Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

AQUA-AGENTEN: Nachhaltigkeit lernen am Beispiel Wasser | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/bildungsangebote/bildungsmaterialien/aqua-agenten-nachhaltigkeit-lernen-am-beispiel-wasser

Das Bildungsangebot bildet Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klasse zu AQUA-AGENTEN aus. Mit der eigens entwickelten Themenwerkstatt des AQUA-AGENTEN-Koffers wird das Klassenzimmer zur Agenten-Ausbildungszentrale. Die nachhaltige Betrachtung der Themen Wasserver- und -entsorgung, Lebensraum Wasser und Gewässernutzung stehen dabei im Mittelpunkt.
Mit den 34 Aufgaben der Themenwerkstatt wird das Klassenzimmer für mehrere Wochen

Alte Sprachen im Orientierungsrahmen Globale Entwicklung | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen/alte-sprachen-im-orientierungsrahmen-globale-entwicklung

Der erweiterte Orientierungsrahmen Globale Entwicklung – Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in der gymnasialen Oberstufe wurde im Oktober 2025 von der Kultusministerkonferenz (KMK) als Empfehlung verabschiedet. Die als Referent*innen eingeladenen Autor*innen werden im Rahmen einer Workshopreihe die übergeordneten Kapitel sowie die 17 fächerbezogenen Kapitel präsentieren und auch auf Umsetzungsbeispiele für den Unterricht eingehen. Neben fachlichem Input bekommen die Teilnehmenden die Gelegenheit zum Austausch mit den Referent*innen.
Eine Anmeldung ist zu einzelnen oder mehreren Terminen online möglich. 

Politische Bildung im Orientierungsrahmen Globale Entwicklung | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen/politische-bildung-im-orientierungsrahmen-globale-entwicklung

Der erweiterte Orientierungsrahmen Globale Entwicklung – Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in der gymnasialen Oberstufe wurde im Oktober 2025 von der Kultusministerkonferenz (KMK) als Empfehlung verabschiedet. Die als Referent*innen eingeladenen Autor*innen werden im Rahmen einer Workshopreihe die übergeordneten Kapitel sowie die 17 fächerbezogenen Kapitel präsentieren und auch auf Umsetzungsbeispiele für den Unterricht eingehen. Neben fachlichem Input bekommen die Teilnehmenden die Gelegenheit zum Austausch mit den Referent*innen.
Eine Anmeldung ist zu einzelnen oder mehreren Terminen online möglich. 

Sport im Orientierungsrahmen Globale Entwicklung | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen/sport-im-orientierungsrahmen-globale-entwicklung

Der erweiterte Orientierungsrahmen Globale Entwicklung – Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in der gymnasialen Oberstufe wurde im Oktober 2025 von der Kultusministerkonferenz (KMK) als Empfehlung verabschiedet. Die als Referent*innen eingeladenen Autor*innen werden im Rahmen einer Workshopreihe die übergeordneten Kapitel sowie die 17 fächerbezogenen Kapitel präsentieren und auch auf Umsetzungsbeispiele für den Unterricht eingehen. Neben fachlichem Input bekommen die Teilnehmenden die Gelegenheit zum Austausch mit den Referent*innen.
Eine Anmeldung ist zu einzelnen oder mehreren Terminen online möglich. 

BNE: Globale Perspektive, Lernherausforderungen und demokratiebezogenes Lernen | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen/bne-globale-perspektive-lernherausforderungen-und-demokratiebezogenes-lernen

Der erweiterte Orientierungsrahmen Globale Entwicklung – Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in der gymnasialen Oberstufe wurde im Oktober 2025 von der Kultusministerkonferenz (KMK) als Empfehlung verabschiedet. Die als Referent*innen eingeladenen Autor*innen werden im Rahmen einer Workshopreihe die übergeordneten Kapitel sowie die 17 fächerbezogenen Kapitel präsentieren und auch auf Umsetzungsbeispiele für den Unterricht eingehen. Neben fachlichem Input bekommen die Teilnehmenden die Gelegenheit zum Austausch mit den Referent*innen.
Eine Anmeldung ist zu einzelnen oder mehreren Terminen online möglich. 

Wie kann motivierende und effektive BNE gelingen? | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen/wie-kann-motivierende-und-effektive-bne-gelingen

Der erweiterte Orientierungsrahmen Globale Entwicklung – Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in der gymnasialen Oberstufe wurde im Oktober 2025 von der Kultusministerkonferenz (KMK) als Empfehlung verabschiedet. Die als Referent*innen eingeladenen Autor*innen werden im Rahmen einer Workshopreihe die übergeordneten Kapitel sowie die 17 fächerbezogenen Kapitel präsentieren und auch auf Umsetzungsbeispiele für den Unterricht eingehen. Neben fachlichem Input bekommen die Teilnehmenden die Gelegenheit zum Austausch mit den Referent*innen.
Eine Anmeldung ist zu einzelnen oder mehreren Terminen online möglich. 

BNE als Aufgabe für die ganze Schule | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen/bne-als-aufgabe-fuer-die-ganze-schule

Der erweiterte Orientierungsrahmen Globale Entwicklung – Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in der gymnasialen Oberstufe wurde im Oktober 2025 von der Kultusministerkonferenz (KMK) als Empfehlung verabschiedet. Die als Referent*innen eingeladenen Autor*innen werden im Rahmen einer Workshopreihe die übergeordneten Kapitel sowie die 17 fächerbezogenen Kapitel präsentieren und auch auf Umsetzungsbeispiele für den Unterricht eingehen. Neben fachlichem Input bekommen die Teilnehmenden die Gelegenheit zum Austausch mit den Referent*innen.
Eine Anmeldung ist zu einzelnen oder mehreren Terminen online möglich. 

Lebenswelten von Jugendlichen | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen/lebenswelten-von-jugendlichen

Der erweiterte Orientierungsrahmen Globale Entwicklung – Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in der gymnasialen Oberstufe wurde im Oktober 2025 von der Kultusministerkonferenz (KMK) als Empfehlung verabschiedet. Die als Referent*innen eingeladenen Autor*innen werden im Rahmen einer Workshopreihe die übergeordneten Kapitel sowie die 17 fächerbezogenen Kapitel präsentieren und auch auf Umsetzungsbeispiele für den Unterricht eingehen. Neben fachlichem Input bekommen die Teilnehmenden die Gelegenheit zum Austausch mit den Referent*innen.
Eine Anmeldung ist zu einzelnen oder mehreren Terminen online möglich. 

Mathematik im Orientierungsrahmen Globale Entwicklung | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen/mathematik-im-orientierungsrahmen-globale-entwicklung

Der erweiterte Orientierungsrahmen Globale Entwicklung – Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in der gymnasialen Oberstufe wurde im Oktober 2025 von der Kultusministerkonferenz (KMK) als Empfehlung verabschiedet. Die als Referent*innen eingeladenen Autor*innen werden im Rahmen einer Workshopreihe die übergeordneten Kapitel sowie die 17 fächerbezogenen Kapitel präsentieren und auch auf Umsetzungsbeispiele für den Unterricht eingehen. Neben fachlichem Input bekommen die Teilnehmenden die Gelegenheit zum Austausch mit den Referent*innen.
Eine Anmeldung ist zu einzelnen oder mehreren Terminen online möglich. 

Wirtschaft im Orientierungsrahmen Globale Entwicklung | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen/wirtschaft-im-orientierungsrahmen-globale-entwicklung

Der erweiterte Orientierungsrahmen Globale Entwicklung – Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in der gymnasialen Oberstufe wurde im Oktober 2025 von der Kultusministerkonferenz (KMK) als Empfehlung verabschiedet. Die als Referent*innen eingeladenen Autor*innen werden im Rahmen einer Workshopreihe die übergeordneten Kapitel sowie die 17 fächerbezogenen Kapitel präsentieren und auch auf Umsetzungsbeispiele für den Unterricht eingehen. Neben fachlichem Input bekommen die Teilnehmenden die Gelegenheit zum Austausch mit den Referent*innen.
Eine Anmeldung ist zu einzelnen oder mehreren Terminen online möglich.