Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Interview mit leitender Diplomatin im Auswärtigen Amt: Die Partnerschaft mit China ist unverzichtbar – EU2020 – DE

https://www.eu2020.de/eu2020-de/aktuelles/artikel/interview-abteilungsleiterin-im-auswaertigen-amt-petra-sigmund-eu-china-2383582

Im Vorfeld des EU-China-Treffens berichtet Petra Sigmund, Leiterin der Abteilung Asien-Pazifik im Auswärtigen Amt, warum die Beziehungen zwischen der EU und China gerade während der deutschen EU-Ratspräsidentschaft eine besondere Rolle spielen.
Dies umfasst zum Beispiel Schritte hin zu mehr europäischer Souveränität bei Schlüsseltechnologien

Verbindliches Transparenzregister: Vorläufige Vereinbarung zu wesentlichen Punkten – EU2020 – DE

https://www.eu2020.de/eu2020-de/aktuelles/pressemitteilungen/michael-roth-verbindliches-transparenzregister-2420396

Bei ihrer sechsten politischen Zusammenkunft am 24. November bestätigten die Verhandlungsführenden des Parlaments, des Rates und der Kommission, dass weitere Fortschritte gemacht worden sind.
die Kommission gemeinsam einöffentliches Register für Interessenvertreter, um für mehr

Europäischer Jugenddemokratiekongress: Die Jugend will mitreden – EU2020 – DE

https://www.eu2020.de/eu2020-de/aktuelles/artikel/eu-jugenddemokratiekongress-berlin-giffey-2403638

Vier Tage lang haben 200 Jugendliche aus 40 europäischen Staaten beraten, wie sie sich in der europäischen Politik besser Gehör verschaffen können. Zum Abschluss des vom Bundesfamilienministerium veranstalteten Europäischen Jugenddemokratiekongresses haben sie nun ihre Anliegen vorgestellt.
Mehr finanzielle Unterstützung Es brauche einen EU-Fonds, um Jugendräume einzurichten

EU-Fischereiministerinnen und -minister beschließen Fangquoten 2021 für die Ostsee – EU2020 – DE

https://www.eu2020.de/eu2020-de/aktuelles/pressemitteilungen/fangquoten-2021-ostsee-ratspraesidentschaft-kloeckner-2407944

Unter dem Vorsitz der Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, hat der Rat der EU-Fischereiministerinnen und -minister heute in Luxemburg nach intensiven Verhandlungen neue Fangquoten für die Ostsee im kommenden Jahr beschlossen.
da, wo Fischerei aufgrund des schlechten Zustands der Bestände dauerhaft nicht mehr

Verbindliches Transparenzregister: Vorläufige Vereinbarung zu wesentlichen Punkten – EU2020 – DE

https://www.eu2020.de/eu2020-de/aktuelles/pressemitteilungen/michael-roth-verbindliches-transparenzregister/2420396

Bei ihrer sechsten politischen Zusammenkunft am 24. November bestätigten die Verhandlungsführenden des Parlaments, des Rates und der Kommission, dass weitere Fortschritte gemacht worden sind.
die Kommission gemeinsam einöffentliches Register für Interessenvertreter, um für mehr

Videokonferenz der EU-Innenministerinnen und -minister: Terrorismusbekämpfung und Migrationspaket standen auf der Tagesordnung – EU2020 – DE

https://www.eu2020.de/eu2020-de/aktuelles/artikel/innenminister-eu-migration-terrorismus-2415300

Am 13. November 2020 sind die EU-Innenministerinnen und -minister zu einer Videokonferenz zusammengekommen, um über Terrorismusbekämpfung vor dem Hintergrund der jüngsten Terroranschläge in Europa zu diskutieren und ihren Austausch über das Migrations- und Asylpaket der Kommission fortzusetzen. 
Solidaritätsmechanismus zwischen allen Mitgliedsstaaten Verstärkte Zusammenarbeit mit Drittstaaten Mehr

Rat erzielt politische Einigung über Europäische Friedensfazilität – EU2020 – DE

https://www.eu2020.de/eu2020-de/aktuelles/pressemitteilungen/europaeische-friedensfazilitaet-heiko-maas-2429690

Der Rat hat heute eine politische Einigung über die Europäische Friedensfazilität, das neue globale haushaltsexterne Instrument zur Finanzierung außenpolitischer Maßnahmen mit militärischen oder verteidigungspolitischen Bezügen im Rahmen der Gemeinsamen Außen‑ und Sicherheitspolitik, erzielt.
Stärkung der EU-Krisenreaktionsfähigkeit ein und wirkt darauf hin, dass Europa noch mehr

Sprachliche und gedankliche Vielfalt Europas zum Anfassen: Interaktives Projekt „Verschwindende Wand“ – EU2020 – DE

https://www.eu2020.de/eu2020-de/aktuelles/artikel/goethe-institut-interaktives-projekt-verschwindende-wand-eu2020-2373686

Wände zum gemeinsamen Abbauen: Ein Wandgerüst aus Plexiglas, in das rund sechstausend Holzklötze mit Zitaten der europäischen Hoch- und Popkultur eingesetzt sind, zeigt das Goethe-Institut als Teil des Kulturprogramms der deutschen EU-Ratspräsidentschaft in zehn europäischen Ländern.
Earth Speakr, Faces of Europe, die Verschwindende Wand, Europa im Film und vieles  mehr

Rat für Allgemeine Angelegenheiten: Koordination bei Corona-Maßnahmen der EU – EU2020 – DE

https://www.eu2020.de/eu2020-de/aktuelles/artikel/rats-allgemeine-angelegenheiten-eu-handlungsfaehigkeit-2405152

Brexit, Corona-Pandemie und Rechtsstaatlichkeit – beim Treffen des Rats für Allgemeine Angelegenheiten (RfAA) der EU unter Leitung von Staatsminister Michael Roth in Luxemburg standen drängende aktuelle Themen für die Europäische Union im Vordergrund.
Mehr zum deutschen Engagement für Rechtsstaatlichkeit in der EU erfahren Sie hier