Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Runder Tisch BNE Brandenburg "Kooperation stärken, Zukunft gestalten: Netzwerke für mehr

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen/15-runder-tisch-bne-brandenburg-kooperation-staerken-zukunft-gestalten-netzwerke-fuer-mehr-wirkung-der-bne

Für die Transformation unserer Gesellschaft ist eine starke Zivilgesellschaft und das Zusammenwirken zahlreicher Akteur*innen vonnöten. Zusammenarbeit, Kooperation und starke Netzwerke sind zentral für den transformativen Wandel, denn diese führen dazu, dass Akteur*innen sich untereinander stärken und die Stärkung der Einzelnen auch zu einer Stärkung der Zivilgesellschaft führt.
Runder Tisch BNE Brandenburg "Kooperation stärken, Zukunft gestalten: Netzwerke für mehr

BNE aus nationaler Schulleitungsstudie: Whole School Approach stark gewünscht, mehr

https://www.globaleslernen.de/de/service/neue-erkenntnisse-fuer-bne-aus-nationaler-schulleitungsstudie-whole-school-approach-stark-gewuenscht-mehr-strukturelles-handeln-gefragt

Das BNE-Monitoring-Team vom Institut Futur der Freien Universität Berlin veröffentlichte im Juni 2025 nun eine nationale Schulleitungsstudie mit neuen Erkenntnissen zu BNE und dem Whole School Approach.
BNE aus nationaler Schulleitungsstudie: Whole School Approach stark gewünscht, mehr

… oder doch mehr dran als man glaubt?

https://www.globaleslernen.de/de/bildungsangebote/bildungsmaterialien/voellig-banane-oder-doch-mehr-dran-als-man-glaubt-lernbausteine-zum-fairen-handel-am-beispiel-der-banane

Dieses Online-Material für die Sekundarstufe I lädt dazu ein, die Banane und mit ihr den Fairen Handel unter die Lupe zu nehmen. Das Unterrichts- und Aktionsmaterial hält modulartige Lernbausteine zur flexiblen Handhabung bereit: kopierfähige Arbeitsblätter, Aktionsanregungen für außerunterrichtliches Lernen sowie Best-Practice-Beispiele und weiterführende Materialhinweise für Lehrerinnen und Lehrer. Aufgabenstellungen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden eigenen sich für den binnendifferenzierten unterrichtlichen Einsatz. Die fünf Kapitel gliedern das Material thematisch und reichen von allgemeinen Informationen zum Fairen Handel bis zu speziellen Hintergründen der Bananenproduktion.
… oder doch mehr dran als man glaubt?