Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

WU-Wahl 2025 für die Schülerinnen und Schüler im Jahrgang 8 – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2025/04/28/wu-wahl-2025-fuer-die-schuelerinnen-und-schueler-im-jahrgang-8/

Die WU-Wahl in Jahrgang 8 findet von Mittwoch, 30.04. bis Mittwoch, 07.05.2025 online statt. Die Informationen zur Durchführung der Wahl entnehmen Sie / entnehmt bitte dem per Mail an die Eltern verschickten Informationsbrief. Die Fächer/Kurse des Wahlunterrichts sind zweistündig – mit Ausnahme der dritten Fremdsprachen, die dreistündig zu belegen sind. Hinweise zum Fächer-/ Kursangebot finden […]
Latein Auch wenn es schon lange nicht mehr gesprochen wird, ist Latein doch lebendig

FaN und 4MINT – Vorabinformation zum Anmeldeverfahren 2022/23 – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2022/09/04/fan-und-4mint-vorabinformation-zum-anmeldeverfahren-2022-23/

Vielen Dank für das Interesse an unseren Grundschul-Angeboten FaN und 4MINT. Um direkt anderslautenden Gerüchten entgegen zu wirken: Die Teilnahme an einem der Kurse FaN oder 4MINT ist keine Voraussetzung für eine Aufnahme an der Gutenbergschule! Das Angebot richtet sich an alle Schüler*innen der 4. Klassen mit Interesse an der Sprache Französisch oder den Naturwissenschaften. Auf dieser Seite […]
Sollten wir mehr Anmeldungen als verfügbare Plätze erhalten, wird eine Warteliste

Minimarathon 2011 – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2011/11/06/minimarathon-2011/

Gutenbergschüler beim Frankfurt Mini-Marathon 2011 wieder stark vertreten 1. Platz für Jon Grandpierre beim Minimarathon 2011 Beim 30. Frankfurt City Marathon, am 30. Oktober 2011, stellte der Kenianer Wilson Kipsang mit der unglaublichen Zeit von 2:03:42 Stunden einen neuen Streckenrekord auf und erzielte damit auch der zweitschnellste Zeit, die jemals auf dieser Distanz gelaufen wurde. […]
werden, so dass sich am Wettkampfmorgen im Wiesbadener Hauptbahnhof eine Gruppe von mehr

Cities for life: Bundesweiter Aktionstag gegen die Todesstrafe – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2022/12/02/cities-for-life-bundesweiter-aktionstag-gegen-die-todesstrafe/

30.11.1786 : Das Großherzogtum Toskana schafft als erstes Land der Welt die Todesstrafe ab. Heute, am 30.11.2022, gibt es immer noch 55 Länder, die die Todesstrafe vollstrecken.  Deshalb ist der 30.11. der bundesweite Aktionstag gegen die Todesstrafe unter dem Motto Cities for life. Dazu Auszüge aus Reden der Schüler:innen des Rhetorikkurses 9: Nicht nur Mord sondern auch der […]
In Deutschland gibt es die Todesstrafe seit über 70 Jahren nicht mehr, aber in über

MINT-EC – Naturwissenschaften schülernah mit vielen Experimenten – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2022/08/21/mint-ec-naturwissenschaften-schuelernah-mit-vielen-experimenten-2/

Die Naturwissenschaften spielen bei uns mit einem reichhaltigen Angebot voller schülernaher Experimente eine besondere Rolle. Auch hier noch einmal das Video aus dem Januar zu unserem Angebot. Merken Sie sich schon einmal folgende Daten zur Information über die Gutenbergschule im kommenden Jahr: Direkt nach den Sommerferien: Anmeldung FAN (Französich am Nachmittag) und 4MINT (Naturwissenschaften zum […]
Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Martin Buchwaldt August

Sommerferien – Zeit für Ferien, Urlaub und … erste Informationen – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2022/08/06/sommerferien-zeit-fuer-ferien-urlaub-und-erste-informationen/

  Die Sommerferien sind die Zeit der Entspannung, für Abstand von der Schule, Urlaub … Doch vielleicht interessieren sich bereits jetzt schon einige Eltern und Kinder für die weiterführende Schule nach den Sommerferien. Daher hier noch einmal unser Video zum Tag der offenen Tür aus dem Januar. Die wichtigen Daten zur Information für die Gutenbergschule […]
Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Martin Buchwaldt August

Wettbewerb der Stiftung lesen – 6b gewinnt Bücherpaket – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2016/10/13/wettbewerb-der-stiftung-lesen-6b-gewinnt-buecherpaket/

Lesen im Urlaub? Zunächst war der ein oder andere skeptisch. Hausaufgaben über die Ferien gehen schließlich gar nicht! Aber dann stellten alle Schüler und Schülerinnen der 6b fest, dass sie sowieso mindestens ein Buch in den Sommerferien lesen. Also war eine Buchvorstellung der Lieblingsferienlektüre anhand eines Fragebogens der Stiftung lesen gar keine so anstrengende Sache […]
Lieblingsferienlektüre anhand eines Fragebogens der Stiftung lesen gar keine so anstrengende Sache mehr