:  zur Kaffeehauspfeife http://www.habsburger.net/de

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Sisi – Mensch & Majestät | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/ausstellungen/sisi-mensch-majestaet

Die Schönbrunn Group konnte durch eine gezielte Ankaufspolitik innerhalb der vergangenen 20 Jahre die hauseigene Sammlung ständig erweitern. Rund 400 Objekte werden nun im Rahmen einer Ausstellung dem Publikum präsentiert. Unter dem Titel „Sisi –Mensch & Majestät“ bringt die Ausstellung im Jagdschloss Niederweiden, welches zum Standort Schloss Hof gehört, den Gästen die
Schicksalsschläge und viele Todesfälle innerhalb der Familie schwermütig und zog sich immer mehr

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Aufgabe 7 | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/unterricht/module/untergang-des-vielvoelkerstaats-und-neubeginn/aufgabe-7

„Wieder November. Dann stand eines Tages der Vater vor der Tür, feldgrün, den Pelzrock umgehängt, mit eingefallenen Wangen und flackernden Augen. Es schien, als sei er gar nicht glücklich, wieder da zu sein, als sei er in den Armen seiner Lieben unsäglich traurig. Die Hündin Vera schlich geduckt herum, in steter Furcht vor seinen Launen. Der Krieg war aus, aber was begann?
Nicht mehr ganz jung, vom Pferd gestiegen, besiegt, entwürdigt, das großväterliche

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Maria Theresia | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/personen/habsburger-herrscher/maria-theresia

Maria Theresia war die bedeutendste Herrscherin des aufgeklärten Absolutismus und eine der berühmtesten Habsburgerinnen. Sie übernahm nach dem Tod ihres Vaters Karl VI. die Regierung und setzte zahlreiche langlebige Reformen durch. Dabei zeigte sich die strenggläubige Katholikin gegenüber Angehörigen anderer Konfessionen wenig tolerant. Ihrem Gatten Franz I. Stephan gebar sie
Relevante Kapitel Es kommt nicht (nur) auf die Größe an – Die Bevölkerung soll mehr

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Joseph II. | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/personen/habsburger-herrscher/joseph-ii

Joseph II. ist einer der bekanntesten Vertreter des aufgeklärten Absolutismus. Er war ein den Ideen des aufgeklärten Rationalismus verpflichteter Monarch, der zahlreiche, zum Teil tief greifende Reformen im Sinne der „Nützlichkeit“ in der Habsburgermonarchie durchführte. Auf dem Gebiet des Rechtswesens, der Medizin, in der Administration und in der Religionspolitik, aber auch
Relevante Kapitel Es kommt nicht (nur) auf die Größe an – Die Bevölkerung soll mehr

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Aufgabe 2 | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/unterricht/module/wer-ist-das-ii/aufgabe-2

Vita Sigmund Freud 1856 Sigismund Freud wird am 6. Mai in Freiberg, Mähren (Tschechien) geboren 1860 Die Familie Freud zieht nach Wien 1873-1880 Freud macht die Matura und beginnt das Medizinstudium an der Universität Wien. 1876 arbeitet er am Institut für vergleichende Anatomie und erhält ein Forschungsstipendium für die zoologische Versuchsstation in
Heer eingezogen und der für Dresden geplante psychoanalytische Kongress kann nicht mehr

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

„Die Visualisierung des Krieges: Fotografie im Ersten Weltkrieg“ | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/die-visualisierung-des-krieges-fotografie-im-ersten-weltkrieg

Technische Neuerungen veränderten im ersten industrialisierten Krieg nicht nur das Kampfgeschehen, sondern auch die visuelle Wahrnehmung. Bildtechnisch markierte der Erste Weltkrieg einen Wendepunkt: Die Fotografie versprach, das Kriegsgeschehen in seiner Wahrhaftigkeit zu zeigen, das neue Leitmedium suggerierte eine authentische Darstellung der Ereignisse. Aufgrund der
Mehr zu diesem Thema erfahren Sie online unter www.habsburger.net/ersterweltkrieg

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden