Gesellschaftswissenschaften Archive – Gutenbergschule https://www.gutenbergschule.org/fachbereiche/gesellschaftswissenschaften/
Sollte es mehr Bürgerentscheide geben?
Sollte es mehr Bürgerentscheide geben?
„Ich werde, hoffe ich, dir alles anvertrauen können, (…) und ich hoffe, du wirst mir eine große Stütze sein.“ So beginnt Anne Frank am 12. Juni 1942, ihrem 13. Geburtstag, ihren ersten Tagebucheintrag. Anne Franks Tagebuch wird später zu einem Stück Weltliteratur und darüber hinaus zu einem der wichtigsten Zeugnisse der Judenverfolgung im Nationalsozialismus. Anne […]
Mehr als 250 Jugendliche haben in zweitminütigen Audiobeiträgen ihre Geschichten
Wie sieht eine robuste Internetverbindung innerhalb der Inselgruppe Ho, No, Ma, Ka und To aus? Wie lautet die Nachricht, die der Biber als Bote übermittelt? Und wie bringt man große und kleine Hunde am effizientesten in eine bestimmte Reihenfolge? Vielfältig und unterhaltsam gestalten sich die Aufgaben des jüngsten Informatik-Bibers. Auf den ersten Blick ist das, […]
290.808 Teilnahmen im letzten Jahr waren in diesem Jahr mit 341.241 genau 50.433 mehr
Für die Klassen 6b und 6d war es ein besonderer Tag: Sie waren zur Autorenlesung von Maria Regina Kaiser in die Aula der Gutenbergschule geladen. Frau Kaiser las verschiedene Auszüge aus ihrem Buch „Karl der Große und der Feldzug der Weisheit“ vor. Das Sachsenmädchen Siggilind tritt darin als Sängerin am Hof des Frankenkönigs auf. […]
Sonntagsruhe, die schwierigen Beziehungen zwischen Sachsen und Franken und vieles mehr
“In fondo noi, prima ancora di un luogo, di un paese, tutti noi abitiamo una lingua. È quella, su ogni cosa, che ci forma, che ci identifica. Ogni volta che muore una lingua muore un mondo. Ogni volta che una lingua resiste, resiste la diversità, la molteplicità, la ricchezza dell’umano.” „Im Grunde wohnen wir alle, […]
Diese fühlt sich zunächst fremd an, wird aber immer vertrauter, je mehr man diese
Verhaltensforschung: „Ist das nicht total langweilig?“, denken sich viele. Doch nicht die Schüler und Schülerinnen, die am Opel-Zoo-Praktikum teilgenommen haben. 4 Schüler*innen der Niemöllerschule und 11 Schüler*innen der Gutenbergschule hatten die Möglichkeit, am 23. und 24. Januar an einem Kurzpraktikum zur Verhaltensbiologie im Opel-Zoo teilzunehmen. Dort sollten die Q3-Schüler*innen das, was sie im Unterricht zu […]
Je länger man sie beobachtet, desto mehr fällt einem auf und desto deutlicher erkennt
Schülerzeitung der GBS „Die Lupe“ belegt einen sensationellen 2. Platz beim Hessischen Schülerzeitungswettbewerb 2020!
Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Die Lupe- Redaktion der Schülerzeitung
WU-Wahl 2023 für die Schülerinnen und Schüler im Jahrgang 8 Die WU-Wahl in Jahrgang 8 findet von Donnerstag, 27.04. bis Donnerstag, 04.05.2023 online statt. Hinweise zum Fächer-/ Kursangebot und zur Durchführung der Wahl findet ihr hier und im per Mail verschickten Informationsbrief. Fächer-/Kursangebot – Wahlunterricht (WU) Die dritten Fremdsprachen allgemein Alle dritten Fremdsprachen können bis […]
Latein Auch wenn es schon lange nicht mehr gesprochen wird, ist Latein doch lebendig
WU-Wahl 2024 für die Schülerinnen und Schüler im Jahrgang 8 Die WU-Wahl in Jahrgang 8 findet von Donnerstag, 25.4. bis Donnerstag, 2.5.2024 online statt. Hinweise zum Fächer-/Kursangebot und zur Durchführung der Wahl findet ihr hier und im per Mail verschickten Informationsbrief. Fächer-/Kursangebot – Wahlunterricht (WU) Die dritten Fremdsprachen allgemein Alle dritten Fremdsprachen können bis […]
Latein Auch wenn es schon lange nicht mehr gesprochen wird, ist Latein doch lebendig
„Sport“ an der Konsole – von vielen belächelt, von nicht wenigen verurteilt. Und doch spielen Millionen Jugendliche weltweit miteinander, Profi-Fußballvereine wie Mainz 05 unterhalten eigene eSport-Abteilungen und selbst der aktuelle Koalitionsvertrag der Ampel-Regierung beinhaltet die Gemeinnützigkeit und damit die Anerkennung ebendieser Art von Sport. Und so fand am 8. Februar 2023 in der Mixed-Zone der […]
Lionel und Lukas, die sich in der zweiten Halbzeit durchaus überlegen zeigten und mehr