Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Die Schneeschmelze – Nutzen und Gefahren – Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/naturgefahrwasser/die-schneeschmelze-nutzen-und-gefahren.html?p=5985

Die Schneeschmelze ist Teil eines natürlichen Kreislaufs mit großen Auswirkungen. Viele fürchten sich während der Schneeschmelze vor Hochwasser. Tatsächlich lässt die Kombination von Schneeschmelze und Niederschlägen manchmal die Wasserpegel steigen. Ob Gewässer tatsächlich über die Ufer treten, hängt hauptsächlich vom restlichen Verlauf des Wetters ab. Wie kommt es zur Schneeschmelze? Die Schneeschmelze ist von unterschiedlichen […]
Mehr zum Thema Hochwasser und u.a.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Frühlingshochwasser – Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/naturgefahr-wasser/fruehlingshochwasser.html

Mit dem Frühling zeigt uns das Wasser so richtig, was es kann: Eis und Schnee schmelzen und füllen die Flüsse, die Erde wird wieder weicher, das Wasser nährt die Bäume und verleiht ihnen ihr frisches Grün. Doch die Schneeschmelze birgt auch potenzielle Gefahren: Der Wasserpegel steigt und kann in Verbindung mit Regenfällen oft zu Hochwasser […]
Tageslänge, Höhenmeter, Hangneigung, … Hat es am Tag über mehrere Stunden hinweg mehr

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Fisch des Jahres 2021 – Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/fische/fisch-des-jahres-2021.html?p=7587

Die Äsche Der Fisch des Jahres 2021 steht fest – die Äsche. Wie jedes Jahr holen der Österreichische Fischereiverband und die Landesfischereiverbände, unter Mitwirkung des Bundesamtes für Wasserwirtschaft und des Österreichischen Kuratoriums für Fischerei, damit einen heimischen Fisch vor den Vorhang. Das hat einen ernsten Hintergrund: Mit der Auszeichnung soll vor allem auf die aktuelle […]
Falls du mehr zur Äsche nachlesen möchtest, dann besuche doch noch den Eintrag zur

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Lebensraum Gewässer – Generationblue

https://www.generationblue.at/schulservice/schulangebot/lebensraum_gewaesser.html

Broschüre des Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Klima- und Umweltschutz, Regionen und Wasserwirtschaft informiert über die Bundesförderung für gewässerökologische Maßnahmen. Ursachen für gewässerökologische MängelUrsachen von Beeinträchtigungen der ökologischen Qualität vieler Flüsse sind die intensive Nutzung der Wasserkraft und die umfangreichen Hochwasserschutzmaßnahmen in den vergangenen Jahrzehnten. Begradigte Fließstrecken, befestigte Ufer, Staue und die fehlende Durchgängigkeit für die Fischwanderung […]
Die Förderung für mehr ökologische Qualität Die notwendigen gewässerökologischen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Fisch des Jahres 2021 – Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/fische/fisch-des-jahres-2021.html

Die Äsche Der Fisch des Jahres 2021 steht fest – die Äsche. Wie jedes Jahr holen der Österreichische Fischereiverband und die Landesfischereiverbände, unter Mitwirkung des Bundesamtes für Wasserwirtschaft und des Österreichischen Kuratoriums für Fischerei, damit einen heimischen Fisch vor den Vorhang. Das hat einen ernsten Hintergrund: Mit der Auszeichnung soll vor allem auf die aktuelle […]
Falls du mehr zur Äsche nachlesen möchtest, dann besuche doch noch den Eintrag zur

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Muren – Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/naturgefahrwasser/muren.html

„Wenn ich ein Mal ein Haus baue, dann erkundige ich mich vorher über die möglichen Naturgefahren in der Region. Oft machen ein paar Meter den Unterschied.“ (Mathias 18, Steiermark) Lang anhaltende Niederschläge oder die Schneeschmelze können im steilen Gelände zu Murengängen führen. Abgesehen von großen Wassermengen haben die Steilheit eines Hanges, die Beschaffenheit des Bodens […]
Hier unter www.bmlrt.gv.at findet ihr mehr zum Thema Muren und Wildbäche.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Warum schwimmt Eis auf dem Wasser? – Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/fluesseundseen/warum-schwimmt-eis-auf-dem-wasser.html?p=20680

Eis kann viele verschiedene Formen annehmen: Hagel, Schnee, Schollen, Reif – es gibt 17 Arten von Eiskristallen. Wenn du schon einmal einen Eiswürfel in ein Glas Wasser gegeben hast, hast du sicher beobachten können, dass der kalte Klumpen kurz untertaucht, dann aber wieder nach oben schnellt und in der Flüssigkeit schwimmt. Bei fast allen Stoffen […]
In den Polregionen ist es aber so kalt, dass auch dieser Effekt nichts mehr bringt

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Muren – Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/naturgefahrwasser/muren.html?p=5975

„Wenn ich ein Mal ein Haus baue, dann erkundige ich mich vorher über die möglichen Naturgefahren in der Region. Oft machen ein paar Meter den Unterschied.“ (Mathias 18, Steiermark) Lang anhaltende Niederschläge oder die Schneeschmelze können im steilen Gelände zu Murengängen führen. Abgesehen von großen Wassermengen haben die Steilheit eines Hanges, die Beschaffenheit des Bodens […]
Hier unter www.bmlrt.gv.at findet ihr mehr zum Thema Muren und Wildbäche.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden