Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Grand Challenges: Answers from North Rhine-Westphalia (NRW) – KI made in NRW: Nachhaltigkeit und Vertrauenswürdigkeit für künstliche Intelligenz – EU2020 – DE

https://www.eu2020.de/eu2020-de/veranstaltungen/2360724-2360724

Künstliche Intelligenz (KI) als Schlüsseltechnologie des digitalen Wandels ist von zentraler Bedeutung für Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft. Intelligente Verfahren verbessern Qualität und…
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung Vertretung des Landes Nordrhein-Westfalen

Online-Konferenz „Stärkung der Rechte Älterer in Zeiten der Digitalisierung – Erkenntnisse aus der COVID-19 Pandemie“ – EU2020 – DE

https://www.eu2020.de/eu2020-de/veranstaltungen/2383472-2383472

Im Verlauf der COVID-19-Pandemie haben die Diskussionen, die sich anfangs in erster Linie um den Schutz älterer Menschen drehten, zunehmend auch die Rechte älterer Menschen national wie international…
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung Die Konferenz wird per livestream (im Browser

Jahrestag des Friedensnobelpreises 2012 für die EU: Ein Preis für alle Menschen in Europa – EU2020 – DE

https://www.eu2020.de/eu2020-de/aktuelles/artikel/friedensnobelpreis-eu-2012-2425288

Am 10. Dezember 2012 erhält die Europäische Union den Friedensnobelpreis. Eine Anerkennung für über 60 Jahre Frieden, Versöhnung und Demokratie. Aber was bedeutet die Auszeichnung für heutige Generationen? Das erklärt der niederländische Historiker Luuk van Middelaar:
Historiker Luuk van Middelaar: „Die Gründe der Preisverleihung waren vor allem mehr

Klimaneutrale EU-Ratspräsidentschaft: Wie die verbleibenden Emissionen kompensiert werden – EU2020 – DE

https://www.eu2020.de/eu2020-de/aktuelles/artikel/emissionen-reduktion-deutsche-eu-ratspraesidentschaft-2427898

Klimaschutz ist eines der zentralen Themen der deutschen EU-Ratspräsidentschaft. Deshalb wurden Veranstaltungen und Videokonferenzen so nachhaltig wie möglich organisiert. Alle unvermeidbaren Treibhausgasemissionen werden nun durch Investition in Klimaschutzprojekte kompensiert.  
Gutschriften, so dass sie auf dem freiwilligen Markt für Treibhausgaskompensationen nicht mehr

Eine Einigung ist unerlässlich: Sondertagung des Europäischen Rats in Brüssel – EU2020 – DE

https://www.eu2020.de/eu2020-de/aktuelles/artikel/eine-einigung-ist-unerlaesslich-sondertagung-des-europaeischen-rats-in-bruessel-2368888

Zum ersten Mal seit Ausbruch der Coronavirus-Pandemie kommen die Führungsspitzen der EU in Brüssel heute wieder physisch zusammen, um den Aufbauplan zur Bewältigung der COVID-19-Krise und einen neuen langfristigen EU-Haushalt zu erörtern.
Info Mehr Hintergrundinformationen zu den Themen des Gipfels sowie Livestreams der

Europa verstehen in 100 Sekunden: Gemeinsam stärker – EU2020 – DE

https://www.eu2020.de/eu2020-de/aktuelles/artikel/europa-verstehen-in-100-sekunden-gemeinsam-staerker--2411368

Nur in und mit der EU können wir die Weltordnung verantwortungsvoll mitgestalten und auch Vorbild in der Welt sein – für Frieden und Fairness. Gemeinsam sind wir stärker. Aber warum ist das so und wie genau kann die EU Einfluss nehmen? Ein Überblick im Video.
Erfahren Sie mehr im folgenden Film: Europa verstehen in 100 Sekunden: „Gemeinsam

Verbraucherschutz in der Europäischen Union – EU2020 – DE

https://www.eu2020.de/eu2020-de/aktuelles/artikel/geschichte-verbraucherschutz-in-der-eu-2419840

Wie schützt die EU Verbraucherinnen und Verbraucher? Vor welchen neuen Herausforderungen steht sie? Diese und andere Fragen beantwortet die Reihe „Blick zurück, Blick nach vorn“ anlässlich der informellen Videokonferenz der EU-Ministerinnen und Minister für Verbraucherschutz am 7. Dezember 2020.
Seit Sommer 2017 bezahlen die Europäer keine zusätzlichen Gebühren mehr, wenn sie

Außenminister Maas: „Wir stärken die Rechtsstaatlichkeit in der EU entscheidend“ – EU2020 – DE

https://www.eu2020.de/eu2020-de/aktuelles/pressemitteilungen/aussenminister-maas-staerken-rechtsstaatlichkeit-in-eu-entscheidend--2412860

Im Juli hatten sich die Staats- und Regierungschefs der EU verständigt, dass die Auszahlung von EU-Haushaltsmitteln an die Einhaltung rechtsstaatlicher Standards geknüpft werden kann. Heute wurde mit dem Europäischen Parlament eine Einigung zur Einführung einer Rechtsstaats-Konditionalität erzielt.
wir auf einem sehr guten Weg, unseren europäischen Werten auch nach innen noch mehr