Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Earth Speakr: Deutsche Botschaften und Goethe-Institute laden Kinder und Jugendliche Europas zum Austausch ein – EU2020 – DE

https://www.eu2020.de/eu2020-de/aktuelles/pressemitteilungen/auslandsvertretungen-goethe-institute-workshops-eliasson-2383842

Was wünschen sich junge Menschen für die Zukunft Europas? Ab dem 14. September organisieren Goethe-Institute und deutsche Auslandsvertretungen in der EU und Großbritannien Workshops für Kinder und Jugendliche zum Kunstwerk von Olafur Eliasson und laden zum direkten Dialog mit der Politik ein.
Um europaweit mehr Kinder und Jugendliche zu erreichen und sie in einen direkten

Die Gemeinsame Agrarpolitik der Europäischen Union – EU2020 – DE

https://www.eu2020.de/eu2020-de/aktuelles/artikel/gemeinsame-agrarpolitik-eu2020-2380206

Wie entstand die Gemeinsame Agrarpolitik der EU und um welche Herausforderungen geht es künftig? Diese Fragen beantwortet die Reihe „Blick zurück, Blick nach vorn“ anlässlich des Informellen Treffens der EU-Ministerinnen und Minister für Landwirtschaft vom 30. August bis 1. September in Koblenz.
Mehr Umwelt- und Tierschutz Die Modernisierung der GAP setzte sich mit der „Agenda

Europaweites Kulturprogramm: Faces of Europe beim Festival of Lights in Berlin – EU2020 – DE

https://www.eu2020.de/eu2020-de/aktuelles/artikel/faces-festival-of-lights-kulturprogramm-euratspraesidentschaft-2401528

1000 Gesichter Europas hat der Künstler Carsten Sander für das Kulturprogramm der deutschen EU-Ratspräsidentschaft fotografiert. Beim Festival of Lights sind einige von ihnen heute als große Video-Kunst-Projektion mit Live-Musik an der Ostfassade des Auswärtigen Amtes zu sehen.
Earth Speakr, Faces of Europe, die Verschwindende Wand, Europa im Film und vieles  mehr

Ein Statement für Menschlichkeit und gemeinsame Werte – EU2020 – DE

https://www.eu2020.de/eu2020-de/aktuelles/artikel/faces-sunday-feature-inteview-sander-2411590

Seit Mitte Juni reist der Fotokünstler Carsten Sander durch Europa. Seine Mission: 1.000 Porträts von Europäerinnen und Europäern. 25 EU-Mitgliedstaaten hat er mittlerweile besucht. Ein Gespräch über Kunst, zufällige Begegnungen – und warum Europa auf einem guten Weg des Zusammenwachsens ist.
Earth Speakr, Faces of Europe, die Verschwindende Wand, Europa im Film und vieles  mehr

Europäischer Rat in Brüssel: Ein Abkommen wäre im beiderseitigen Interesse – EU2020 – DE

https://www.eu2020.de/eu2020-de/aktuelles/artikel/europaeischer-rat-beziehungen-zu-grossbritannien-brexit-2405300

Themen des Gipfels waren neben dem Brexit die aktuellen Finanzverhandlungen, die EU-Klimaziele, die Covid-19-Pandemie und die Partnerschaft mit Afrika. Hinsichtlich der künftigen Beziehungen zu Großbritannien zeigte sich Merkel überzeugt, dass ein Übereinkommen für beide Seiten von Vorteil sei. 
Afrika und Europa sind Nachbarkontinente, die durch mehr verbunden sind als Geografie

Kreativität und Design in der EU-Ratspräsidentschaft: Nachhaltige Möbel made in Germany – EU2020 – DE

https://www.eu2020.de/eu2020-de/aktuelles/artikel/sunday-feature-moebel-in-bruessel-2397734

Die Gestaltung der Ratsgebäude in Brüssel gehört zu den Aufgaben jeder EU-Ratspräsidentschaft. Wer für sechs Monate den Vorsitz im Rat der Europäischen Union innehat, kann hier sein Land präsentieren und Themen, die ihm besonders wichtig sind.
Earth Speakr, Faces of Europe, die Verschwindende Wand, Europa im Film und vieles  mehr

Ein Gespräch mit Olafur Eliasson über Earth Speakr: Ein gemeinsames Erlebnis über Grenzen hinweg – EU2020 – DE

https://www.eu2020.de/eu2020-de/aktuelles/artikel/interview-eliasson-earth-speakr-waehrend-gymnich-2378830

Während sich die Außenministerinnen und Außenminister der EU in Berlin trafen, sprachen wir mit Olafur Eliasson. Sein Kunstwerk für die deutsche EU-Ratspräsidentschaft zeigt, wie die Kunst unser Bedürfnis nach gemeinsamen Erfahrungen im Umgang mit den wichtigsten Fragen unserer Zeit lösen kann.
Diese Frage beschäftigt mich immer mehr.

Fragen und Antworten zur deutschen EU-Ratspräsidentschaft – EU2020 – DE

https://www.eu2020.de/eu2020-de/aktuelles/artikel/deutsche-eu-ratspraesidentschaft-fragen-antworten-2345544

Am 1. Juli 2020 übernimmt Deutschland den Vorsitz im Rat der Europäischen Union. Sechs Monate lang wird Deutschland die Arbeit des Rates leiten. Was bedeutet das? Welche Aufgaben kommen auf die Bundesregierung zu? Fragen und Antworten im Überblick.
In einem halben Jahr können das von der Fach- bis zur Ministerebene insgesamt mehr