Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Naturwaldzerstörung in Rumänien: Umweltorganisationen leiten weitere rechtliche Schritte gegen rumänische Behörden ein – EuroNatur

https://www.euronatur.org/unsere-themen/aktuell/naturwaldzerstoerung-in-rumaenien-umweltorganisationen-leiten-weitere-rechtliche-schritte-gegen-rumaenische-behoerden-ein

In einer neuen Beschwerde an die Europäische Kommission enthüllen die Umweltorganisationen EuroNatur, Agent Green und ClientEarth das katastrophale Ausmaß der illegalen Abholzungen von Ur- und Naturwäldern in rumänischen Schutzgebieten.
Im Natura 2000-Gebiet Maramureș haben die Wissenschaftler mehr als 10.000 Hektar

Verbot von Bleischrot scheitert – EuroNatur

https://www.euronatur.org/unsere-themen/aktuell/verbot-von-bleimunition-scheitert-an-julia-kloeckners-ministerium

Das europaweite Verbot von Jagd mit Bleischrot an Gewässern ist vergangene Woche gescheitert – am Widerstand des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL). Der qualvolle Tod von Millionen Wasservögeln geht somit vorläufig weiter; dennoch besteht Hoffnung.
© Borut Stumberger Nach mehr als fünfjähriger Debatte sollte am Dienstag, 23.

Saline Ulcinj bleibt Staatseigentum – EuroNatur

https://www.euronatur.org/unsere-themen/aktuell/saline-ulcinj-bleibt-staatseigentum

Jahrelang war die Eigentumsfrage in der Saline Ulcinj nicht geklärt. Heute hat der Rat für Privatisierung in Montenegro einstimmig beschlossen, die Saline Ulcinj wieder in Staatsbesitz zu überführen. Ein großes Hemmnis für Naturschutzmaßnahmen im Salzgarten ist damit aus dem Weg geräumt.
„Nach mehr als 15 Jahren Engagement im Gebiet freuen wir uns sehr, dass die Eigentumsfrage