Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Laudato si – Zum Tod von Papst Franziskus. – BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

https://www.gruene.de/artikel/laudato-si-zum-tod-von-papst-franziskus

„Laudato si´, mi´ Signore, con tucte le tue creature“. Mit diesem Satz aus dem „Sonnengesang“ des Heiligen Franz von Assisi lässt Papst Franziskus seine Ökologie-Enzyklika beginnen. Es ist ein Schlüsselsatz für sein gesamtes Pontifikat und er meint ein Gotteslob, das alle Geschöpfe umfasst. Es ist der Kern, aus dem sich die Ökologie des Papstes entwickelt.
für rote Papstschühchen, schwere Limousinen und palastartige Wohnungen kein Platz mehr

Stromsteuer bleibt, Gasprofite steigen – Schwarz-Rot setzt falsche Prioritäten – BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

https://www.gruene.de/artikel/stromsteuer-bleibt-gasprofite-steigen-schwarz-rot-setzt-falsche-prioritaeten

Die neue Bundesregierung versprach, die Energiekosten für alle zu senken – doch stattdessen steigen die Preise weiter, während Milliarden aus dem Klimafonds in fossile Projekte fließen.
Wirtschaftsministerin Reiche macht Lobbyarbeit für ehemaligen Arbeitgeber Gleichzeitig werden mehr

Deutschland braucht Handlungsfähigkeit nach Kanzlerwahlchaos – BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

https://www.gruene.de/artikel/deutschland-braucht-handlungsfaehigkeit-nach-kanzlerwahlchaos

Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. CDU, CSU und SPD müssen jetzt für Klarheit, Richtung und Handlungsfähigkeit sorgen, denn die Aufgaben sind gewaltig.
In Regierungsverantwortung hat Friedrich Merz jetzt keine Ausrede mehr.

COP29: Klimafinanzierung muss gesichert werden – BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

https://www.gruene.de/artikel/cop29-klimafinanzierung-muss-gesichert-werden

Annalena Baerbock wird bei der COP29 in Aserbaidschan als Verhandlerin vor Ort sein. Sie setzt sich dafür ein, dass China, die Golfstaaten genauso wie Öl- und Gaskonzerne sich finanziell stärker an der Unterstützung betroffener Länder beteiligen.
Annalena Baerbock Faire Aufteilung der Kosten: China und die Ölstaaten müssen mehr