Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Hier findet Europa statt: Citytour durch Osnabrück – EU2020 – DE

https://www.eu2020.de/eu2020-de/aktuelles/artikel/city-tour-europa-osnabrueck-2385582

Die Bildungsministerinnen und -minister der EU trafen sich am 16. und 17. September zu ihrem informellen Rat in Osnabrück. Was ist das Besondere an Stadt und Region, was macht sie europäisch? Unsere Reihe „Citytour: Hier findet Europa statt“ begleitet das informelle Treffen.
Umso mehr weiß sie, dass es sich lohnt, den Blick auf die Region zu lenken, die zu

Historischer Rückblick: Zwölfmal deutsche EU-Ratspräsidentschaft – EU2020 – DE

https://www.eu2020.de/eu2020-de/aktuelles/artikel/deutsche-ratspraesidentschaft-historisch-2415642

Die deutsche EU-Ratspräsidentschaft 2020 ist die dreizehnte Präsidentschaft des Landes. Von 1958 bis 2007 hatte Deutschland bereits zwölfmal den Vorsitz im Rat der Europäischen Union inne. Ein Rückblick in Bildern auf die Themen und Höhepunkte der vergangenen Präsidentschaften.
anderen Mitgliedstaaten seine „Europa-Initiative“ vor, mit der er unter anderem für mehr

Vertiefte Zusammenarbeit über den Atlantik hinweg: Treffen der Außenminister der EU, Lateinamerikas und der Karibik – EU2020 – DE

https://www.eu2020.de/eu2020-de/aktuelles/artikel/eu-lak-treffen-2426802

Am 14. Dezember treffen sich die Außenminister der EU, Lateinamerikas und der Karibik. Auf der Agenda: gemeinsame Pandemiebekämpfung, Zusammenarbeit bei der Gestaltung der Digitalisierung, für eine nachhaltige Wirtschaft und bei der Bekämpfung von Klimawandel und für den Erhalt der Biodiversität.
Lateinamerika-Initiative Mit mehr als zwanzig Amtskolleginnen und –kollegen gab Außenminister

Europäischer Rat tagt in Brüssel: Einigung auf Belarus-Sanktionen – EU2020 – DE

https://www.eu2020.de/eu2020-de/aktuelles/artikel/europaeische-rat-in-bruessel-aussen-und-wirtschaftspolitik-im-fokus-2401712

Der erste Gipfeltag ist erfolgreich zu Ende gegangen: Die EU-Staats- und Regierungschefs haben sich auf Sanktionen gegen verantwortliche Akteure in Belarus geeinigt. Gleichzeitig soll mit der Türkei eine „konstruktive Agenda“ aufgerufen werden, so Bundeskanzlerin Merkel nach den Beratungen.
Drittens soll erörtert werden, wie der digitale Wandel vorangetrieben und mehr digitale

Trioprogramm des Rates der Europäischen Union (1. Juli 2020 – 31. Dezember 2021) – EU2020 – DE

https://www.eu2020.de/eu2020-de/aktuelles/artikel/dreiervorsitz-deutschland-portugal-slowenien-2353558

Das Achtzehnmonatsprogramm des Rates wurde von den künftigen deutschen, portugiesischen und slowenischen Präsidentschaften und dem Hohen Vertreter der Union, dem Vorsitzenden des Rates für Auswärtige Angelegenheiten, ausgearbeitet.
Mehr denn je seien Zusammenhalt und Solidarität gefragt.

Fragen und Antworten zur Corona-Pandemie: Was tut die Europäische Union? – EU2020 – DE

https://www.eu2020.de/eu2020-de/aktuelles/artikel/eu2020-corona-pandemie-was-tut-die-eu-2381374

Die Ausbreitung des neuartigen Coronavirus ist für Staaten weltweit eine Herausforderung. Die EU-Mitgliedstaaten sind besonders von der Krise betroffen. Was tun die EU-Institutionen, um die Ausbreitung des Virus einzudämmen, Menschen medizinisch zu versorgen und wirtschaftliche Folgen zu begrenzen? 
Corona-Krise haben die Mitgliedstaaten eine große Zahl an Flügen organisiert, mit denen mehr

Künstliche Intelligenz in Europa: Im Geist der Aufklärung – EU2020 – DE

https://www.eu2020.de/eu2020-de/aktuelles/artikel/generation-a-algothismus-goethe-eu-ratspraesidentschaft-2372562

Big Data, Algorithmen, Deep Learning – Künstliche Intelligenz (KI) ist längst Alltag. Wie kann Europa diese Entwicklung verantwortungsvoll gestalten? Im Rahmen des Kulturprogramms zur deutschen EU-Ratspräsidentschaft sucht das Projekt „Generation A=Algorithmus“ des Goethe-Instituts Antworten.  
Earth Speakr, Faces of Europe, die Verschwindende Wand, Europa im Film und vieles  mehr

Kanzlerin beim Europäischen Ausschuss der Regionen: In Europa an einem Strang ziehen – EU2020 – DE

https://www.eu2020.de/eu2020-de/aktuelles/artikel/merkel-ausschuss-der-regionen-eu2020-2404888

Bundeskanzlerin Merkel hat im Europäischen Ausschuss der Regionen die Prioritäten des deutschen EU-Ratsvorsitzes erläutert. Mit Blick auf die zahlreichen Herausforderungen – allen voran der Covid19-Pandemie – forderte sie eine enge europäische Zusammenarbeit.
„Aber auch diese Erfahrung lehrt einmal mehr: Wir brauchen einander.

Start der „Europaküche“ am 15. August in Kopenhagen – EU2020 – DE

https://www.eu2020.de/eu2020-de/aktuelles/artikel/europakueche-goethe-institut-eu-ratspraesidentschaft-2371224

Elf Künstlerinnen und Künstler aus ganz Europa organisieren im August und Dezember 2020 Begegnungen in privaten und öffentlichen Küchen in elf europäischen Städten. Das Projekt „Europaküche“ des Goethe-Instituts ist Teil des Kulturprogramms der deutschen EU-Ratspräsidentschaft.
Corona-Pandemie hat die Küche noch weitere Bedeutungen erhalten – sie ist nicht mehr

Zur Halbzeit: Die deutsche EU-Ratspräsidentschaft in Bildern – EU2020 – DE

https://www.eu2020.de/eu2020-de/aktuelles/artikel/halbzeit-deutsche-eu-ratspraesidentschaft-in-bildern-2399388

Sechs Monate lang hat Deutschland die EU-Ratspräsidentschaft inne. Nun ist Halbzeit: Wir blicken zurück auf drei Monate mit den wichtigsten Terminen der Kanzlerin sowie einige Treffen unter Leitung der deutschen Ministerinnen und Minister.
Sie gelten nicht für die einen mehr und die anderen weniger.