Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Der tut nichts – Hundewissen für Hundeinteressierte – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2012/11/16/der-tut-nichts-hundewissen-fur-hundeinteressierte/

Dieses Projekt wurde geleitet von Frau Blendinger. Da es viele verschiedene Altersklassen gab, war es schwer, allen Interessen gerecht zu werden. Die Schülerinnen und Schüler lernten, wie man mit Hunden richtig umgeht, unter welchen Umständen man sich einen Hund anschaffen sollte und wenn, welche Rasse sich am besten eignet. Es gab von 5 Tagen 3 theoretische und […]
In den Interviews wurde u.a. geäußert, das man aus dem Projekt mehr hätte machen

Schulband „G-Flat“ glänzt am 1. Mai – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2024/05/03/schulband-g-flat-glaenzt-am-1-mai/

Die zu Beginn des Schuljahres neu formierte Besetzung der Schulband spielte am 1. Mai beim Saisoneröffnungsfest des Wassersportvereins Schierstein und überzeugte bei ihrem ersten öffentlichen Auftritt außerhalb der Schule mit einem zweistündigen Programm die zahlreichen Besucher ebenso wie den gastgebenden Verein. Auszug aus der Mail des Veranstalters: „Für uns alle war der Auftritt Ihrer Band […]
Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Günter Steppich Mai 3, 2024

Yoga für Körper und Seele – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2012/11/13/yoga-fur-korper-und-seele-2/

In dem von Herrn Wachs geleiteten Projekt Yoga für Körper und Seele, ging es darum den richtigen Weg zur Entspannung zu finden. Mit Hilfe von Atem- und Entspannungsübungen und einer entspannten Atmosphäre, die durch angenehme Musik und den beruhigenden Duft der Räucherstäbchen unterstützt wurde. Das Projekt war für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 8-13, die […]
Schüler der Jahrgangsstufen 8-13, die sich jeden Tag von 9-12 Uhr trafen um zusammen mehr

Auch 2019: Gutenbergschule belegt 1. Platz bei Sportabzeichen – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2020/10/29/auch-2019-gutenbergschule-belegt-1-platz-bei-sportabzeichen/

Per Post kamen die Glückwünsche des Sportkreisvorsitzenden Helmut Fritz und des Sportabzeichen-Beauftragten Jürgen Mauer. Die feierliche Verleihung im Rathaus muss in diesem Jahr wegen Corona leider ausfallen. Trotzdem sollen die Rekordzahlen aus dem Sportjahr 2019 natürlich nicht unter den Tisch fallen: 3472 Sportabzeichen wurden verliehen, davon alleine 2611 in den Schulen. An der Gutenbergschule können […]
An der Gutenbergschule können sensationelle 709 Sportabzeichen verliehen werden, mehr

Ausflug der 8a zu den Bad Vilbeler Burgfestspielen – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2018/05/11/ausflug-der-8a-zu-den-bad-vilbeler-burgfestspielen/

Am 7. Mai besuchte die Klasse 8a die Burgfestspiele, um sich eine Inszenierung des zuvor im Unterricht gelesenen „Tagebuchs der Anne Frank“ anzuschauen. Die Bühnenfassung stammt von Ulrich Cyran. Anne Frank wurde von Marlene-Sophie Haagen gespielt und die musikalische Begleitung übernahm Vassily Dück. Besonders beeindruckend war, wie in dem Ein-Personen-Stück die Verkörperung der einerseits stillen […]
handelten von den vielen Gesetzen, die das Leben der jüdischen Bevölkerung immer mehr

Lisanne Sturm (Abi 2012 an der GBS) berichtet auf „YouTube“ über ihre Erfahrungen mit Schule, Sport und Beruf – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2019/08/17/lisanne-sturm-abi-2012-an-der-gbs-berichtet-auf-youtube-ueber-ihre-erfahrungen-mit-schule-sport-und-beruf/

Lisanne Sturm gilt als Vorzeigeathletin des Talentförder-projektes (TFP) Judo. Sie trainierte 3 Jahre im TFP Judo und gehörte danach dem E-Kader an. Lisanne war Schülerin der GBS-Sportklasse. Nach dem Abitur an der Gutenbergschule schloss sie das Studium der „Sportwissenschaften“ an der Uni Mainz erfolgreich ab („Master“) und leitet nun die Sportabteilung eines großen Gesundheitsunternehmens. Als […]
Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Clemens Termer (Lehrer-Trainer

Coding-Fortbildung in Rovereto (IT) – Lehrkräfte der GBS präsentieren italienische Kolleg*innen den VPLS – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2019/09/08/coding-fortbildung-in-rovereto-it-lehrkraefte-der-gbs-praesentieren-italienische-kolleginnen-den-vpls/

(Wiesbaden / Rovereto, 05.09. – 06.09.2019) Science on Stage – das internationale Netzwerk für MINT-Lehrer*innen – ermöglichte Sonja van der Byl und Andreas Meier Ende der vergangenen Woche, das von ihnen im Rahmen der Arbeit an der Broschüre Coding im MINT-Unterricht entwickelte Projekt „VPLS“, ialienischen Lehrkräften zu präsentieren. Diese folgten dafür ebenfalls 2 Tage der […]
In 3 Workshops konnten insgesamt mehr als 30 Kolleg*innen aus Italien (weitestgehend

Geschichte der GBS – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/gbsgeschichte/

Die Gutenbergschule – Teil eines künftigen Weltkulturerbes Wiesbaden? Baugeschichte der Gutenbergschule Architekt war Felix Genzmer, der auch die Blücher- und Leibnitzschule gebaut hat; er ist ein bekannter Architekt des Späthistorismus Erste Planungen 1899, Baujahre 1901-1905 Die Schule im Süden der Stadt wurde durch die Bevölkerungsentwicklung nötig und sollte für das geplante neue Dichterviertel erstellt werden […]
unterhielt Nach der Rückgabe 1930 (Abzug der Besatzung) konnte die Schule nicht mehr

FaN und 4MINT – Vorabinformation zum Anmeldeverfahren 2022/23 – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2022/09/04/fan-und-4mint-vorabinformation-zum-anmeldeverfahren-2022-23/

Vielen Dank für das Interesse an unseren Grundschul-Angeboten FaN und 4MINT. Um direkt anderslautenden Gerüchten entgegen zu wirken: Die Teilnahme an einem der Kurse FaN oder 4MINT ist keine Voraussetzung für eine Aufnahme an der Gutenbergschule! Das Angebot richtet sich an alle Schüler*innen der 4. Klassen mit Interesse an der Sprache Französisch oder den Naturwissenschaften. Auf dieser Seite […]
Sollten wir mehr Anmeldungen als verfügbare Plätze erhalten, wird eine Warteliste

Erste Betriebserkundungen an der GBS – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2017/06/26/erste-betriebserkundungen-an-der-gbs/

Dieses Schuljahr führte die Gutenbergschule erstmals Betriebserkundungen durch. Am 17. Mai 2017 besuchten drei 9. Klassen jeweils einen Industriebetrieb in Wiesbaden. In einem Rundgang lernten die Schülerinnen und Schüler den Betrieb oder Betriebsteile und Ausbildungsstätten kennen. In einem anschließenden Gespräch mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie Auszubildenden kamen sie ins Gespräch über Arbeitsbedingungen, Berufsbilder, Anforderungen und […]
Mehr dazu demnächst auf dieser Internetseite und der Schlagwort Berufs- und Studienorientierung