Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Hilfe für Beirut – zwei Monate nach der Explosion – EU2020 – DE

https://www.eu2020.de/eu2020-de/aktuelles/artikel/hilfe-fuer-beirut-zwei-monate-nach-der-explosion-2404006

Vor acht Wochen verwüstete eine gigantische Explosion den Hafen und große Teile des Zentrums der libanesischen Hauptstadt. Doch trotz großer internationaler Hilfsbereitschaft stehen die Stadt und das ganze Land weiterhin vor großen Herausforderungen.
August wurden mindestens 180 Menschen getötet und mehr als 6.500 Menschen verletzt

Online-Konferenz: Europäische Familien in der Corona-Pandemie unterstützen – EU2020 – DE

https://www.eu2020.de/eu2020-de/aktuelles/artikel/2421300-2421300

Kontaktbeschränkungen, Homeschooling, Verdienstausfälle: Die Corona-Pandemie ist eine Belastung für viele Familien in Europa. Wie kann ihnen besser geholfen werden? Darum ging es bei der Online-Konferenz „COVID-19 überwinden – gemeinsam Perspektiven für starke Familien entwickeln“.
Fachberatungsstellen und Frauenhäusern in der Corona-Pandemie – Hilfesystem 2.0“ mit mehr

Videokonferenz der für Binnenmarkt und Industrie zuständigen Ministerinnen und Minister der EU: „Übergang hin zu einer grünen und digitalen Wirtschaft“ – EU2020 – DE

https://www.eu2020.de/eu2020-de/aktuelles/artikel/binnenmarkt-und-die-industrie-zustaendigen-eu-minister-2418058

Am Donnerstag, 19. November 2020, kamen die für Binnenmarkt und Industrie zuständigen EU-Ministerinnen und Minister im Rahmen der deutschen EU-Ratspräsidentschaft per Videokonferenz zusammen. Auf der Tagesordnung standen wichtige Aspekte der grünen Transformation der Industrie.
Wie für die gesamte Industrie sind dabei mehr Innovationen, eine vermehrte pan-europäische

Fragen und Antworten zur europäischen Sicherheitspolitik: Die EU widerstandsfähiger und handlungsfähiger machen – EU2020 – DE

https://www.eu2020.de/eu2020-de/aktuelles/artikel/2377654-2377654

Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer ist mit ihren EU-Amtskolleginnen und -kollegen in Berlin zu einem informellen Treffen zusammengekommen. Welche Ziele verfolgt Deutschland während des EU-Ratsvorsitzes im Bereich Sicherheit und Verteidigung? Braucht Europa die Nato noch? Fragen und Antworten.
Kurz gesagt: Mehr Sicherheit bei geringeren Kosten für die Mitgliedstaaten der EU

Rede von Außenminister Maas vor den französischen Botschafterinnen und Botschaftern: Die EU hat sich und der Welt bewiesen, was Solidarität bedeutet – EU2020 – DE

https://www.eu2020.de/eu2020-de/aktuelles/reden/maas-botschaftertreffen-paris-eu2020-2379850

Lieber Jean-Yves, Minister, Staatssekretäre, Exzellenzen, meine Damen und Herren Botschafter, liebe Freundinnen und Freunde, lieber Jean-Yves, Du hättest mir ruhig ein Trikot von Paris…
Aber wir müssen deutlich mehr tun, als wir das aus der Vergangenheit kennen: Nur

Europa vereint in der Musik – EU2020 – DE

https://www.eu2020.de/eu2020-de/aktuelles/artikel/european-youth-orchestra-young-euro-classic-2020-2376616

Im European Union Youth Orchestra spielen die besten Nachwuchsmusiker der EU. Im August machten sie beim europäischen Young Euro Classic Festival in Berlin erlebbar, wie Musik Europa verbindet. Jetzt gibt es die Höhepunkte des Festivals online zum Nachhören an lauen Sommerabenden.
Earth Speakr, Faces of Europe, die Verschwindende Wand, Europa im Film und vieles  mehr

Verbindliches Transparenzregister: Kompromiss zum Entwurf des Pakets zur Konditionalität – EU2020 – DE

https://www.eu2020.de/eu2020-de/aktuelles/pressemitteilungen/transparenzregister-roth-parlament-konditionalitaet-2427770

Am 7. Dezember billigten die Verhandlungsführenden des Parlaments, des Rates und der Kommission ein vorläufiges Kompromisspaket zum Grundsatz der Konditionalität.
Staatsminister für Europa im Auswärtigen Amt, Michael Roth, die erzielten Fortschritte: Mehr

EU-China-Videokonferenz: Ein offener Dialog mit China – EU2020 – DE

https://www.eu2020.de/eu2020-de/aktuelles/artikel/eu-china-videokonferenz-offener-dialog-eu2020-2384002

Klima, Investitionsabkommen, Menschenrechte, der Umgang mit der Pandemie – dies waren die Hauptthemen eines virtuellen Treffens zwischen der EU und China. Bundeskanzlerin Merkel sprach danach von einem „guten, ehrlichen, offenen Austausch, der fortgesetzt werden sollte“.
könne das Treffen im sogenannten Vollformat, so die Kanzlerin, sicherlich nicht mehr

Demokratie und gesellschaftliche Partizipation in der EU – EU2020 – DE

https://www.eu2020.de/eu2020-de/aktuelles/artikel/demokratie-und-gesellschaftliche-partizipation-in-der-eu-2420720

Wie hat sich demokratische Teilhabe in der EU entwickelt? Wie steht es um die Bemühungen, die Union transparenter und demokratischer zu gestalten? Unsere Reihe „Blick zurück, Blick nach vorn“ schaut heute auf die Debatten um gesellschaftliche Partizipation in der EU und die Zukunft der Union.
Denn je mehr und je direkter die Bürgerinnen und Bürger der EU an den Entscheidungen