Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Physik im Orientierungsrahmen Globale Entwicklung | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen/physik-im-orientierungsrahmen-globale-entwicklung

Der erweiterte Orientierungsrahmen Globale Entwicklung – Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in der gymnasialen Oberstufe wurde im Oktober 2025 von der Kultusministerkonferenz (KMK) als Empfehlung verabschiedet. Die als Referent*innen eingeladenen Autor*innen werden im Rahmen einer Workshopreihe die übergeordneten Kapitel sowie die 17 fächerbezogenen Kapitel präsentieren und auch auf Umsetzungsbeispiele für den Unterricht eingehen. Neben fachlichem Input bekommen die Teilnehmenden die Gelegenheit zum Austausch mit den Referent*innen.
Eine Anmeldung ist zu einzelnen oder mehreren Terminen online möglich. 

Einführung in den erweiterten Orientierungsrahmen Globale Entwicklung | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen/einfuehrung-den-erweiterten-orientierungsrahmen-globale-entwicklung

Der erweiterte Orientierungsrahmen Globale Entwicklung – Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in der gymnasialen Oberstufe wurde im Oktober 2025 von der Kultusministerkonferenz (KMK) als Empfehlung verabschiedet. Die als Referent*innen eingeladenen Autor*innen werden im Rahmen einer Workshopreihe die übergeordneten Kapitel sowie die 17 fächerbezogenen Kapitel präsentieren und auch auf Umsetzungsbeispiele für den Unterricht eingehen. Neben fachlichem Input bekommen die Teilnehmenden die Gelegenheit zum Austausch mit den Referent*innen.
Eine Anmeldung ist zu einzelnen oder mehreren Terminen online möglich. 

Geschichte im Orientierungsrahmen Globale Entwicklung | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen/geschichte-im-orientierungsrahmen-globale-entwicklung

Der erweiterte Orientierungsrahmen Globale Entwicklung – Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in der gymnasialen Oberstufe wurde im Oktober 2025 von der Kultusministerkonferenz (KMK) als Empfehlung verabschiedet. Die als Referent*innen eingeladenen Autor*innen werden im Rahmen einer Workshopreihe die übergeordneten Kapitel sowie die 17 fächerbezogenen Kapitel präsentieren und auch auf Umsetzungsbeispiele für den Unterricht eingehen. Neben fachlichem Input bekommen die Teilnehmenden die Gelegenheit zum Austausch mit den Referent*innen.
Eine Anmeldung ist zu einzelnen oder mehreren Terminen online möglich. 

Einführung in den erweiterten Orientierungsrahmen Globale Entwicklung | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen/einfuehrung-den-erweiterten-orientierungsrahmen-globale-entwicklung-0

Der erweiterte Orientierungsrahmen Globale Entwicklung – Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in der gymnasialen Oberstufe wurde im Oktober 2025 von der Kultusministerkonferenz (KMK) als Empfehlung verabschiedet. Die als Referent*innen eingeladenen Autor*innen werden im Rahmen einer Workshopreihe die übergeordneten Kapitel sowie die 17 fächerbezogenen Kapitel präsentieren und auch auf Umsetzungsbeispiele für den Unterricht eingehen. Neben fachlichem Input bekommen die Teilnehmenden die Gelegenheit zum Austausch mit den Referent*innen.
Eine Anmeldung ist zu einzelnen oder mehreren Terminen online möglich. 

Geographie im Orientierungsrahmen Globale Entwicklung | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen/geographie-im-orientierungsrahmen-globale-entwicklung

Der erweiterte Orientierungsrahmen Globale Entwicklung – Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in der gymnasialen Oberstufe wurde im Oktober 2025 von der Kultusministerkonferenz (KMK) als Empfehlung verabschiedet. Die als Referent*innen eingeladenen Autor*innen werden im Rahmen einer Workshopreihe die übergeordneten Kapitel sowie die 17 fächerbezogenen Kapitel präsentieren und auch auf Umsetzungsbeispiele für den Unterricht eingehen. Neben fachlichem Input bekommen die Teilnehmenden die Gelegenheit zum Austausch mit den Referent*innen.
Eine Anmeldung ist zu einzelnen oder mehreren Terminen online möglich. 

Materialpaket "Dilemmas lösen lernen" | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/bildungsangebote/bildungsmaterialien/materialpaket-dilemmas-loesen-lernen

Die Welt aktiv mitgestalten – das ist ein wichtiges Anliegen von Kindern und Jugendlichen. Sie stehen dabei oft vor Dilemma-Entscheidungen und inneren Konflikten: Soll man sich für den Klimaschutz einsetzen und dafür den eigenen Konsum hinterfragen? Das neue Unterrichtsmaterial von OroVerde liefert Impulse für Dilemma-Übungen und fördert kritisches Denken, Wertebewusstsein, Argumentationsfähigkeit sowie die Fähigkeit, verantwortlich zu handeln.
mit Anleitung und Bearbeitungsoption für die ganze Klasse auf der Rückseite sowie mehreren

Globaler Süden trifft Stuttgart | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/bildungsangebote/bildungsmaterialien/globaler-sueden-trifft-stuttgart

In diesem innovativen Bildungsprogramm stellt eine Jugendliche aus den indischen Sundarbans den Schülerinnen und Schülern in Deutschland ihre Lebensbedingungen vor.Das Programm erstreckt sich über drei Schulstunden à 90 Minuten, wobei im Mittelpunkt jeder Stunde drei kurze Videos stehen. Begleitend zu den Videos bieten SOCEO Anleitungen für Spiele, Interaktionen und Übungen, mit denen die Teilnehmenden das Gesehene vertiefen und reflektieren können. 
://youtu.be/C3l6uGs6pWk Im Jahr 2023 wurde das Programm bereits erfolgreich in mehreren

Bildung für die Zukunft: Psychische und körperliche Gesundheit in Anbetracht des Klimawandels | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/bildungsangebote/bildungsmaterialien/bildung-fuer-die-zukunft-psychische-und-koerperliche-gesundheit-anbetracht-des-klimawandels

Im Rahmen des gemeinsamen Projekts von H4F und Klimagefühle widmet sich das Material den Herausforderungen des Klimawandels und dessen Auswirkungen auf die physische und psychische Gesundheit.
Das Projekt umfasst mehrere Module, die speziell entwickelt wurden, um von Lehrpersonen