Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Kunst & Klima – Public Climate School & Polar Silk Road – Greenpeace München

https://www.greenpeace-muenchen.de/kunst-klima-public-climate-school-polar-silk-road/

Seit langer Zeit setzt sich Greenpeace für den Schutz der Arktis und Antarktis ein. Die Zunahme von industrieller Nutzung in extremen Breitengraden stellt eine Bedrohung dieser sensiblen Gebiete dar. Ein Ansatz, um die Ausbeutung dieser und anderer schützenswerter Gebiete zu verhindern, ist Bildung für nachhaltige Entwicklung.
Nach dieser Ausstellung wollte ich mehr erfahren und vielen Menschen die Möglichkeit

Hoffnung für die Artenvielfalt – Greenpeace München

https://www.greenpeace-muenchen.de/hoffnung-fuer-die-artenvielfalt/

Kleine Einblicke in den Day of Hope in München Am 4. Mai 2023 ging tatsächlich die Sonne auf im Werksviertel in München. Zum einen, weil der bis dahin regnerische April sich von seiner schönsten Seite zeigte. Zum anderen, weil Jane Goodall, UN-Friedensbotschafterin, Biologin und aktive Naturschützerin zu einem Tag der Hoffnung nach München eingeladen hatte und abends […]
Es waren mehr als 150 Akteure:innen aus München, die sich für Nachhaltigkeit, Natur

Ökologische Waldnutzung – Greenpeace München

https://www.greenpeace-muenchen.de/themen/wald/oekologische-waldnutzung/

Naturnahe Waldbewirtschaftung Gartenmöbel Papier Naturnahe Waldbewirtschaftung Viele Wälder weltweit werden übernutzt, aber auch in Deutschland ist die Waldwirtschaft nicht überall an ökologischen Kriterien orientiert. Häufig sind die Baumarten nicht naturnah verteilt. So wurden oft Baumarten nicht standortgerecht gepflanzt, wie z.B. Fichten im Tiefland. Auch in Bayern dominieren die Nadelbäume mit 75 % Anteil am Baumbestand, […]
Unterschiede zwischen FSC und PEFC Mehr zu den Unterschieden zwischen FSC und PEFC

Neuentreffen – Mitmachen bei Greenpeace München! – Greenpeace München

https://www.greenpeace-muenchen.de/veranstaltung/neuentreffen-mitmachen-bei-greenpeace-muenchen-15/

Schön, dass du dich bei uns engagieren möchtest! Es gibt bei uns alle 1-2 Monate ein Treffen für neue Menschen, bei dem Robert kurz vorstellt, was wir so machen und wie du dich bei uns einbringen kannst. Das nächste Treffen ist am Dienstag, den 26. August 2025 um 19:30 Uhr in unserem Büro in der […]
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr

Klimatreff – Kinoabend: „Aus Liebe zum Überleben“ – Greenpeace München

https://www.greenpeace-muenchen.de/veranstaltung/klimatreff-kinoabend-aus-liebe-zum-ueberleben/

Am 20. März 2024 ist wieder Klimatreff in Laim. Diesmal machen wir Kinoabend. Deshalb treffen wir uns ausnahmsweise nicht im Nachbarschaftszentrum Mosaik, sondern im Neuen Rex Kino (Agricolastr. 16, 80687 München). Dort wird um 20 Uhr der Film „Aus Liebe zum Überleben“ gezeigt – in Anwesenheit des Regisseurs Bertram Verhaag. Der Klimatreff findet ungefähr einmal […]
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr

Klimatalk – Greenpeace München

https://www.greenpeace-muenchen.de/veranstaltung/klimatalk-2/

Die Forschung zeigt: Übers Klima reden ist einer der mächtigsten Hebel. Nur wie? Welche Rolle spielt der Dialog über die Generationen hinweg? Welche Erkenntnisse liefert die Psychologie? In dieser Veranstaltung erwartet die Teilnehmer:innen eine Mischung aus Input, Reflexion und Raum zum Ausprobieren. Veranstaltet durch Ehrenamtliche der „Klimainitiative München“, der parents4future und von Greenpeace München. Wo: Nachbarschaftstreff […]
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr

Wälder in und um München – Greenpeace München

https://www.greenpeace-muenchen.de/themen/wald/waelder-in-und-um-muenchen/

Waldspaziergänge Kiesabbau im Forst Kasten und Würmtal BMW-Autobahn Waldspaziergänge Bei einem durch den Wald erforschen wir gemeinsam die Besonderheiten dieses wichtigen Ökosystems. Dabei wollen wir mit allen Sinnen auch auf spielerische Art den Wald erfahren. Wir streifen durch unterschiedlich strukturierte Waldstücke. Das Waldökosystem ist sehr komplex und bietet einer Vielzahl von Pflanzen und Tieren einen […]
und Biodiversitätskrise wollen viele Anwohner:innen weitere Waldrodungen nicht mehr