Was ist eigentlich… Kohlenstoff? https://www.faszinationchemie.de/chemie-ueberall/news/was-ist-eigentlich-kohlenstoff
Was ist eigentlich… Kohlenstoff?
bearbeitet durch sue) Titelbild: Mario Sarto, Diamant tropfen, CC BY-SA 3.0 Wer noch mehr
Was ist eigentlich… Kohlenstoff?
bearbeitet durch sue) Titelbild: Mario Sarto, Diamant tropfen, CC BY-SA 3.0 Wer noch mehr
Was ist eigentlich… Glykol?
Weltweit werden jährlich über eine Million Tonnen Glykol produziert; mehr als die
Die Kombination aus Elektrochemie und Massenspektrometrie kann die Vorhersage des Verhaltens von Fremdstoffen im Körper, sogenannten Xenobiotika, ermöglichen. Möglichkeiten und Limitationen des Verfahrens werden in diesem Beitrag beschrieben.
Warum ein Standard wichtig ist Eine Analysentechnik mit Potenzial Ein Bild sagt mehr
Wenn es „Klick“ macht…
Aufreinigung im Großmaßstab und hohe Reaktionsgeschwindigkeiten. [2] Bislang gibt es mehr
Wenn es „Klick“ macht…
Aufreinigung im Großmaßstab und hohe Reaktionsgeschwindigkeiten. [2] Bislang gibt es mehr
Nachhaltige Polymere gegen den Klimawandel: Künstliche Huminstoffe
Der Oberboden enthält also deutlich mehr Kohlenstoff als die gesamte Atmosphäre (
Die Kombination aus Elektrochemie und Massenspektrometrie kann die Vorhersage des Verhaltens von Fremdstoffen im Körper, sogenannten Xenobiotika, ermöglichen. Möglichkeiten und Limitationen des Verfahrens werden in diesem Beitrag beschrieben.
Warum ein Standard wichtig ist Eine Analysentechnik mit Potenzial Ein Bild sagt mehr
Wir nehmen die Geschichte der Löwin vom Kleinmachnow aus dem Sommer 2023 zum Anlass, etwas über den Unterschied der Begriffe Gefahr und Risiko zu lernen. Diese werden oft als Synonyme verwendet. Aber das ist so nicht richtig. Ein Beitrag von Karin J. Schmitz
festgestellt, dass die Konzentration von XY im Gewürz Z so gering sind, dass Menschen mehr
Schwefelsäure − gefährlich, aber unverzichtbar
Schwefelsäure, H2SO4, gehört mit einem Produktionsvolumen von weit mehr als 200 Millionen
Schwefelsäure − gefährlich, aber unverzichtbar
Schwefelsäure, H2SO4, gehört mit einem Produktionsvolumen von weit mehr als 200 Millionen