Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

BNE mit globaler Perspektive in der Lehrkräftebildung | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen/bne-mit-globaler-perspektive-der-lehrkraeftebildung

Der erweiterte Orientierungsrahmen Globale Entwicklung – Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in der gymnasialen Oberstufe wurde im Oktober 2025 von der Kultusministerkonferenz (KMK) als Empfehlung verabschiedet. Die als Referent*innen eingeladenen Autor*innen werden im Rahmen einer Workshopreihe die übergeordneten Kapitel sowie die 17 fächerbezogenen Kapitel präsentieren und auch auf Umsetzungsbeispiele für den Unterricht eingehen. Neben fachlichem Input bekommen die Teilnehmenden die Gelegenheit zum Austausch mit den Referent*innen.
Eine Anmeldung ist zu einzelnen oder mehreren Terminen online möglich. 

BNE: Globale Perspektive, Lernherausforderungen und demokratiebezogenes Lernen | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen/bne-globale-perspektive-lernherausforderungen-und-demokratiebezogenes-lernen

Der erweiterte Orientierungsrahmen Globale Entwicklung – Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in der gymnasialen Oberstufe wurde im Oktober 2025 von der Kultusministerkonferenz (KMK) als Empfehlung verabschiedet. Die als Referent*innen eingeladenen Autor*innen werden im Rahmen einer Workshopreihe die übergeordneten Kapitel sowie die 17 fächerbezogenen Kapitel präsentieren und auch auf Umsetzungsbeispiele für den Unterricht eingehen. Neben fachlichem Input bekommen die Teilnehmenden die Gelegenheit zum Austausch mit den Referent*innen.
Eine Anmeldung ist zu einzelnen oder mehreren Terminen online möglich. 

Wie kann motivierende und effektive BNE gelingen? | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen/wie-kann-motivierende-und-effektive-bne-gelingen

Der erweiterte Orientierungsrahmen Globale Entwicklung – Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in der gymnasialen Oberstufe wurde im Oktober 2025 von der Kultusministerkonferenz (KMK) als Empfehlung verabschiedet. Die als Referent*innen eingeladenen Autor*innen werden im Rahmen einer Workshopreihe die übergeordneten Kapitel sowie die 17 fächerbezogenen Kapitel präsentieren und auch auf Umsetzungsbeispiele für den Unterricht eingehen. Neben fachlichem Input bekommen die Teilnehmenden die Gelegenheit zum Austausch mit den Referent*innen.
Eine Anmeldung ist zu einzelnen oder mehreren Terminen online möglich. 

BNE als Aufgabe für die ganze Schule | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen/bne-als-aufgabe-fuer-die-ganze-schule

Der erweiterte Orientierungsrahmen Globale Entwicklung – Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in der gymnasialen Oberstufe wurde im Oktober 2025 von der Kultusministerkonferenz (KMK) als Empfehlung verabschiedet. Die als Referent*innen eingeladenen Autor*innen werden im Rahmen einer Workshopreihe die übergeordneten Kapitel sowie die 17 fächerbezogenen Kapitel präsentieren und auch auf Umsetzungsbeispiele für den Unterricht eingehen. Neben fachlichem Input bekommen die Teilnehmenden die Gelegenheit zum Austausch mit den Referent*innen.
Eine Anmeldung ist zu einzelnen oder mehreren Terminen online möglich. 

Lebenswelten von Jugendlichen | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen/lebenswelten-von-jugendlichen

Der erweiterte Orientierungsrahmen Globale Entwicklung – Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in der gymnasialen Oberstufe wurde im Oktober 2025 von der Kultusministerkonferenz (KMK) als Empfehlung verabschiedet. Die als Referent*innen eingeladenen Autor*innen werden im Rahmen einer Workshopreihe die übergeordneten Kapitel sowie die 17 fächerbezogenen Kapitel präsentieren und auch auf Umsetzungsbeispiele für den Unterricht eingehen. Neben fachlichem Input bekommen die Teilnehmenden die Gelegenheit zum Austausch mit den Referent*innen.
Eine Anmeldung ist zu einzelnen oder mehreren Terminen online möglich. 

Mathematik im Orientierungsrahmen Globale Entwicklung | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen/mathematik-im-orientierungsrahmen-globale-entwicklung

Der erweiterte Orientierungsrahmen Globale Entwicklung – Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in der gymnasialen Oberstufe wurde im Oktober 2025 von der Kultusministerkonferenz (KMK) als Empfehlung verabschiedet. Die als Referent*innen eingeladenen Autor*innen werden im Rahmen einer Workshopreihe die übergeordneten Kapitel sowie die 17 fächerbezogenen Kapitel präsentieren und auch auf Umsetzungsbeispiele für den Unterricht eingehen. Neben fachlichem Input bekommen die Teilnehmenden die Gelegenheit zum Austausch mit den Referent*innen.
Eine Anmeldung ist zu einzelnen oder mehreren Terminen online möglich. 

Musik/Darstellendes Spiel im Orientierungsrahmen Globale Entwicklung | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen/musikdarstellendes-spiel-im-orientierungsrahmen-globale-entwicklung

Der erweiterte Orientierungsrahmen Globale Entwicklung – Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in der gymnasialen Oberstufe wurde im Oktober 2025 von der Kultusministerkonferenz (KMK) als Empfehlung verabschiedet. Die als Referent*innen eingeladenen Autor*innen werden im Rahmen einer Workshopreihe die übergeordneten Kapitel sowie die 17 fächerbezogenen Kapitel präsentieren und auch auf Umsetzungsbeispiele für den Unterricht eingehen. Neben fachlichem Input bekommen die Teilnehmenden die Gelegenheit zum Austausch mit den Referent*innen.
Eine Anmeldung ist zu einzelnen oder mehreren Terminen online möglich. 

Religion im Orientierungsrahmen Globale Entwicklung | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen/religion-im-orientierungsrahmen-globale-entwicklung

Der erweiterte Orientierungsrahmen Globale Entwicklung – Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in der gymnasialen Oberstufe wurde im Oktober 2025 von der Kultusministerkonferenz (KMK) als Empfehlung verabschiedet. Die als Referent*innen eingeladenen Autor*innen werden im Rahmen einer Workshopreihe die übergeordneten Kapitel sowie die 17 fächerbezogenen Kapitel präsentieren und auch auf Umsetzungsbeispiele für den Unterricht eingehen. Neben fachlichem Input bekommen die Teilnehmenden die Gelegenheit zum Austausch mit den Referent*innen.
Eine Anmeldung ist zu einzelnen oder mehreren Terminen online möglich. 

Philosophie im Orientierunsgrahmen Globale Entwicklung | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen/philosophie-im-orientierunsgrahmen-globale-entwicklung

Der erweiterte Orientierungsrahmen Globale Entwicklung – Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in der gymnasialen Oberstufe wurde im Oktober 2025 von der Kultusministerkonferenz (KMK) als Empfehlung verabschiedet. Die als Referent*innen eingeladenen Autor*innen werden im Rahmen einer Workshopreihe die übergeordneten Kapitel sowie die 17 fächerbezogenen Kapitel präsentieren und auch auf Umsetzungsbeispiele für den Unterricht eingehen. Neben fachlichem Input bekommen die Teilnehmenden die Gelegenheit zum Austausch mit den Referent*innen.
Eine Anmeldung ist zu einzelnen oder mehreren Terminen online möglich.