Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Unsere Partner:innen | gen blue – die Jugendwasserplattform

https://www.generationblue.at/uebergenerationblue/partnerinnen.html

gen blue, eine Initiative des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft, wird durch die Unterstützung zahlreicher Partner:innen ermöglicht. Wir setzen uns für den verantwortungsvollen Umgang mit Wasser ein!
Mehr zum Thema Trinkwasser gibt es auch unter www.unsertrinkwasser.at     wir-leben-nachhaltig

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Ein Land, unterschiedliche Wasserressourcen – Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/trinkwasser_abwasser/wassermenge.html?p=6748

Prinzipiell ist Österreich ein wasserreiches Land und kann seine Trinkwasserversorgung zu 100 Prozent aus Grund- und Quellwasser abdecken. Doch sowohl Niederschlagsmengen als auch Grundwasservorräte unterscheiden sich regional teilweise stark. Gründe dafür sind hauptsächlich das Klima und die geographischen Voraussetzungen: Österreich wird sowohl durch das ozeanische, als auch durch das kontinentale Klima beeinflusst. Im Westen des […]
In der ozeanischen Klimazone gibt es mehr Niederschlag als in der kontinentalen und

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Ein Land, unterschiedliche Wasserressourcen – Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/trinkwasser_abwasser/wassermenge.html

Prinzipiell ist Österreich ein wasserreiches Land und kann seine Trinkwasserversorgung zu 100 Prozent aus Grund- und Quellwasser abdecken. Doch sowohl Niederschlagsmengen als auch Grundwasservorräte unterscheiden sich regional teilweise stark. Gründe dafür sind hauptsächlich das Klima und die geographischen Voraussetzungen: Österreich wird sowohl durch das ozeanische, als auch durch das kontinentale Klima beeinflusst. Im Westen des […]
In der ozeanischen Klimazone gibt es mehr Niederschlag als in der kontinentalen und

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Datenaktivisten und Klimaschützer erfinden das Klimadashboard – Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/wasserqualitat/datenaktivisten-und-klimaschuetzer-erfinden-das-klimadashboard.html

Die drei Österreicher Johannes Stangl, David Jablonski und Adrian Hiss haben im Februar 2022 ein neues „Klimadashboard“ für Österreich entwickelt, das künftig übersichtlich aufbereitete Daten zur Klimakrise liefert. Die Klimakrise greifbar machen Wo steht Österreich in der Klimakrise? Welche Auswirkungen können wir bereits beobachten und kommen wir dem Ziel der Klimaneutralität näher? Das Klimadashboard hilft, […]
„Wir wollen ein bisschen mehr Verständnis in die Klimadebatte hineinbringen“, sagt

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Die Schneeschmelze – Nutzen und Gefahren – Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/naturgefahrwasser/die-schneeschmelze-nutzen-und-gefahren.html?p=5985

Die Schneeschmelze ist Teil eines natürlichen Kreislaufs mit großen Auswirkungen. Viele fürchten sich während der Schneeschmelze vor Hochwasser. Tatsächlich lässt die Kombination von Schneeschmelze und Niederschlägen manchmal die Wasserpegel steigen. Ob Gewässer tatsächlich über die Ufer treten, hängt hauptsächlich vom restlichen Verlauf des Wetters ab. Wie kommt es zur Schneeschmelze? Die Schneeschmelze ist von unterschiedlichen […]
Mehr zum Thema Hochwasser und u.a.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Frühlingshochwasser – Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/naturgefahr-wasser/fruehlingshochwasser.html

Mit dem Frühling zeigt uns das Wasser so richtig, was es kann: Eis und Schnee schmelzen und füllen die Flüsse, die Erde wird wieder weicher, das Wasser nährt die Bäume und verleiht ihnen ihr frisches Grün. Doch die Schneeschmelze birgt auch potenzielle Gefahren: Der Wasserpegel steigt und kann in Verbindung mit Regenfällen oft zu Hochwasser […]
Tageslänge, Höhenmeter, Hangneigung, … Hat es am Tag über mehrere Stunden hinweg mehr

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Muren – Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/naturgefahrwasser/muren.html

„Wenn ich ein Mal ein Haus baue, dann erkundige ich mich vorher über die möglichen Naturgefahren in der Region. Oft machen ein paar Meter den Unterschied.“ (Mathias 18, Steiermark) Lang anhaltende Niederschläge oder die Schneeschmelze können im steilen Gelände zu Murengängen führen. Abgesehen von großen Wassermengen haben die Steilheit eines Hanges, die Beschaffenheit des Bodens […]
Hier unter www.bmlrt.gv.at findet ihr mehr zum Thema Muren und Wildbäche.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Warum schwimmt Eis auf dem Wasser? – Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/fluesseundseen/warum-schwimmt-eis-auf-dem-wasser.html?p=20680

Eis kann viele verschiedene Formen annehmen: Hagel, Schnee, Schollen, Reif – es gibt 17 Arten von Eiskristallen. Wenn du schon einmal einen Eiswürfel in ein Glas Wasser gegeben hast, hast du sicher beobachten können, dass der kalte Klumpen kurz untertaucht, dann aber wieder nach oben schnellt und in der Flüssigkeit schwimmt. Bei fast allen Stoffen […]
In den Polregionen ist es aber so kalt, dass auch dieser Effekt nichts mehr bringt

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Muren – Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/naturgefahrwasser/muren.html?p=5975

„Wenn ich ein Mal ein Haus baue, dann erkundige ich mich vorher über die möglichen Naturgefahren in der Region. Oft machen ein paar Meter den Unterschied.“ (Mathias 18, Steiermark) Lang anhaltende Niederschläge oder die Schneeschmelze können im steilen Gelände zu Murengängen führen. Abgesehen von großen Wassermengen haben die Steilheit eines Hanges, die Beschaffenheit des Bodens […]
Hier unter www.bmlrt.gv.at findet ihr mehr zum Thema Muren und Wildbäche.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Lebensraum Wasser – Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/fluesseundseen/lebensraum_wasser.html?p=7599

Unser Bachbett sieht jedes Jahr etwas anders aus. (Lucia 16, Oberösterreich) Die Lebensbedingungen in und an unseren Flüssen und Bächen werden nicht nur durch die Qualität des Wassers beeinflusst, auch die Gewässerstruktur (Morphologie) spielt eine entscheidende Rolle. Die natürlichen Dynamik eines Flusses weist ein hohes Gestaltungsvermögen auf, wodurch das Gewässerbett, die Uferbereiche bis hin zu […]
Abstufungen der Breiten- und Tiefenverhältnisse im Gewässerverlauf und anderes mehr

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden