Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Trinkpass 2018 – Generationblue

https://www.generationblue.at/mitmachen/trinkpass/trinkpass-2018.html

Das war der Trinkpass 2018 Pünktlich zum internationalen Danube Day stehen die Gewinnerinnen und Gewinner des Trinkpass 2018 fest! Über 11.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus unterschiedlichen Schulen in ganz Österreich haben dieses Jahr ihre Beiträge eingereicht. Das Ziel des diesjährigen Trinkpass war es, Wasserheldin oder Wasserheld zu werden! Die Aufgabe dazu war es, kreative Beiträge, […]
Vöcklabruck haben ein Gesamtwerk abgeliefert mit exzellent aufbereiteten Unterlagen zu mehreren

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

LIFE Boat 4 Sturgeon: Rettung von vier Störarten in der Donau – Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/wasserqualitat/life-boat-4-sturgeon-rettung-von-vier-stoerarten-in-der-donau.html

Im schon abgeschlossenen Projekt LIFE Sterlet hat die Universität für Bodenkultur auf der Donauinsel Sterlets aus Eiern ausgebrütet, aufgezogen und insgesamt 240.000 junge Fische in die Donau entlassen. Die kleinste Stör-Art ist stark gefährdet und kann sich nun wieder selbstreproduzieren. Das Know How aus dem Projekt wird jetzt beim Aufbau einer schwimmenden Aufzuchtstation in der […]
Die Leitung des Projekts liegt bei der Universität für Bodenkultur in Wien, und mehrere

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Jungstöraufzucht Donauinsel – Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/fische/jungstoraufzucht-donauinsel.html?p=7572

Donauinsel: Bereits über 145.000 Jungstöre ausgewildert Seit Herbst 2016 steht auf der Donauinsel ein Container, der es in sich hat: Beim EU-Projekt LIFE Sterlet werden unter strenger Aufsicht von Expertinnen und Experten der BOKU Wien hunderttausende junge Sterlets erbrütet, aufgezogen und danach ausgewildert. Der Sterlet ist die einzige noch überlebende Störart in Österreich. Er ist […]
So können die Wanderbewegungen und die bevorzugten Lebensräume über mehrere Jahre

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Unsere Fische – Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/fische/unsere_fische.html?p=6925

Fische Österreichs Fische sind für Österreich von großer Bedeutung. Sie sind Indikatoren für die Qualität von Flüssen, Bächen und Seen, sie sind Nahrungsmittel und wir sehen sie einfach nur gerne im Wasser an. Wir möchten euch einige ausgesuchte Fische vorstellen. Und wenn ihr 2013 beim Trinkpass teilnehmt, sind diese Beiträge auch ein guter Anhaltspunkt, um […]
Albert Jagsch vom Bundesamt für Wasserwirtschaft kann gleich mehrere Argumente nennen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Plastikmüll im Wasser mit Künstlicher Intelligenz erfassen – Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/plastikmuell-im-wasser-mit-kuenstlicher-intelligenz-erfassen.html

Ob Sackerl, Flaschen oder Einwegverpackungen: Nach Angaben der Umweltorganisation WWF landen pro Jahr 19 bis 23 Millionen Tonnen Plastikmüll in Seen, Flüssen und Meeren. Das Forschungsprojekt „PlasticObs+“ setzt Künstliche Intelligenz ein, um die Lage besser zu analysieren. Die Technik soll an Flugzeugen angebracht werden, die das Gelände überwachen. So soll eine wissenschaftliche Grundlage über die […]
Plastik gehört nicht in die Umwelt Bis Plastik völlig zersetzt ist, können mehrere

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Plastikmüll im Wasser mit Künstlicher Intelligenz erfassen – Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/plastikmuell-im-wasser-mit-kuenstlicher-intelligenz-erfassen.html?p=21861

Ob Sackerl, Flaschen oder Einwegverpackungen: Nach Angaben der Umweltorganisation WWF landen pro Jahr 19 bis 23 Millionen Tonnen Plastikmüll in Seen, Flüssen und Meeren. Das Forschungsprojekt „PlasticObs+“ setzt Künstliche Intelligenz ein, um die Lage besser zu analysieren. Die Technik soll an Flugzeugen angebracht werden, die das Gelände überwachen. So soll eine wissenschaftliche Grundlage über die […]
Plastik gehört nicht in die Umwelt Bis Plastik völlig zersetzt ist, können mehrere

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Zingel – Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/fische/fischlexikon/zingel.html?p=7066

Nur in der Donau und ihren Nebenflüssen fühlt sich der Zingel zu Hause. Und weil er die Strömung liebt, hält er sich vor allem in der Äschen- und Barbenregion auf. Der Zingel zählt zu den stark gefährdeten Tierarten und steht in Österreich und Bayern auf der roten Liste. Außerdem wird er vom Genfer Artenschutzabkommen als […]
In der Zeit bilden die Fische dicht beieinander und mehrere Männchen sind dabei für

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Kunstschnee – So künstlich wie sein Name? – Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/naturgefahrwasser/kunstschnee.html

In den kalten Monaten zieht es alle Jahre wieder viele Menschen Österreichs in den Schiurlaub. Um trotz aller Witterungen einen guten Schnee auf den Pisten garantieren zu können, wird in vielen Schigebieten auf die künstliche Erzeugung von Schnee zurückgegriffen. Doch was ist „Kunstschnee“ eigentlich genau und inwiefern unterscheidet er sich von Naturschnee? Die Erfindung von […]
Dafür bedarf es 400 Speicherteiche, die jeweils mehrere zehntausend Kubikmeter Wasser

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Hecht – Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/fische/fischlexikon/hecht.html?p=7402

Der Hecht ist beinahe in ganz Europa und in einigen Teilen Westasiens zu finden. Ausnahmen bilden Island, Süditalien, Dalmatien und Griechenland. Er ist ein Raubfisch und lebt überwiegend in Fließgewässern, aber auch in Seen und größeren Teichen. Der Hecht ist ein Standfisch – also ein Fisch, der im Gegensatz zum Wanderfisch ein festes Revier bewohnt, […]
Während dieser Zeit buhlen oftmals mehrere Männchen um ein Weibchen, was in der Regel

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Hecht – Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/fische/fischlexikon/hecht.html

Der Hecht ist beinahe in ganz Europa und in einigen Teilen Westasiens zu finden. Ausnahmen bilden Island, Süditalien, Dalmatien und Griechenland. Er ist ein Raubfisch und lebt überwiegend in Fließgewässern, aber auch in Seen und größeren Teichen. Der Hecht ist ein Standfisch – also ein Fisch, der im Gegensatz zum Wanderfisch ein festes Revier bewohnt, […]
Während dieser Zeit buhlen oftmals mehrere Männchen um ein Weibchen, was in der Regel

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden