Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Die grausame Ermordung von George Floyd und die Black Lives Matter Bewegung – Ein Jahr später

https://www.gutenbergschule.org/2021/06/10/die-grausame-ermordung-von-george-floyd-und-die-black-lives-matter-bewegung-ein-jahr-spaeter/

Ein unbeschreiblicher Tod. Kein Wunder also, dass daraufhin auf der ganzen Welt Menschen für George Floyds Gerechtigkeit und gegen Polizeigewalt – vor allem rassistisch motivierte – demonstrieren.
Deshalb: Lasst uns rassistische Polizeigewalt nicht mehr unter den Teppich kehren

Französisch und MINT – 2 Schwerpunkte der Gutenbergschule – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2023/11/02/franzoesisch-und-mint-2-schwerpunkte-der-gutenbergschule-2/

Am 25. Januar 2024 findet unser Informationsabend, am 3. Februar 2024 unser Tag der offenen Tür statt. Wer sich vorher bereits informieren will, kann sich bereits einmal die Videos zu Französisch und MINT anschauen, zwei Schwerpunkte an der Gutenbergschule: https://youtu.be/R1w5TvKRkCMhttps://youtu.be/re6Ou1e16s4
Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Mit dem Laden des Videos

Physik – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/schule/faecher/physik/

„Ein Gelehrter in seinem Laboratorium ist nicht nur ein Techniker; er steht auch vor den Naturgesetzen wie ein Kind vor der Märchenwelt.“ Marie Curie Physik an der Gutenbergschule Das Beobachten und Experimentieren, das Beschreiben und Erläutern, das Berechnen und Vermuten sind wichtige Elemente des Physikunterrichts an der Gutenbergschule Wiesbaden. Unser Ziel ist es alle Schülerinnen […]
Fachcurriculum Physik Sekundarstufe I mehr erfahren MINT-EC Das Fach Physik

Geschichte – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/schule/faecher/geschichte/

„Je weiter man zurückblicken kann, desto weiter wird man vorausschauen.“ Winston Churchill Geschichte an der Gutenbergschule Das übergeordnete Ziel des Geschichtsunterrichts ist die Entwicklung von Geschichtsbewusstsein, um später ohne Anleitung historisch denken und an gesellschaftlichen Diskussionen teilnehmen zu können. Somit ist Geschichtsunterricht ein Teil von Demokratieerziehung. Das Fach Geschichte ist schon lange kein reines Paukfach […]
Das Fach Geschichte ist schon lange kein reines Paukfach mehr, sondern ein Denkfach

Schülerzeitung als Sprungbrett zur journalistischen Karriere? – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2021/11/15/schuelerzeitung-als-sprungbrett-zur-journalistischen-karriere-2/

Die Karriere vieler Journalistinnen und Journalisten hat seine Ursprünge bereits in der Schulzeit, in der Redaktion einer Schülerzeitung. Aus diesem Grund findet jährlich der Hessische Schülerzeitungswettbewerb statt, bei welchem Schülerzeitungen aus ganz Hessen verglichen und ausgezeichnet werden.
Unsere Quellen www.szw-hessen Hier erfahren Sie mehr über uns Wenn Sie mehr über

Französisch und MINT – 2 Schwerpunkte der Gutenbergschule – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2022/01/10/franzoesisch-und-mint-2-schwerpunkte-der-gutenbergschule/

Am 18. und 19. Januar finden unsere Informationsabende statt. Wer sich vorher bereits informieren will, kann sich bereits einmal die Videos zu Französisch und MINT anschauen, zwei Schwerpunkte an der Gutenbergschule: https://youtu.be/R1w5TvKRkCMhttps://youtu.be/re6Ou1e16s4 Für die Informationsabende ist eine Anmeldung erforderlich: Anmeldung zum Informationsabend 2022 Beim Tag der offenen Tür kann man auch spontan vorbeischauen, die Zugangsdaten […]
Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Mit dem Laden des Videos

Rhetorik – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/schule/faecher/rhethorik/

„Für ein gutes Gespräch sind die Pausen genauso wichtig wie die Worte.“ Heimito von Doderer Rhetorik an der Gutenbergschule Das zweistündige Wahlunterrichtsfach „Rhetorik, Kommunikation, Debattieren“ wird für die Schülerinnen und Schüler der Stufen 9 und 10 angeboten. Der Grundgedanke des Unterrichts ist die Vermittlung überfachlicher Schlüsselkompetenzen wie Gesprächsfähigkeit, Kooperationsbereitschaft, Selbststeuerung, Konzentrationsfähigkeit und Medienkompetenz sowie die […]
mehr erfahren Deutsch Weitere Informationen zum Fach mehr erfahren Impressum