Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Gaststättenbetrieb; Anzeige der Weiterführung nach dem Tod der inhabenden Person | Stadt Fürth

https://www.fuerth.de/service-fuerther-rathaus/dienstleistungen/detail/gaststaettenbetrieb-anzeige-der-weiterfuehrung-nach-dem-tod-der-inhabenden-person-115984/

Nach dem Tode eines/einer Gewerbetreibenden kann ein privilegierter Personenkreis den Gaststättenbetrieb fortführen. Dies muss der zuständigen Behörde angezeigt werden
Die Erlaubnis erlischt, wenn der Betrieb seit einem Jahr nicht mehr ausgeübt wird

Theaterführung „Wirtshausgeschichten – In Fürth, giebts nichts, als Juden und Wirth“ | Stadt Fürth

https://www.fuerth.de/kultur-freizeit/veranstaltungen-termine/veranstaltungskalender/veranstaltungsdetails/theaterfuehrung-wirtshausgeschichten-in-fuerth-giebts-nichts-als-juden-und-wirth-1800-16-05-2025-308231/

„_ und wer nicht gesehen hat einen Juden und Wirth, der ist nicht gewesen in Fürth“, schreibt Erhard Andreas Saueracker im Jahr 1786. Auch heute gibt …
Es erwartet Sie eine spannende Zeitreise bei dem einen oder anderen mehr oder weniger

Bamberger Symphoniker – Bayerische Staatsphilharmonie | Stadt Fürth

https://www.fuerth.de/kultur-freizeit/veranstaltungen-termine/veranstaltungskalender/veranstaltungsdetails/bamberger-symphoniker-bayerische-staatsphilharmonie-1930-13-02-2026-340256/

Die Bamberger Symphoniker sind das einzige Orchester von Weltruf, das nicht in einer vibrierenden Metropole beheimatet ist. Mit fast 7.500 Konzerten …
dem Tschechen Jakub Hrůša, seit 2016 der fünfte Chefdirigent, spannt sich nun, mehr

Theaterführung „Wirtshausgeschichten – In Fürth, giebts nichts, als Juden und Wirth“ | Stadt Fürth

https://www.fuerth.de/kultur-freizeit/veranstaltungen-termine/veranstaltungskalender/veranstaltungsdetails/theaterfuehrung-wirtshausgeschichten-in-fuerth-giebts-nichts-als-juden-und-wirth-1800-01-08-2025-308231/

„_ und wer nicht gesehen hat einen Juden und Wirth, der ist nicht gewesen in Fürth“, schreibt Erhard Andreas Saueracker im Jahr 1786. Auch heute gibt …
Es erwartet Sie eine spannende Zeitreise bei dem einen oder anderen mehr oder weniger

Als die Sirenen heulten – Fürther Luftschutzbauten aus dem 2. Weltkrieg | Stadt Fürth

https://www.fuerth.de/kultur-freizeit/veranstaltungen-termine/veranstaltungskalender/veranstaltungsdetails/als-die-sirenen-heulten-fuerther-luftschutzbauten-aus-dem-2-weltkrieg-1600-15-06-2025-234476/

Wohin flüchtete man bei einem Fliegeralarm? Warum findet man an Hausfasssaden Zeichen und Buchstaben wie LSR, NA, MD? Warum sollten sich Menschen …
Warum durften Hausfrauen die Kehrichteimer nicht mehr am Abend vor der Müllabfuhr