Wasser-Wissen Archive – Seite 22 von 27 – Generationblue https://www.generationblue.at/category/wasserwissen/page/22/
Teenagerin Stella Bowles ihren Fluss rettete Von einer 11-Jährigen, die keine Lust mehr
Teenagerin Stella Bowles ihren Fluss rettete Von einer 11-Jährigen, die keine Lust mehr
Du machst gerne Sport, aber im Spätfrühling und Sommer ist es einfach zu heiß, um joggen zu gehen oder das Zirkeltraining durchzuführen? Für alle Wasserratten haben wir nun ein paar abwechslungsreiche Wassersportarten auf Lager, die auf jeden Fall Spaß machen und zugleich den Körper trainieren. SUP – Yoga: Für die Energietanker Für alle, die SUP […]
Wildwasser Tubing: Für die FunsportlerInnen Dieser Wassersporttrend ist mehr Spaß
Überwintern dank der Anomalie des Wassers Die erste Kältewelle des neuen Jahres steht uns unmittelbar bevor. Langsam überzieht eine Eisschicht unsere Seen, Teiche und Flussarme und herrliche natürliche Eislandschaften laden zu Spaziergängen, zum Langlaufen und zum Eislaufen ein. Doch was treiben Fisch und co. in der kalten Jahreszeit? Im Laufe der Evolution haben die Wassertiere […]
Gleichzeitig wirkt Eis wie eine Isolierschicht, so dass kalte Luft einen See mit mehr
Vier leckere Rezeptideen für selbstgemachten Tee Was gibt es besseres, als an einem kalten Wintertag mit einem lecker duftenden, heißen Tee auf der Couch zu liegen und die Stimmung zu genießen? Auch an kalten Tagen ist es wichtig, genug zu trinken. Wer im Winter gerne warm trinkt, kann den Wasserhaushalt ganz einfach alternativ mit leckerem […]
Für mindestens 3 Minuten ziehen lassen (nach Geschmack auch mehr).
Fisch des Jahres 2014 We proudly present: der Sterlet ist unser Liebling des Jahres! Warum? Er ist der Kleinste aus der Familie der Störe. Der Justin Bieber unter den Megapopstars, wenn man so will. Der Danny Devito unter den Hollywoodlieblingen, die Kylie Minogue unter den größten Starlets der Welt.Man glaubt es ja kaum: Er kann […]
Mehr interessante Infos zum Sterlet erzählen wir bis Dezember 2014.
Wasser ist der einzige Stoff, der auf der Erde in allen drei Aggregatzuständen vorkommt: Fest als Eis/Schnee, flüssig, und gasförmig als Dampf. Seine einzigartigen chemischen und physikalischen Eigenschaften bestimmen nicht nur über das Aussehen unserer Erde, sondern formen unsere Zivilisation und beeinflussen unseren Alltag. Flüssiges Wasser Flüssiges Wasser ist die Grundvoraussetzung für Leben auf unserem […]
Wenn du mehr über das Element Wasser erfahren möchtest, schau gerne in unsere Schulunterlagen
Wasser ist lebensnotwendig, und kann trotzdem zur Bedrohung werden. Auch in Österreich gibt es Naturgefahren wie Hochwasser, Muren, Rutschungen, Steinschlag und Lawinen. Große Wassermengen sind dabei oft der Auslöser. Naturgefahren werden meist durch die Bewegung von Wasser, Schnee, Eis, Erd- und Felsmassen oder Holz an der Erdoberfläche verursacht. Charakterisiert sind diese Prozesse durch hohe Fließgeschwindigkeiten, […]
Mehr Informationen in der Broschüre: Leben mit Naturgefahren Eine Übersicht über
Die schönsten Eislaufplätze Österreichs Über einen gefrorenen See gleiten, auf dem Eis tanzen oder Eisstockschießen, die Saison ist mitten im Gange und auch manche Natureislaufplätze sind bereits geöffnet. Wer möchte nicht auf einem See, inmitten von Bergen über das gefrorene Wasser flitzen? Wir haben die schönsten Eislaufplätze in Österreich, für jedes Bundesland ausfindig gemacht. Niederösterreich […]
Seezugänge wie Podersdorf, Neusiedl, Mörbisch, Rust und viele mehr ermöglichen es
Beim Danube Day am 20. Juni im Nationalpark Donau-Auen konnten 320 Schülerinnen und Schüler unter dem Motto „Haltet die Donau sauber!“ die Donau erleben! Schulen aus Wien und den Donau-Regionen waren eingeladen, an der Rätselrallye teilzunehmen. Wissen trainieren am Generation Blue Stand Auch Generation Blue war mit einem Stand vertreten. Woher kommt unser Trinkwasser und […]
Mehr unter: www.danubeday.org Die Donau und ihre Nebenflüsse Der Donauraum bildet
Anlässlich des heutigen Weltwassertags besuchte Bundesministerin Elisabeth Köstinger die Wasser-Musterstadt Salzburg. Jährlich wird am 22. März der Weltwassertag begangen, um auf die Bedeutung der Ressource weltweit hinzuweisen. Das Motto heuer lautet „Lasse niemanden zurück – Wasser und Sanitärversorgung für alle“. Auch in einem wasserreichen Land wie Österreich ist es wichtig aufzuzeigen, dass der Schutz unserer […]
zuständige Landesrat Josef Schwaiger ist überzeugt „Hochwasserschutz ist heute deutlich mehr