Privatwirtschaftsförderung – giz.de https://www.giz.de/fachexpertise/html/59974.html
Entwicklungsländer – niedrige Löhne und natürliche Ressourcen – reichen heute nicht mehr
Entwicklungsländer – niedrige Löhne und natürliche Ressourcen – reichen heute nicht mehr
Mehr als 30 Länder, die hauptsächlich von der Landwirtschaft leben, sind von akutem
Gemeinsam mit Partnern vor Ort sichert die GIZ den Schutz von Ökosystemen langfristig finanziell ab.
Weltweit gibt es daher mehr als 300.000 geschützte Gebiete.
Gemeinsam mit Partnern vor Ort sichert die GIZ den Schutz von Ökosystemen langfristig finanziell ab.
Weltweit gibt es daher mehr als 300.000 geschützte Gebiete.
Die GIZ führt im Auftrag der Europäischen Union vielfältige Projekte auf dem afrikanischen Kontinent, in Asien, Lateinamerika und in Europa durch.
aus unserer Arbeit mit der EU Grüne Innovationen in der Landwirtschaft: Mehr
Das EU-weite Verbot von Einwegplastik gilt nun auch in Deutschland. Einige Länder entwickeln eigene Konzepte, um Plastikmüll zu reduzieren und die Umwelt zu schützen.
Auch To-go-Becher und Einweg-Behälter aus Styropor dürfen in der EU nicht mehr produziert
Die TED-Initiative stärkt weltweit Demokratie und Menschenrechte, unterstützt von über 100 Organisationen und gefördert durch die EU und Deutschland.
Global betrachtet gibt es mittlerweile mehr Autokratien als Demokratien.
Die GIZ hat ihren integrierten Unternehmensbericht 2023 veröffentlicht.
Mehr als 25.000 Mitarbeitende in rund 120 Einsatzländern.
IDPoor identifiziert bedürftige Haushalte in Kambodscha, damit sie Zugang zu sozialen Dienstleistungen erhalten.
Schulspeisungsprogramme, Bereitstellung von Wohnraum, fließendes Wasser und dergleichen mehr
Auf der Grundlage von Satellitendaten können Ernteerträge und Ernteausfälle lange vor der Reisernte vorhergesagt werden. Dies hilft Regierungen und Versicherungsunternehmen, frühzeitig zu reagieren und die Reisbauern zu unterstützen.
Ausgangssituation Als eine der wichtigsten Nahrungsmittelpflanzen der Erde bietet Reis mehr