Sitemap – giz.de https://www.giz.de/de/html/sitemap.html
Solarenergie: Trainings fördern Eigenverantwortung Umfassende Lösungen im Dorf – mehr
Solarenergie: Trainings fördern Eigenverantwortung Umfassende Lösungen im Dorf – mehr
GIZ Vorstand Tanja Gönner über Herausforderungen und Chance der Coronakrise, ihre Auswirkungen auf die Klimapolitik, Green Recovery und die Position der GIZ.
geführt: ein Zurück zum Status vor Corona, zur alten Wirtschaftsweise mit immer mehr
Seit 1965 bereitet die Akademie für Internationale Zusammenarbeit und ihre Vorläufer Experten auf Auslandseinsätze vor, seit 10Jahren unter dem Dach der GIZ. Inge Halene ist seit 20 Jahren dabei. Ein Gespräch übers Lernen und große Zukunftstrends.
Mehr als 35 deutsche Entsendeorganisationen wie die politischen Stiftungen, das forumZFD
Die GIZ rüstet Kühlschränke für Impfstoffe mit Solarenergie aus und wartet sie digital.
gegen Tuberkulose, COVID-19 und andere Medikamente zuverlässig kühlen und damit mehr
Bundesministerin Svenja Schulze bedankt sich für die Arbeit der GIZ und spricht über die Rolle von Partnerschaften in der Entwicklungszusammenarbeit.
Umfassende Lösungen im Dorf – mehr Stabilität in der Region Dafür seien Partnerschaften
Perspektiven für benachteiligte Jugendliche: In Kamerun unterstützt die GIZ Programme für Beschäftigung und friedliches Zusammenleben.
und friedliches Zusammenleben zeigt, dass es auch anders geht – und hat bereits mehr
Viele Frauen in der MENA-Region sind arbeitslos oder arbeiten unter schlechten Bedingungen. Das Programm trägt zur Verbesserung dieser Situation bei.
Im Rahmen der Initiative werden im Zeitraum zwischen 2014 und 2022 mehr als 70 weitere
Die GIZ richtet in Libyen Zentren für Frauen ein, damit diese stärker am gesellschaftlichen Leben teilhaben und unabhängiger werden.
Mehr als zwei Drittel der Frauen gehen keiner bezahlten Arbeit nach, obwohl sie den
Die GIZ hilft Menschen in der Erdbebenregion in der Türkei durch psychologische Unterstützung.
Rund ein Jahr später leben in der Türkei noch mehr als 700.000 Menschen in provisorischen
Die Agenda 2030 setzt neue Impulse für die internationale Zusammenarbeit. Besonders benachteiligte Gruppen profitieren. Das zeigt das Beispiel Kambodscha.
Derzeit erreicht IDPoor mehr als 550.000 bedürftige Haushalte auf dem Land, das sind