Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Deutsch – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/schule/faecher/deutsch/

„Ein Buch muss die Axt sein für das gefrorene Meer in uns.“ Franz Kafka Deutsch an der Gutenbergschule Die deutsche Sprache ist und bleibt das zentrale Mittel der Verständigung in unserer Lebenswelt. Das Beherrschen von Sprache in Wort und Schrift ermöglicht Selbstbestimmung, Welterschließung, Toleranz und Teilhabe am kulturellen, gesellschaftlichen und politischen Geschehen der Zeit. An […]
Grenzen meiner Sprache. bedeuten die Grenzen meiner Welt.“ Ludwig Wittgenstein mehr

Paul Kester zu Besuch an der Gutenbergschule – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2019/10/24/__trashed/

Am Mitwoch, den 26. Juni 2019 hat Paul Kester (früher Paul Kleinstraß) als ehemaliger Schüler der Gutenbergschule und Zeitzeuge des Nationalsozialismus den Schülerinnen und Schülern der 9a und 9b von seinem Leben zur Zeit des Nationalsozialismus in Wiesbaden erzählt. Paul Kester, als Kind jüdischer Eltern 1925 in Wiesbaden geboren, wuchs zunächst „ganz normal“ in einer […]
Paul Kester erinnert sich, dass zwei seiner Cousins nicht mehr studieren durften,

Frankfurt-Marathon riesiges Erlebnis für Lehrer, Schüler und Eltern – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2012/11/04/frankfurt-marathon-riesiges-erlebnis-fur-lehrer-schuler-und-eltern/

Am letzten Sonntag der Herbstferien fand in Frankfurt der traditionelle Marathonlauf statt. Es ist der älteste Stadtmarathon in Deutschland und wurde bereits zum 31. Mal durchgeführt. Die Gutenbergschule beteiligte sich bereits zum dritten Mal an diesem besonderen Laufevent. Während in den letzten beiden Jahren bereits eine Schulwoche vor diesem Lauf vergangen war, waren in diesem […]
Die Initiative dazu hatte Anne Momper, die mit dem Zuspruch mehr als zufrieden sein

Die sieben Geheimnisse der Gutenbergschule – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/die-sieben-geheimnisse-der-gutenbergschule/

1. Warum kann man die beiden großen Schuluhren gar nicht richtig sehen? Die meisten kennen sie gar nicht – die beiden hoch oben hängenden Schuluhren am Südeingang und auf der anderen Gebäudeseite. Im Jahr 1903 die eine fertiggestellt, die andere zwei Jahre später, weil der südliche Gebäudeteil erst dann rangebaut wurde. Steht man vor der […]
noch an den Gängen erkennbar, die ganz in der Mitte der Flure keine Gewölbedecken mehr

Mathematik – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/schule/faecher/mathematik/

„Das Buch der Natur ist mit mathematischen Symbolen geschrieben.“ Galileo Galilei Mathematik an der Gutenbergschule Auch an der Gutenbergschule hat die Mathematik als Sprache der Naturwissenschaften eine lange Tradition. Im Zentrum steht das Interesse fürs Fach zu wecken und zu fördern, sodass die Grundlage für eine solide Vermittlung von Fachkenntnissen gelegt ist. Die verbindlichen Lerninhalte […]
mehr erfahren MINT-EC Das Fach Mathematik ist Teil des MINT-EC-Schulprogramms

Das Assessment-Center – ein Tor zum Erfolg! – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2019/12/08/das-assessment-center-ein-tor-zum-erfolg/

Erfahrungen mit dem Berufsorientierungstag an der Gutenbergschule Am 27. November 2019 fand an der Gutenbergschule ein Tag der Berufsorientierung für Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs Q1 statt. Neben einem Assessment-Center standen Tests in den Studiengängen Rechtswissenschaften, Naturwissenschaften, Informatik / Mathematik / Ingenieurwissenschaften, Philologie bzw. Sprachwissenschaften, sowie Wirtschaftswissenschaften zur Verfügung. Diese dauerten unterschiedlich lang. Nachdem man […]
An der ersten von ihm gestellten Aufgabe scheiterten dann bereits mehr als 50% der

Chemie – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/schule/faecher/chemie/

„Früher starben die Menschen mit 35 Jahren, heute schimpfen sie bis 95 auf die Chemie.“ Carl H. Krauch Chemie an der Gutenbergschule Im hessischen Kerncurriculum steht: „Im Chemieunterricht erlangen die Lernenden fachtypische Einsichten sowie Denk- und Handlungsweisen, die sie befähigen, aktuelle und langfristige Probleme zu erfassen und sich durch Sachkenntnis rational mit ihnen auseinanderzusetzen.“ Dieser […]
mehr erfahren MINT-EC Das Fach Chemie ist Teil des MINT-EC-Schulprogramms.