Saline Ulcinj ist RAMSAR-Gebiet – EuroNatur https://www.euronatur.org/unsere-themen/aktuell/saline-ulcinj-ist-ramsar-schutzgebiet
Die Saline Ulcinj in Montenegro ist RAMSAR-Gebiet
Mehr als 250 Vogelarten wurden hier bereits gesichtet.
Die Saline Ulcinj in Montenegro ist RAMSAR-Gebiet
Mehr als 250 Vogelarten wurden hier bereits gesichtet.
In Rio wurden wichtige Entscheidungen zum Schutz unserer Lebensgrundlagen getroffen. Die erhofften Anleitungen für eine bessere Zukunft blieben aus.
Es zeige sich mehr und mehr, dass nur in den Ländern und Staatengemeinschaften, in
Europäische Kommission: Vorschlag zur Herabstufung des Schutzstatus des Wolfes – nicht durch wissenschaftliche Erkenntnisse gestützt
Dezember hatten mehr als 300 Naturschutz-NGOs einen Brief an die EU-Kommission geschickt
Sie können uns neben Ihrer Spende auch mit Ihrer Überzeugungskraft unterstützen. Geben Sie Ihre Begeisterung für die Arbeit von EuroNatur weiter.
Je mehr Menschen wir als EuroNatur-Botschafter gewinnen, desto mehr können wir gemeinsam
++ Chancen und Bedrohungen für einen der wertvollsten Flüsse Europas ++ Einzigartiges Potenzial für natürlichen Hochwasserschutz erkannt
In mehr als einjähriger Arbeit wurden vom Wiener Büro FLUVIUS in Kooperation mit
Umweltstiftung EuroNatur: Ostermenü aus heimischen Produkten hilft Heidelerche und Frühlingsenzian
Da sich der Aufwand, die Trockenrasen offen zu halten, für viele Bauern nicht mehr
Dinge, die Sie tun können, wenn Ihnen Europas Natur am Herzen liegt. Engagieren Sie sich aktiv bei EuroNatur. Werden Sie Teil des Netzwerks!
Je mehr Aufgaben bearbeitet werden, desto mehr Punkte werden gesammelt.
Belgrad war am vergangenen Wochenende das Zentrum der europäischen Flussschützer und Staudammgegner. 120 Teilnehmer aus rund 20 Ländern diskutierten bei den Balkan Rivers Days vom 25. bis 27. September über Strategien, den Staudamm-Tsunami auf dem Balkan und in anderen Regionen Europas zu stoppen.
Berücksichtigung der Kleinwasserkraftwerke sind zwischen Slowenien und Albanien mehr
Mit Abschaffung der Ökosteuer hat Regionalregierung innovatives Instrument zur umweltfreundlichen Lenkung des Tourismus auf den Balearen beerdigt.
Instrument zur umweltfreundlichen Lenkung des Tourismus auf den Balearen nach etwas mehr
++ Fotofallenbild aus der Gemeinde Schluchsee liefert Nachweis für Nachwuchs ++ Erstes Wolfsrudel seit über 150 Jahren in Baden-Württemberg ++
Freudige Botschaft mit historischer Tragweite: Nach mehr als 150 Jahren gibt es wieder