Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Polyurethane: Nützliche Vielfalt auf Isocyanat-Basis

https://www.faszinationchemie.de/artikel/news/polyurethane-nuetzliche-vielfalt-auf-isocyanat-basis

Polyurethan gehört zu den vielen Polymeren, die zwischen den Weltkriegen erfunden wurden, unmittelbar nachdem Staudinger vor 100 Jahren das Konzept der Makromoleküle in die öffentliche Diskussion gebracht und damit einen Schub der Kreativität ausgelöst hatte. Das ursprüngliche Ziel des Leverkusener Erfinders Otto Bayer war, Nylonfasern (Polyamid 6.6) Wettbewerb zu liefern.
Wenn heute viel mehr Polyurethan als Polyamid hergestellt wird, liegt das nicht an

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Polyurethane: Nützliche Vielfalt auf Isocyanat-Basis

https://www.faszinationchemie.de/makromolekulare-chemie/news/polyurethane-nuetzliche-vielfalt-auf-isocyanat-basis

Polyurethan gehört zu den vielen Polymeren, die zwischen den Weltkriegen erfunden wurden, unmittelbar nachdem Staudinger vor 100 Jahren das Konzept der Makromoleküle in die öffentliche Diskussion gebracht und damit einen Schub der Kreativität ausgelöst hatte. Das ursprüngliche Ziel des Leverkusener Erfinders Otto Bayer war, Nylonfasern (Polyamid 6.6) Wettbewerb zu liefern.
Wenn heute viel mehr Polyurethan als Polyamid hergestellt wird, liegt das nicht an

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Was macht Naturkautschuk für viele industrielle Anwendungen so interessant?

https://www.faszinationchemie.de/makromolekulare-chemie/news/was-macht-naturkautschuk-fuer-viele-industrielle-anwendungen-so-interessant

Der Naturkautschuk ist der ursprüngliche Kautschuk, der schon einige hundert Jahre bekannt ist. Nachdem Goodyear 1839 entdeckte, dass Naturkautschuk vulkanisierbar ist, wurde das Interesse an diesem Werkstoff immer größer.
Die chemische Struktur des Naturkautschuks ist gleichgerichtet und mehr als 99,9 

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Das Periodensystem, eine geniale Erfindung der Natur

https://www.faszinationchemie.de/wissen-und-fakten/news/das-periodensystem-eine-geniale-erfindung-der-natur

Das Periodensystem ist ein faszinierendes Ordnungssystem, das die Natur den Elementen gegeben hat. Der russische Chemiker Dimitri Mendelejew und der deutsche Chemiker Lothar Meyer haben dies unabhängig voneinander fast zeitgleich in den 1860er Jahren erkannt. Beide haben ihre Erkenntnisse Jahr 1869 in einer wissenschaftlichen Zeitschrift veröffentlicht. Ein Beitrag von Karin J. Schmitz
Sie kann nicht mehr als zwei Elektronen aufnehmen.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Das Periodensystem, eine geniale Erfindung der Natur

https://www.faszinationchemie.de/wissen-und-fakten/news/das-periodensystem-eine-geniale-erfindung-der-natur?tx_pwcomments_new%5Baction%5D=new&tx_pwcomments_new%5BcommentToReplyTo%5D=411&tx_pwcomments_new%5Bcontroller%5D=Comment

Das Periodensystem ist ein faszinierendes Ordnungssystem, das die Natur den Elementen gegeben hat. Der russische Chemiker Dimitri Mendelejew und der deutsche Chemiker Lothar Meyer haben dies unabhängig voneinander fast zeitgleich in den 1860er Jahren erkannt. Beide haben ihre Erkenntnisse Jahr 1869 in einer wissenschaftlichen Zeitschrift veröffentlicht. Ein Beitrag von Karin J. Schmitz
Sie kann nicht mehr als zwei Elektronen aufnehmen.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden