Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Klimaaktivistin Marcella Hansch – Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/wasserqualitaet/klimaaktivistin-marcella-hansch.html?p=7759

Von der Masterarbeit zur Rettung der Weltmeere Die deutsche Architektin Marcella Hansch hat sich Großes vorgenommen. Für ihre Masterarbeit entwickelte sie einen Meereskamm, der die Meere von Plastik befreien soll. Der Aha-Moment Als Marcella Hansch 2013 auf den kapverdischen Inseln einen Tauchurlaub machte, wurde sie mehrfach unliebsam von Fischen berührt. Bei näherem Hinsehen erkannte sie, […]
Um sie herum gab es mehr Plastik als Fische.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

PlasticFreeDanube – Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/wasserqualitaet/plasticfreedanube.html

Für eine Donau ohne Plastikmüll Das Projekt PlasticFreeDanube beschäftigt sich mit Kunststoffabfällen an der Donau. Ziel des Projektes ist es, zuerst einmal Daten über das Ausmaß der momentanen Verschmutzung zu sammeln und in weiterer Folge einen Aktionsplan gegen Plastikabfälle zu erstellen. Problem: Kunststoffabfall Kunststoffabfälle sind zu einem weltweiten Problem geworden. Besonders in den Ökosystemen der […]
Mehr Informationen zum Projekt findest du hier: http://www.viadonau.org/unternehmen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Hydrochemische Karte – Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/wasserqualitaet/hydrochemische-karte.html

Das ist in unserem Wasser drin Schon einmal was von einer hydrochemischen Karte gehört? Nein? Dann wollen wir euch kurz erklären: Die Hydrochemische Karte Österreichs gibt einen Überblick über die Hauptinhaltsstoffe der heimischen Gewässer. Sie sagt uns also, was genau in unserem Wasser drinnen ist. Darüber hinaus gibt sie auch Auskunft über die Wasserhärte in […]
Je mehr von diesen so genannten Kalkbildnern enthalten ist, desto höher ist der „

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Warum die Artenvielfalt im Süßwasser so wichtig ist – Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/wasserqualitat/warum-die-biodiversitaet-im-suesswasser-so-wichtig-ist.html?p=21571

Nicht nur Insekten und Vögel sind vom Artensterben betroffen – auch und gerade in Gewässern geht die Artenvielfalt zurück. Die biologische Vielfalt in Seen, Flüssen und Feuchtgebieten geht sogar noch rascher zurück als im Meer oder am Land. Laut der Roten Liste ist ein Drittel der Süßwassertierarten vom Aussterben bedroht: rund 59 Prozent der Schildkröten, […]
Noch mehr Infos: Studie zur Bedeutung von Biodiversität Was ist Gewässerökologie

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Klimaaktivist Olsi Nika – Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/wasserqualitat/klimaaktivist-olsi-nika.html

Vom Wissenschaftler zum Aktivisten – Olsi Nika Zum Abschluss unserer Balkan-Reihe wollen wir dir noch einen Aktivisten vorstellen, der für die Erhaltung der wilden Gewässer im Osten Europas kämpft: Olsi Nika. Er war einer der ersten, der die bedrohliche Situation rund um den albanischen Fluss Vjosë erkannte – „zuerst als Wissenschaftler, dann als Bürger“, wie […]
des natürlichen Flusslaufes überschwemmt werden, während andere gar kein Wasser mehr

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Ein Land, unterschiedliche Wasserressourcen – Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/trinkwasser_abwasser/wassermenge.html?p=6748

Prinzipiell ist Österreich ein wasserreiches Land und kann seine Trinkwasserversorgung zu 100 Prozent aus Grund- und Quellwasser abdecken. Doch sowohl Niederschlagsmengen als auch Grundwasservorräte unterscheiden sich regional teilweise stark. Gründe dafür sind hauptsächlich das Klima und die geographischen Voraussetzungen: Österreich wird sowohl durch das ozeanische, als auch durch das kontinentale Klima beeinflusst. Im Westen des […]
In der ozeanischen Klimazone gibt es mehr Niederschlag als in der kontinentalen und

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Ein Land, unterschiedliche Wasserressourcen – Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/trinkwasser_abwasser/wassermenge.html

Prinzipiell ist Österreich ein wasserreiches Land und kann seine Trinkwasserversorgung zu 100 Prozent aus Grund- und Quellwasser abdecken. Doch sowohl Niederschlagsmengen als auch Grundwasservorräte unterscheiden sich regional teilweise stark. Gründe dafür sind hauptsächlich das Klima und die geographischen Voraussetzungen: Österreich wird sowohl durch das ozeanische, als auch durch das kontinentale Klima beeinflusst. Im Westen des […]
In der ozeanischen Klimazone gibt es mehr Niederschlag als in der kontinentalen und

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

OH NO – nicht alles darf ins Klo – Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/trinkwasser_abwasser/oh-no-nicht-alles-darf-ins-klo.html

Österreich hat eine sehr gute Wasserqualität und damit das so bleibt, ist eine sorgfältige Reinigung des Abwassers durch Kläranlagen nötig. Die Toilette ist aber kein Mistkübel, denn bei der falschen Entsorgung von Tampons, Binden und Feuchttüchern in der Toilette, steht die Reinigung des Abwassers vor besonderen Herausforderungen.  Diese Produkte führen oft zu Verstopfungen der Abflussrohre und überbelasten die Filter der Kläranlagen. […]
Mehr Infos zu Wasser und Menstruation findest du auf der Homepage von Ready for Read

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Wie kam das Wasser auf die Erde – Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/fluesseundseen/wasser-erde.html

Eine erstaunliche Geschichte Wasser ist der Schlüssel zum Leben. Die Oberfläche unseres Planeten ist zu 70% mit Wasser bedeckt, gleichzeitig ist Wasser auch der wichtigste Bestandteil aller Lebewesen. Der menschliche Körper besteht im Schnitt zu drei Viertel aus Wasser und da unser Körper nicht auf Wasserreserven zurückgreifen kann, müssen wir täglich genügend Wasser (mindestens 1,5l) […]
Mehr dazu könnt ihr hier nachlesen>> « zurück ⠀∧⠀ ⠀⠀ ⠀⠀ ⠀⠀ ⠀⠀ Datenschutz

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden