Fragen und Antworten – giz.de https://www.giz.de/akademie/de/html/60127.html
Mehr Informationen zu unserem Standort finden Sie hier.
Mehr Informationen zu unserem Standort finden Sie hier.
Nur knapp zwei Drittel der bolivianischen Bevölkerung haben einen Trinkwasseranschluss und weniger als die Hälfte verfügen über Abwasserentsorgung. Nur durch die Zusammenarbeit von Staat, Bevölkerung, und Wasserversorgung kann dies verändert werden.
Mehr als 90 Prozent der Haushalte verfügen nun über einen Trinkwasseranschluss.
Schwerpunkte der Arbeit der GIZ in Madagaskar sind der Schutz der natürlichen Ressourcen, erneuerbare Energien, Umgang mit Klimawandel-Folgen und Dezentralisierung.
Die GIZ hat ihr Landesbüro seit mehr als 35 Jahren in Antananarivo.
Mehr als 30 Länder, die hauptsächlich von der Landwirtschaft leben, sind von akutem
Entwicklungsländer – niedrige Löhne und natürliche Ressourcen – reichen heute nicht mehr
Die TED-Initiative stärkt weltweit Demokratie und Menschenrechte, unterstützt von über 100 Organisationen und gefördert durch die EU und Deutschland.
Global betrachtet gibt es mittlerweile mehr Autokratien als Demokratien.
Gemeinsam mit Partnern vor Ort sichert die GIZ den Schutz von Ökosystemen langfristig finanziell ab.
Weltweit gibt es daher mehr als 300.000 geschützte Gebiete.
Gemeinsam mit Partnern vor Ort sichert die GIZ den Schutz von Ökosystemen langfristig finanziell ab.
Weltweit gibt es daher mehr als 300.000 geschützte Gebiete.
zufolge wird er bis 2030 15,7 Billionen US-Dollar zur Weltwirtschaft beitragen, mehr
Marokkos Regierung setzt auf erneuerbare Energien und trägt so zum Klimaschutz bei. Zum Beispiel werden die Moscheen des Landes energieeffizient saniert. Geistliche Gelehrte helfen außerdem dabei, die Bevölkerung für Klimathemen zu sensibilisieren.
AUFTRAG DES Um dem Klimawandel zu begegnen, setzt Marokkos Regierung auf mehr