Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Netzwerk Verbraucherschule | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/schulentwicklung/netzwerk-verbraucherschule

Starke Verbraucher von Anfang an! Dafür setzt sich das Netzwerk Verbraucherschule ein. Das Netzwerk unterstützt Schulen dabei, junge Menschen fit zu machen für die Tücken des Konsumalltags. Gesund leben, klug mit Geld umgehen, klimafreundlich handeln. Es bietet praktische Unterstützungsangebote für Lehrkräfte rund um die Themen Nachhaltigkeit, Ernährung, (digitale) Medien oder Finanzen an. Aktive Schulen können sich zudem um die Auszeichnung Verbraucherschule bewerben.
Mehr Informationen zum Netzwerk Verbraucherschule Netzwerk Verbraucherschule Primarstufe

Fairwandel Dein Outfit | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/bildungsangebote/projekttage-wochen/fairwandel-dein-outfit

Der Kurs „Fairwandel Dein Outfit“ holt Jugendliche in ihrer unmittelbaren Lebenswelt, ihrem eigenen Kleiderschrank, ab. Interessengeleitet erkunden sie in Kleingruppen die einzelnen Stationen des textilen Kreislaufs. Statt fertige Lösungswege vorzugeben, regt das Material die Lernenden an, eigene Ideen zu entwickeln und selbst gestaltend tätig zu werden.
BildungszentrenKlimaschutz BildungKlima-plus-56 – ein bundesweites Netzwerk für mehr

Material- und Methodenkoffer "Geht’s noch?! Wirtschaftswachstum – Rohstoffknappheit – Verteilungsgerechtigkeit" | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/bildungsangebote/methodensammlungen-und-handbuecher/material-und-methodenkoffer-gehts-noch-wirtschaftswachstum-rohstoffknappheit-verteilungsgerechtigkeit

Mit diesem vom Konzeptwerk neue Ökonomie e.V. entwickelten Koffer können Sie selbst einen Tagesworkshop (ca. 6 Stunden) oder eine Veranstaltungsreihe zum Themenfeld Wirtschaftswachstum- Rohstoffknappheit und Verteilungsgerechtigkeit durchführen, in der globale wie lokale Schieflagen analysiert und Alternativen vorgestellt und diskutiert werden. Der Koffer enthält: eine Broschüre, in der Arbeitsweise, Abläufe und Methoden beschrieben werden; das vollständige Material zu Durchführung der Einheiten mit Gruppen, darunter zahlreiche Rohstoffe wie Kupfer, Tantal, Gold, Baumwolle etc.; ein USB-Stick mit Hintergrundmaterialien und Präsentationen.
Welche Ansätze bestehen, um Wirtschaft ökologisch nachhaltig zu gestalten und mehr

Artenvielfalt im Ökolandbau – Neue Runde des Schulwettbewerbs „Echt kuh-l!“ | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen-und-aktionen/wettbewerbe/artenvielfalt-im-oekolandbau-neue-runde-des-schulwettbewerbs-echt-kuh-l

„Echt kuh-l!“, der bundesweite Schulwettbewerb des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH), startet in eine neue Runde! Das diesjährige Thema lautet Artenvielfalt im Ökolandbau.
ist möglich: Songs, Filme, Spiele, Projekttage, Ausstellungsexponate und vieles mehr

KiTA-Global.de: Die Plattform für Globales Lernen in der Kita | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/bildungsmaterialien/multimedia-angebote-fuer-globales-lernen/kita-globalde-kinder-entdecken-die-welt

KiTA-GLOBAL ist die Ideenplattform für Globales Lernen im Elementarbereich – für Solidarität, Verantwortung, Gerechtigkeit und Gemeinsamkeit in einer globalisierten Welt. Hier finden Sie Unterstützung für Menschen, Kindertagesstätten, Träger und Organisationen, die Kinder im Elementarbereich auf ein Leben in einer globalisieren Welt vorbereiten, sie für Probleme sensibilisieren und ihnen die Kompetenzen vermitteln, mit denen sie Lösungen finden können. Dies geschieht durch:
spannenden Materialien, Praxis-Tipps, Inspirationen zum Weiterdenken und vieles mehr