Was ist eigentlich… Nylon? https://www.faszinationchemie.de/chemie-ueberall/news/was-ist-eigentlich-nylon
Was ist eigentlich… Nylon?
Staudinger hatte Anfang der 1920er Jahre behauptet, dass es riesige Moleküle mit mehr
Was ist eigentlich… Nylon?
Staudinger hatte Anfang der 1920er Jahre behauptet, dass es riesige Moleküle mit mehr
Was ist eigentlich… Nylon?
Staudinger hatte Anfang der 1920er Jahre behauptet, dass es riesige Moleküle mit mehr
Chemie im Swimmingpool
Mehr Informationen und Links zu weiteren Beiträgen findet ihr auf der entsprechenden
Was ist eigentlich… Insulin?
waren 2013 fast 400 Millionen Menschen betroffen, davon allein in Deutschland etwas mehr
Instrumentelle Analytik im Einsatz gegen Chemische Kampfstoffe
Die Zahlen in den Klammern geben die Anzahl der designierten Labore an, wenn es mehr
Instrumentelle Analytik im Einsatz gegen Chemische Kampfstoffe
Die Zahlen in den Klammern geben die Anzahl der designierten Labore an, wenn es mehr
und auch viele Halbfabrikate wie Folie für Lebensmittelbehälter (ein Produkt aus mehreren – Kunststoffschichten) sowie Reifenkomponenten (aus mehreren Kautschuken).
Je höher die Schneckendrehzahl ist, umso mehr Energie wird mittels Scheren eingebracht
Kohlendioxid wird inzwischen meist in Verbindung mit dem Klimawandel und als Ursache für die menschenverursachte Erderwärmung genannt. Warum ist eine Verbindung, die natürlich vorkommt, so schädlich für das Klima und ist sie auch für uns und unseren Körper giftig? Das klären wir in diesem Beitrag von Karin J. Schmitz
Dazu später mehr. Wenn wir atmen, strömt Luft in unsere Lungen.
Gezähmte Radikale – die Atomtransfer-Radikalische Polymerisation
Die Kette wächst dann nicht mehr, wenn zwei Radikale aufeinandertreffen und sich
Stabilisierung von Proteinen durch Polymere
geringer, sie aggregieren verstärkt und fallen aus oder haben schlichtweg nicht mehr