Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag LOEWE-Förderung: 29 Millionen Euro mehr

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/loewe-foerderung-millionen-euro-mehr-staerkung/?d=druckvorschau

Die GRÜNEN im Landtag sind erfreut über die heutige Bekanntgabe des Wissenschaftsministers Boris Rhein, weitere 29 Millionen Euro in die Förderung bestehender LOEWE-Forschungsprojekten zu investieren. „Für uns GRÜNE sind Investitionen in die Forschung ein wichtiger Bestandteil unserer Landespolitik. Dass die Landesregierung die acht bestehenden LOEWE-Forschungsverbünde weiterhin unterstützt zeigt, welche Bedeutung sie der Stärkung des Wissenschaftsstandorts […]
Argumente Termine Suche Inhalt 05.12.2016 LOEWE-Förderung: 29 Millionen Euro mehr

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Atomkraft: Keine Brennstäbe mehr

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/atomkraft-keine-brennstaebe-mehr-biblis/

Die GRÜNEN im Landtag freuen sich sehr über die Meldung, dass Block A des Atomkraftwerks Biblis als erster AKW-Block nach der Stilllegung durch das Moratorium 2011 bundesweit brennstofffrei ist. „Damit ist ein Ziel erreicht, für das wir GRÜNE lange gekämpft haben“, erklärt Angela Dorn, Sprecherin für Umweltschutz und Energiepolitik der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. „Der […]
Themen & Argumente Termine Suche Inhalt 22.11.2016 Atomkraft: Keine Brennstäbe mehr

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Krankenversicherung – GRÜNE treten für Bürgerversicherung ein – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/krankenversicherung/

Die Arbeitgeber, die sich nicht mehr am Solidarsystem beteiligen müssen. – Die Ärztinnen und Ärzte in wohlhabenden Regionen und Stadtteilen würden noch mehr
Die Arbeitgeber, die sich nicht mehr am Solidarsystem beteiligen müssen.

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Hessens Kommunen brauchen mehr

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/hessens-kommunen-brauchen-mehr-unterstuetzung-gruene-schlagen-koalition-gemeinsames-handeln-vor/

Brandbrief frustrierter Bürgermeister*innen aus dem Kreis Groß-Gerau Mathias Wagner, Fraktionsvorsitzender der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Erneut haben Stadtoberhäupter einen Hilferuf an das Land gesandt. Wir GRÜNE erneuern unser Angebot an die Regierungskoalition, gemeinsam etwas für die Kommunen zu tun. Bereits im Februar haben wir GRÜNE in der Debatte im Hessischen Landtag vorgeschlagen, gemeinsam mit der Landesregierung eine […]
Themen & Argumente Termine Suche Inhalt 11.03.2025 Hessens Kommunen brauchen mehr

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Atomkraft: Keine Brennstäbe mehr

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/atomkraft-keine-brennstaebe-mehr-biblis/?d=druckvorschau

Die GRÜNEN im Landtag freuen sich sehr über die Meldung, dass Block A des Atomkraftwerks Biblis als erster AKW-Block nach der Stilllegung durch das Moratorium 2011 bundesweit brennstofffrei ist. „Damit ist ein Ziel erreicht, für das wir GRÜNE lange gekämpft haben“, erklärt Angela Dorn, Sprecherin für Umweltschutz und Energiepolitik der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. „Der […]
Themen & Argumente Termine Suche Inhalt 22.11.2016 Atomkraft: Keine Brennstäbe mehr

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Hessens Kommunen brauchen mehr

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/hessens-kommunen-brauchen-mehr-unterstuetzung-gruene-schlagen-koalition-gemeinsames-handeln-vor/?d=druckvorschau

Brandbrief frustrierter Bürgermeister*innen aus dem Kreis Groß-Gerau Mathias Wagner, Fraktionsvorsitzender der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Erneut haben Stadtoberhäupter einen Hilferuf an das Land gesandt. Wir GRÜNE erneuern unser Angebot an die Regierungskoalition, gemeinsam etwas für die Kommunen zu tun. Bereits im Februar haben wir GRÜNE in der Debatte im Hessischen Landtag vorgeschlagen, gemeinsam mit der Landesregierung eine […]
Themen & Argumente Termine Suche Inhalt 11.03.2025 Hessens Kommunen brauchen mehr