Demokratie und Staatsaufbau – giz.de https://www.giz.de/fachexpertise/html/60080.html
Immer mehr Bürgerinnen und Bürger fordern vor allem mehr Beteiligung an Entscheidungs
Immer mehr Bürgerinnen und Bürger fordern vor allem mehr Beteiligung an Entscheidungs
Äthiopien ist von einer starken Dürre betroffen. Durch eine bessere Speicherung von Wasser in der Regenzeit können die Menschen die trockenen Perioden besser überstehen.
Allein in Äthiopien sind mehr als fünf Millionen Menschen auf Nothilfemittel angewiesen
Große Abfallmengen belasten Stadtbild und Umwelt in Nairobi. Ein Unternehmen arbeitet mit deutscher Unterstützung für eine nachhaltige Nutzung der Abfälle.
Mehr als 3.000 Tonnen Müll produzieren die sieben Millionen Menschen hier täglich
Die GIZ arbeitet mit der Afrikanischen Union zusammen, um Armut und Ungleichheit zu überwinden.
In mehr als 44 afrikanischen Mitgliedstaaten arbeitet die GIZ mit der Kommission
Das Projekt unterstützt Kleinst- und Kleinunternehmen sowie Start-ups in Marokko und fördert damit ein langfristiges Wachstum und Jobs.
Unternehmen entstehen häufig mehr aus Notwendigkeit als aus Unternehmergeist heraus
Frauen und andere vulnerable Gruppen können dank verbesserter rechtlicher Unterstützung und Fallbearbeitung leichter auf geschlechtersensible Streitbeilegung zugreifen.
Ausgangssituation Das formelle Justizsystem in Bangladesch ist mit einem Rückstau von derzeit mehr
Die GIZ unterstützte Kleinunternehmen in Bolivien dabei effizienter zu produzieren und die Preissetzung anzupassen.
„Jetzt müssen wir nur die Quinoa-Bündel in die Dreschmaschine geben und nicht mehr
Die GIZ unterstützt den Ausbau des Digitalstandorts Armenien und fördert Start-ups internationale Wirtschaftspartnerschaften aufzubauen.
Allein in den letzten drei Jahren wuchs der Technologiesektor zeitweise um mehr als
Im Rahmen der IKI-Initiative unterstützt die GIZ lokale Gemeinden in Ghana beim Schutz und Wiederherstellung des Regenwaldes.
Mehr als 3.000 Einheimische engagieren sich in Baumschulen und bei Aufforstungsaktionen
Die GIZ unterstützt den Ausbau des Digitalstandorts Armenien und fördert Start-ups internationale Wirtschaftspartnerschaften aufzubauen.
Allein in den letzten drei Jahren wuchs der Technologiesektor zeitweise um mehr als