Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Widerstand der Wissenschaftsgemeinde gegen Ver-Dammung der Vjosa in Albanien – EuroNatur

https://www.euronatur.org/unsere-themen/aktuell/widerstand-der-wissenschaftsgemeinde-gegen-ver-dammung-der-vjosa-in-albanien

++ 776 Wissenschaftler verlangen in einer Petition ein Ende der Staudammprojekte an der Vjosa in Albanien ++ Die Wissenschaftler fordern von der albanischen Regierung, bei der Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) für das Wasserkraftprojekt Kalivaç wissenschaftliche Standards einzuhalten ++
Fritz Schiemer von der Universität Wien führt aus: „Heute ist die Vjosa mehr als

Tatort Adria: Erfolg gegen Vogeljagd – EuroNatur

https://www.euronatur.org/unsere-themen/aktuell/tatort-adria-erfolg-gegen-vogeljagd

Wenn die Vogeljagd in den wertvollen Rast- und Brutgebieten an der östlichen Adria aufhört, erholen sich die Vogelbestände dort sehr schnell. Das belegen Zahlen von einem der Hauptbrennpunkte der Vogeljagd auf dem Balkan: dem Naturpark Hutovo Blato in Bosnien-Herzegowina. Bei der Internationalen Winterwasservogelzählung im Januar 2015 zeigte sich erneut ein Bild der Hoffnung.
Feuchtgebiete an der östlichen Adria als Überwinterungsgebiete für Zugvögel immer mehr

Seltenste Katze der Erde endlich auf Roter Liste – EuroNatur

https://www.euronatur.org/unsere-themen/aktuell/seltenste-katze-der-erde-endlich-auf-roter-liste

Kann man sich darüber freuen, dass eine Art auf der Roten Liste auftaucht? In diesem Fall ja. Die Weltnaturschutzunion IUCN hat den Balkanluchs als eigene Unterart des Eurasischen Luchses anerkannt und in der Folge als „vom Aussterben bedroht“ eingestuft.
Der Mavrovo-Nationalpark ist, trotz seines hohen Schutzstatus, durch mehr als 20